1-25 von 25 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Das Thema Rechnen mit Gewichten begegnet uns im Alltag häufig und ist deshalb fester Bestandteil des Lehrplans der Grundschule. Das Wissen, welches im Mathematikunterricht aufgebaut wird, hilft Schüler/innen später auch in Fächern wie Physik oder Chemie weiter. Zur Veranschaulichung des Themas gibt es verschiedene Lehrmittel, die den Kindern den Einstieg erleichtern, sodass sie sich eigenständig und sicher bewegen können.
Das Rechnen mit Gewichten gestaltet sich leichter, wenn alle Angaben dieselbe Einheit haben. Bevor also gerechnet werden kann, werden die Einheiten umgewandelt. Um das Rechnen mit Gewichten auch visuell zu erleichtern, können Gewichtssätze sowie unterschiedliche Waagen eingesetzt werden. Durch die Darstellung von Gewichtseinheiten fällt das Schätzen leichter und die Schüler/innen werden dazu aufgefordert, die Waage selbst zu bedienen und sich aktiv mit den Lehrmitteln auseinanderzusetzen. Lassen Sie Ihre Klasse das Gewicht unterschiedlicher Alltagsgegenstände im Klassenzimmer schätzen, um diese anschließend zu wiegen. So entwickeln die Kinder ein Gefühl für Gewichtseinheiten und die Motivation wird gefördert.
Das Thema Rechnen mit Gewichten gehört wie das Rechnen mit Geld, Zeit, Längen und Volumen zum Lernbereich Messen und Größen. An den meisten Grundschulen steht es ab der Jahrgangsstufe 3 auf dem Programm. Vertieft wird das Thema dann in der Regel noch einmal in der Jahrgangsstufe 5. Damit ist es aber nicht abgeschlossen, sondern wird während der gesamten Schulzeit immer wieder aufgegriffen.
Mehl für Plätzchen, Obst im Supermarkt oder das eigene Gewicht – der Umgang mit Waagen und Gewichten ist den meisten Grundschulkindern schon vor der Einschulung ein Begriff. Diese Vorkenntnisse sollten von Lehrkräften im Unterricht genutzt werden. Alltagsorientierung ist dabei ein wichtiges Stichwort. Bei einem Thema wie Rechnen mit Gewichten bietet es sich an, handlungsorientiert zu arbeiten. Waagen und Gewichte gehören bei der Einführung in diese Unterrichtseinheit deshalb zu den wichtigsten Lehrmitteln.
Schätzen, Wiegen und Vergleichen – mit diesen Aufgaben beschäftigen sich Schüler/innen zu Beginn einer Unterrichtseinheit zu dem Thema Rechnen mit Gewichten. Dabei lernen sie den Umgang mit unterschiedlichen Waagen wie Balkenwaagen, Digitalwaagen oder Handwaagen. Gewichte aus Kunststoff, Messing oder Metall sollten in dieser Phase im Klassenraum in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Schon zu Beginn werden direkt nach der Gewichtsgröße Gramm die weiteren Maßeinheiten Milligramm, Kilogramm und sogar Tonne eingeführt. Die Schüler/innen lernen, die Größenangaben in benachbarte Einheiten umzuwandeln. Lernziel der Unterrichtseinheit ist es, das erworbene Wissen zur Lösung alltäglicher Sachverhalte zu nutzen.
Lassen Sie sich von dem umfangreichen Angebot des Betzold Online Shops im Bereich Mathematik inspirieren. Hier finden Sie immer wieder neue Unterrichtsanregungen und praktische, motivierende Materialien. Mit kindgerechten Waagen und Gewichten können Sie Ihre Klasse handlungsorientiert an das Thema Rechnen mit Gewichten heranführen. Allein, zu zweit oder in der Gruppe wiegen Schüler/innen Alltagsgegenstände und bekommen so ein Gefühl für Gewichte und Maßeinheiten. Wir bieten Ihnen hochwertige Hand-, Balken- und Küchenwaagen sowie Gewichte in unterschiedlichen Größen an, mit denen Ihre Schüler/innen im Unterricht experimentieren können.