1-54 von 54 Artikel
Egal ob im Kunstunterricht in der Schule oder beim fröhlichen basteln zuhause, ein guter Bastelkleber muss seinen Zweck erfüllen und möglichst praktisch in der Handhabung sein. Kleine Hände brauchen kindergerechte Flaschen und Bastelprofis eher Spezialkleber zum Sprühen oder Buchbinden. Muss punktgenau geklebt werden oder in großen Flächen? Der altbekannte Universalkleber ist der Alleskönner unter den Bastelklebern. Dagegen heißt es, der Klebestift des Bastlers ist wie der Kochlöffel eines Kochs. Mütter freuen sich, wenn sich die Rückstände einer Bastelschlacht wieder aus Kleidern auswaschen lassen. Bei Betzold gibt es für jede Aufgabe den passenden Bastelkleber
Basteln fördert bei Kindern die Motorik, die Kreativität und macht auch noch viel Spaß. Unterschiedliche Kleber eignen sich für unterschiedliche Materialien. Ob Pappe oder Papier, Kork oder Filz, es gibt spezielle Bastelkleber für jede Aufgabe. Im Schulunterricht kann der Klebstoffverbrauch je nach Projekt recht hoch sein. Betzold bietet hier Vorrats- und Nachfüllflaschen mit praktischen Leerflaschen und Holzaufstellern für den Unterrichtsbedarf. So geht ihnen nie der Klebstoff aus. Kindergerechte Flaschen können ganz einfach von kleinen Händen gehalten werden und kleine Finger haben sicher großen Spaß mit Finger Leim.
Nicht nur im Kunstunterricht oder beim textilen Werken kommt der Bastelkleber in der Schule zum Einsatz. Immer häufiger werden auch in anderen Fächern kreative Bastelmethoden eingesetzt. Hierbei können sich Schüler beispielsweise durch das Anfertigen eines Lapbooks komplexe Themenbereiche selbst erarbeiten oder festigen. Für die Erstellung von Lapbooks benötigen die Schüler unter anderem einen guten Bastelkleber, Bastelpapier sowie Schere und Buntstifte. Da Lapbooks eine willkommene Abwechslung zum klassischen Frontalunterricht darstellen, wirken sie besonders motivierend auf Schüler.
Ob als schöner Zeitvertreib oder Retter in der Not – Bastelkleber hat zuhause viele Einsatzmöglichkeiten. Dabei sind Klebstoffvarianten, die speziell für Kinder gedacht sind, in der Regel Lösungsmittelfrei und auch ungiftig, falls er mal in kleine Münder gelangt. Eltern freuen sich, wenn solche Bastelkleber sich dann auch noch ohne Rückstände auswaschen lassen. Kinder-Bastelkleber haben sehr oft Wasser als Lösungsmittel, was die Trocknungszeit verlängert. Dagegen gibt es Bastelkleber die Lösungsmittel enthalten und schneller aushärten können. Kleine Kinder lieben Klebestifte! Wir haben daher auch Klebestifte verschiedener Qualitätsmarken im Sortiment. Praktische Designs gegen Wegrollen, für punktgenaues Kleben oder für gute Verschließbarkeit machen Klebestifte zum praktischen Bastel-Helfer. Sind Kinder im Haus, kann es nie genug Bastelkleber und Klebestifte geben.
Betzold führt Kleber im Sortiment, die sich aus Mais, Kartoffelstärke und Wasser zusammensetzen. Diese Lösungsmittelfreien Bastelkleber sind speziell zum Kleben von leichten Materialien konzipiert. Für Kinder unter drei Jahren gibt es spezielle Bastelkleber die transparent kleben und geruchlos sind. Nützlicher Tipp: Leere Klebstoffflaschen können bedenkenlos in die Restmülltonnen gegeben werden.
Klebstoffe sind super geeignet um mit Kindern im Kindergarten oder in der Krippe zu basteln. Durch kreative Bastelideen können ganz unterschiedliche Bastelmaterialien beklebt werden. Ob Papier, Karton, Pappe, Holz oder sogar Blumentöpfe – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kindern macht es Spaß die unterschiedlichsten Dinge zu bekleben und sie freuen sich wenn sie etwas gebastelt haben. Allerdings sollte nicht jeder Klebstoff ohne jegliche Aufsicht in Kinderhände geraten, im speziellen ist beim Superkleber vorsichtig geboten. Hingegen dessen sind vor allem Bastelleim und Klebestifte super für Kinder geeignet, da beim Kleben der Klebstoff an der weißlichen Farbe erkannt werden kann und dieser erst beim Trocknen durchsichtig wird.
Gerade bei Kindern ist es ganz wichtig darauf zu achten, dass der Klebstoff frei von Lösungsmitteln und Schadstoffen ist. Zudem sollte er bestmöglich geruchsneutral sein, damit die Kinder keine schädlichen Chemikalien einatmen. Deshalb empfehlen wir, dass Kinder ausschließlich mit Klebstoff in Kontakt kommen sollten, der auch für sie geeignet ist. Hierfür empfiehlt es sich weiterhin, alle ungeeigneten Klebstoffe im Regal, indem sie aufbewahrt werden, ganz nach oben zu stellen und das Regal im besten Fall abzuschließen.
Bei Klebstoffen und Leim gibt es sehr viele unterschiedliche Varianten welche für verschiedene Bastelprojekte eingesetzt werden können. Im Nachfolgenden werden daher einzelne Klebstoff-Varianten aufgezählt:
Um zu entscheiden, welcher Klebstoff sich am besten für das angedachte Bastelprojekt eignet, müssen zunächst zwei Fragen gestellt werden: Aus welchem Material bzw. aus welchen Materialien bestehen die zu beklebenden Basteleien? Und wie groß ist die zu beklebende Fläche?
Bei einfachen Materialien wie Holz, fällt die Entscheidung auf den Holzleim sicherlich einfacher. Soll aber zum Beispiel ein Karton beklebt werden, ist die Entscheidung zwischen Bastelkleber oder Flüssigkleber oft schwieriger. Hierbei sollte für große Flächen Flüssigkleber verwendet werden, da sich dieser einfacher verteilen lässt. Mit dem Bastelkleber lassen sich kleine Flächen besser aneinander haften. Für Papier eignet sich wie der Name schon sagt, am besten Papierkleber. Als Alternative kann auch Bastelkleber verwendet werden, der sich auch wiederum gut für Pappe eignet. Je nachdem für welchen Klebstoff oder Leim Sie sich letztendlich entscheiden werden – Bei Betzold finden Sie immer den passenden Klebstoff für Ihr Bastelprojekt.