1-13 von 13 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Um die Anordnung von Zahlen und deren Zusammenhang zu verstehen, benötigen Kinder meist einen optischen Anker. Ein Zahlenstrahl eignet sich hierfür perfekt und veranschaulicht in Form einer Geraden, wo die einzelnen Zahlen liegen. Ist dieses Grundverständnis erst einmal gefestigt, so können Schüler später problemlos komplexere Aufgaben lösen. Je nach Schwierigkeitsniveau können Sie einen Zahlenstrahl bis 20, 100 oder 1000 auswählen und Ihre Klasse mit den unterschiedlichen Zahlenräumen vertraut machen. Mit ein wenig Übung beherrschen Kinder den Umgang mit dem Hilfsmittel, und können dieses selbstständig nutzen und Grundrechenarten damit erproben. Wie ein Zahlenstrahl genau funktioniert und welche Lernziele damit erreicht werden sollen, lesen Sie hier:
Ein Zahlenstrahl ist eine gerade Linie, auf der die natürlichen Zahlen mit Punkten und Strichen dargestellt werden. Je weiter man nach rechts geht, desto größer werden diese. Wichtig ist dabei, dass die Abstände zwischen den benachbarten Zahlen immer gleich groß sind. Zur Orientierung wird beispielsweise der Zehnerabstand zwischen der Zahl 70 und 80 in blau dargestellt und der darauffolgende Abstand zwischen 80 und 90 in rot. Somit sind die Einheitsstrecken auf den ersten Blick zu erkennen und ermöglichen ein leichtes Zurechtfinden. In erster Linie wird Schülern damit die lineare Anordnung von Zahlen verdeutlicht und veranschaulicht. Jedoch können damit auch die Grundrechenarten visualisiert und erlernt werden. Mit einem Zahlenstrahl vor Augen fällt es Kindern deutlich leichter, Rechnungen zu verstehen und diese nachvollzuziehen. Im Anfangsunterricht der Grundschule wird in der Regel mit einem Zahlenstrahl bis 20 begonnen, der dann später bis 100 oder 1000 erweitert werden kann.
Der Zahlenstrahl macht Zahlen und Rechenoperationen für Kinder sichtbar. Beim Rechnen und Lernen mit dem Hilfsmittel werden die Lust am Rechnen und das mathematische Vorstellungsvermögen in den ersten Grundschuljahren gestärkt. Das Erstellen von Zahlenstrahlen und das Lösen von Aufgaben sind der Schlüssel zu einem ersten Zahlenverständnis und helfen den Mathematik-Anfängern, die abstrakte Welt der Zahlen besser zu begreifen. Zudem sollen folgende Lernziele damit erreicht werden:
Besonders bei Schülern, die unter einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Mathe-Angst leiden, ist der Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie dem Zahlenstrahl durchaus sinnvoll. Durch den optischen Anker entwickeln sie Sicherheit und können Rechnungen einfacher und schneller lösen.
Die Unterschiede der einzelnen Zahlenstrahle sind vielleicht größer als man denkt. Diese können nicht nur flexibel im Unterricht eingesetzt werden, sondern unterscheiden sich vor allem in Hinblick auf die jeweiligen Zahlenräume. In unserem Sortiment finden Sie mit Sicherheit den Passenden Zahlenstrahl, egal ob für die ersten Rechenschritte oder komplexeren Aufgaben. Unsere Favoriten haben wir Ihnen aufgelistet: