1-33 von 33 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
So gerne Sie auch Ihren Lehrerberuf ausüben, so wissen wir von Betzold auch, dass dieser häufig mit viel Stress verbunden sein kann. Nur zu gerne machen einem unruhige Schüler, zu große Klassen oder schlicht der Termindruck einen Strich durch die Rechnung. Um den Herausforderungen des Lehrer-Alltags gewappnet zu sein, lohnt es sich gelegentlich abzuschalten. Denn Entspannung gibt uns notwendige Energie zurück, hält gesund, konzentriert und motiviert. Damit Sie sich beim Unterricht mit Ihren Schülern jederzeit ausgeglichen und entspannt fühlen können, haben wir für Sie das passende Entspannungsmaterial zusammengestellt. Für weitere Tipps und mehr Entspannung im Alltag klären wir für Sie folgende Fragen:
Bei langen Schultagen und ausstehenden Korrekturen kommt im Lehrerberuf schnell der Eindruck auf, dass schlichtweg die Zeit für eine Pause fehlt. Doch gerade in Momenten des starken Drucks sind Erholungspausen umso wichtiger, da erzeugter Stress unmittelbare Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat. Falls sie auf längere Sicht nicht abgebaut werden, können Stresssituationen sowohl zu einer körperlichen, als auch psychischen Belastung werden. So ergab eine Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit, dass sich bereits vier von zehn Lehrern über einen längeren Zeitraum ausgelaugt und erschöpft fühlen. Die gute Nachricht ist, dass gezielte Pausen dabei helfen, die nötige Energie wieder aufzuladen. Denn Erholung hat einen nachhaltig positiven Einfluss auf Ihre:
Selbst kurze Entspannungsübungen können bereits den ersten Anzeichen wie Kopfschmerzen, Schulterverspannungen oder Überforderungsgefühlen vorbeugen. Regelmäßige Entspannung ist somit nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch die beste Burn-Out-Prophylaxe. Ausgeruht können wir auch klarer denken und bessere Entscheidungen treffen, wovon auch langfristig die Leistungsfähigkeit profitiert. Nicht zuletzt hilft uns Entspannung in jeder Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und als Lehrkraft der Verantwortung über die Kinder besser nachzukommen. Als mentale Erholungspause ist die Entspannung wunderbar dafür geeignet, den nötigen Abstand aufzubauen und selbstbestimmt einen Gang zurückschalten zu können. Zum anderen gibt Sie den nötigen Elan, um die Arbeitszeit stressfrei und voller Energie angehen zu können.
Ob heimlich unter dem Tisch, bei sich zuhause oder zwischendurch im Lehrerzimmer – es gibt viele Gelegenheiten kurze Erholungspausen für sich zu nutzen. Wichtig ist vor allem, dass Sie sich die Zeit dafür nehmen! Mit hochwertigem und vielfältigem Entspannungsmaterial klappt das umso besser. Es lohnt sich, denn die positiven Wirkungen haben es nämlich in sich. So ist Entspannung nicht nur wertvoll für Ihre Gesundheit, sondern auch ein wahres Wundermittel für Ihr Wohlbefinden. Sehr schnell werden Sie merken, dass Entspannungsmaterial…:
Das alleine sind schon Punkte, die für gezielte Erholungspausen sprechen. Insgesamt jedoch sind wir mit Entspannung zufriedener, optimistischer und lebensfroher. Außerdem kann so dem positiven Befund beim Amtsarzt nichts mehr im Weg stehen.
Es gibt verschiedene Formen der Entspannung, wobei jeder seine eigene besitzt, die für sie oder ihn am besten funktioniert. Gutes Entspannungsmaterial ist somit möglichst effektiv, vielseitig und für den Privatgebrauch einsetzbar. Um diese für sich finden, möchten wir Ihnen einige mögliche Formen, sowie Tipps und Entspannungshilfen für den Schulalltag aufzeigen.
