1-18 von 18 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Was wäre die Welt nur ohne Fußball? Wenn gerade keine Zeit für ein Duell auf dem Platz ist, kommt ein Tischkicker in der Pause gerade recht. Hier können sich auch Kinder beweisen, die sonst vielleicht nicht so viel Spaß am Ballsport haben. Denn Tischkicker-Duelle sind eine spannende Herausforderung für jeden.
Die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden ist begrenzt, sollte von den Schülerinnen und Schülern aber dennoch dafür genutzt werden, frische Luft zu schnappen oder sich sportlich zu betätigen. So wird ein Ausgleich zum Sitzen während der Stunden geschaffen und die Anspannung nach konzentriertem Arbeiten fällt ab. Ganz nebenbei schult das wetterunabhängige Spielgerät die (Hand-Auge-) Koordination, das Reaktionsvermögen sowie das Sozialverhalten.
Der Tischkicker ist hierbei die optimale Pausenbeschäftigung, denn:
Kurzum: Der Tischkicker ist bestens dafür geeignet, die Kinder vom Unterricht abzulenken. Dabei macht es unheimlich Spaß, mit Freunden eine Runde Tischfußball zu spielen oder sogar in Teams einen schulinternen Wettbewerb in Form eines Turniers mit Bestenliste auszutragen.
Torzähler oder ein umfangreiches Zubehör in Form von ausreichend Bällen sind zwar wichtig, doch primär kommt es auf die Material- und Verarbeitungsqualität an. Hochwertige Tischkicker sind sehr stabil und überstehen auch das ein oder andere Kurbel-Foul. Die Beine sind so gefertigt, dass der Tisch eben steht und kein Vorteil für eine Mannschaft erwächst. Mit Gewinden können Unebenheiten ausgeglichen werden. Die einzelnen Spielstangen sind kindgerecht angebracht und verfügen über Sicherheitsvorkehrungen für ein verletzungsfreies Spiel. Wenn Sie einen Tischkicker kaufen, muss sich dieser außerdem durch leichtgängige Spielstangen auszeichnen, die ohne Hindernisse durch ihre Lager gleiten. Dadurch bleibt die Gelenkbelastung für Kinder gering. Je älter die Spieler/innen, desto standfester sollte der Tisch sein. Dies geschieht vor allem durch ein entsprechendes Eigengewicht, sodass er nicht verrutscht, wenn es mal hitzig hergeht. Tischkicker aus dem Angebot von Betzold werden entweder fast spielfertig geliefert oder sind dank einfacher Anleitungen besonders leicht aufzubauen.
Auch als Freizeitspaß im Kindergarten bieten sich Kickertische an. Betzold hat verschiedene Kickergrößen im Angebot, darunter auch Mini-Versionen für Kinder im Vorschulalter. Für die Jüngsten sind normal große Kickertische viel zu hoch. Abhilfe schafft hier ein Kindergarten-Tischfußball mit entsprechend geringerer Höhe oder aber ein Mini-Kickertisch mit kurzen Beinen. Die „Minis“ können auf einen Tisch gestellt oder aber auf dem Boden gespielt werden, ansonsten entsprechen Spielprinzip (und Spielspaß) genau den ausgewachsenen Modellen.
Unser Tipp: Ihr Schulhof wird durch spezielle Outdoor-Kicker aufgewertet. Kickertische für den Pausenhof sollten rostfrei und witterungsbeständig sein, damit sie fast das ganze Jahr bespielt werden können. Bei Betzold finden Sie Kickertische, deren hochwertige Materialien wetterfest verklebt und beschichtet sind. Manche Modelle werden überdies mit einer praktischen Abdeckplane geliefert, die bei Extremwetter oder während der Ferien vor Witterungseinflüssen schützt. Auch bei Frost sollten Sie die Geräte abdecken, damit sich niemand an den kalten Stahlstangen verletzt.