Wer sich bewusst für Yoga entscheidet, ist ausgeglichener und führt ein stressfreieres Leben. Das zumindest geht aus zahlreichen Studien hervor, wie z.B. aus der Duke University in North Carolina. Denn Yoga stimuliert durch bewusstes Sehen, Hören und Bewegen die Sinne. Dabei lässt sich die Gesamtheit der Übungen auch perfekt von zuhause aus oder falls möglich, auch während der Schulzeit anwenden. Für diese besondere Form des Entspannens bieten wir eine Vielzahl an passenden Produkten an:
Einfache Dehn- und Atemübungen können bereits dabei helfen, Stress die Stirn zu bieten und die "innere Batterie" wieder aufzuladen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit für sich selbst und lassen Sie sich von dieser philosophischen Lehre aus Indien inspirieren!
Eine weitere Form der Entspannung geschieht über körperliche Reize. Diese Stimulation aktiviert das ganzheitliche körperliche Empfinden, baut Stress ab und erhöht zudem die Achtsamkeit. Zu verschiedenen Reizen empfehlen wir Ihnen folgende Produkte:
Auch wenn es einem allzu gesprächige Lehrerkollegen, am Lehrerzimmer klopfende Kinder oder zeitraubende Klassenarbeitskorrekturen nicht immer einfach machen. Um sich nachhaltig zu erholen, ist eine mentale Distanzierung vom Schulalltag von zentraler Bedeutung. Praktische Türhänger helfen Ihnen dabei ein wenig Ruhe von Unterbrechungen zu genießen. Suchen Sie sich ein leeres Klassenzimmer und hängen Sie ein Schild an die Tür. Auf diese Weise symbolisieren Sie Schülern, sowie Lehrerkollegen gleichermaßen, wann Sie verfügbar sind oder nicht gestört werden wollen. Wo könnten Sie so eine Ruhephase am besten verbringen? Lassen Sie auf einem bequemen Sitzkissen doch einfach mal Ihre Gedanken schweifen und gönnen Sie sich ein wenig Urlaub für die Seele.
Im digitalen Zeitalter ist Entspannung besonders wichtig. Durch die digitale Bildung an Schulen kommen immer häufiger Computer, Tablets und Roboter zum Einsatz. Da es nachgewiesen ist, dass man durch längere Bildschirmarbeit schlechter entspannen und zur Ruhe kommen kann, sind gezielte Entspannungsmomente im Alltag notwendig. Besonders den Augen sollte man immer wieder kleine Entspannungspausen gönnen, um sich von Bildschirmtätigkeiten zu erholen und so Kopfschmerzen vorzubeugen.
Wo wären wir ohne Humor? Dieser wirkt nämlich in vielen Situationen entspannend, senkt den Stresslevel und hebt die Laune. Darüber hinaus ist Lachen überaus gesund, da das Immunsystem gestärkt wird und Endorphine freigesetzt werden. Dazu kann Sie zum Beispiel unser Cartoon-Buch mit seinen herrlich sarkastischen Cartoons bringen. Als weiterer Stimmungs-Aufheller eignet sich eine ausgefallene Runde Bullshit-Bingo für Lehrerinnen und Lehrer. Eine Partie mit den Kollegen lockert die Atmosphäre auf und wird Ihnen garantiert ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Auch Ihre Schüler können von diesem entspannenden Mittel profitieren. Eine kleine Brise Humor wirkt im Unterricht nämlich als Lernbeschleuniger, da dieser bei den Schülern positive Emotionen hervorruft und Lerninhalte so besser hängenbleiben. Weiterhin kann so das Lehrer-Schüler-Verhältnis verbessert und eine gelungene Lernatmosphäre geschaffen werden, von der alle Parteien profitieren.
Auch während des Unterrichts ist es wichtig mal durchzuschnaufen. Das geht mit den passenden Ruhesignalen, die speziell dafür ausgelegt sind, den Lärmpegel herunterzuschrauben und ein wenig mehr Ruhe ins Klassenzimmer zu bringen. Spielerische Ansätze motivieren Ihre Schüler dazu, eine akzeptable Lautstärke beizubehalten, wie zum Beispiel unsere Lärmampel. Falls Sie sich während der Schulzeit eine Auszeit wünschen, es allerdings noch keine passenden Räume dazu gibt, dann schaffen Sie sich doch einen! Mit einer großen Auswahl an Möbeln für Rückzugsräume haben Sie die Möglichkeit, sich in Pausen und Freistunden auszuruhen, hinzulegen und abzuschalten.
Gönnen Sie sich eine Auszeit, denn Sie haben es sich verdient!