Geprüfte Qualität und Sicherheit

Trusted Shops Garantie

Viele Eigenprodukte made in Germany

Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

Betzold Satzstern aus Holz

2 Bewertungen

Bestellnummer: 760419IN
  • Lernmaterial ab dem 2. Schuljahr
  • Spitzen abnehmbar
  • hergestellt aus lackiertem Holz

Sätze zerlegen und grammatische Struktur verstehen
Der Satzstern ist ein Legespiel, das den Schülern vom 2. Schuljahr an bis in die Sekundarstufe hinein grammatische Strukturen bewusst machen möchte. Das Besondere an diesem Satzstern ist, dass die farbigen Spitzen abnehmbar sind und somit farblich dem Satzbau des jeweiligen Lehrwerks angepasst werden können. Zugleich kann aber auch eine Reduktion der Spitzen schwächere Schüler gezielter fördern, indem die Satzteile erst allmählich angesteckt werden.
Für die Selbstkontrolle erhält die Rückseite aller Kärtchen (in Eigenarbeit) Farbpunkte entsprechend der Farbe der Sternspitzen. Die in der Mitte liegenden Verbkärtchen zeigen ihre Valenzmöglichkeiten durch Punkte an ihren Spitzen.

Zu den Verbkärtchen:  
- EIN PUNKT an der oberen Spitze (Wer oder was schwimmt?) zeigt die Nominativ-Valenz an.
- ZWEI PUNKTE seitliche Spitzen (Wer oder was hilft wem? bzw. Wer oder was liebt wen oder was?) weisen auf die Dativ- oder Akkusativ-Valenz hin.
- DREI PUNKTE an allen 3 Spitzen (Wer oder was schenkt wem wen oder was?) zeigen die Nominativ-, Dativ-  und Akkusativ-Valenz an.

Und so spielt und lernt man mit dem Satzstern
Ausgangspunkt ist eine Verbkarte in der Mitte des Satzsterns. Dieses Verb fordert nun – je nach seiner Valenz – Subjekt- und Objekt-Kärtchen sowie die immer möglichen örtlichen, zeitlichen und modalen Angabekärtchen, die wahlweise um den Stern herumliegen. Zum Aufbau der Sätze werden die entsprechenden Fragen gestellt. Ergibt z. B. die Frage Wem? oder Wen oder was? keinen Sinn, fordert das Verb also keine Objekte, bleiben diese Sternspitzen frei oder werden mit Blanko-Kärtchen belegt.

Weitere Spiel- und Einsatzmöglichkeiten:
- Bildung spaßiger, aber grammatisch richtiger Sätze durch „blindes“ Legen umgedrehter Kärtchen, jedoch unter Beachtung der farbigen Punkte auf der Rückseite
- Einüben abwechslungsreicher Satzanfänge, sowie inhaltlicher Veränderungen durch Umstellung
- Zerschneiden und Ablegen von Satzstreifen auf dem Satzstern
- Ersatzproben (z. B. Pronomen)
- Veranschaulichung von Verbklammern (bei Verben mit Vorsilben, bei zweiteiliger Tempusbildung oder bei Hilfsverben)
- Anreicherung und Präzisierung durch Einfügen von Attributen, Aufzählungen und Relativsätzen

Der Satzstern besteht aus lackiertem Holz und lässt sich gut greifen.

Preis€ 17,95Preise inkl. MwSt.
Menge:
Auf Lager.
Lieferung in 2-3 Werktagen
2 Jahre GarantieKauf auf Rechnung möglich31 Tage RückgaberechtVersandkostenfrei ab € 69,-
PayPal
Amazon Pay
Kauf auf Rechnung
Mastercard
VISA
Versandkosten Deutschland: € 3,95

Betzold Satzstern aus Holz

  • Lernmaterial ab dem 2. Schuljahr
  • Spitzen abnehmbar
  • hergestellt aus lackiertem Holz

Sätze zerlegen und grammatische Struktur verstehen
Der Satzstern ist ein Legespiel, das den Schülern vom 2. Schuljahr an bis in die Sekundarstufe hinein grammatische Strukturen bewusst machen möchte. Das Besondere an diesem Satzstern ist, dass die farbigen Spitzen abnehmbar sind und somit farblich dem Satzbau des jeweiligen Lehrwerks angepasst werden können. Zugleich kann aber auch eine Reduktion der Spitzen schwächere Schüler gezielter fördern, indem die Satzteile erst allmählich angesteckt werden.
Für die Selbstkontrolle erhält die Rückseite aller Kärtchen (in Eigenarbeit) Farbpunkte entsprechend der Farbe der Sternspitzen. Die in der Mitte liegenden Verbkärtchen zeigen ihre Valenzmöglichkeiten durch Punkte an ihren Spitzen.

Zu den Verbkärtchen:  
- EIN PUNKT an der oberen Spitze (Wer oder was schwimmt?) zeigt die Nominativ-Valenz an.
- ZWEI PUNKTE seitliche Spitzen (Wer oder was hilft wem? bzw. Wer oder was liebt wen oder was?) weisen auf die Dativ- oder Akkusativ-Valenz hin.
- DREI PUNKTE an allen 3 Spitzen (Wer oder was schenkt wem wen oder was?) zeigen die Nominativ-, Dativ-  und Akkusativ-Valenz an.

Und so spielt und lernt man mit dem Satzstern
Ausgangspunkt ist eine Verbkarte in der Mitte des Satzsterns. Dieses Verb fordert nun – je nach seiner Valenz – Subjekt- und Objekt-Kärtchen sowie die immer möglichen örtlichen, zeitlichen und modalen Angabekärtchen, die wahlweise um den Stern herumliegen. Zum Aufbau der Sätze werden die entsprechenden Fragen gestellt. Ergibt z. B. die Frage Wem? oder Wen oder was? keinen Sinn, fordert das Verb also keine Objekte, bleiben diese Sternspitzen frei oder werden mit Blanko-Kärtchen belegt.

Weitere Spiel- und Einsatzmöglichkeiten:
- Bildung spaßiger, aber grammatisch richtiger Sätze durch „blindes“ Legen umgedrehter Kärtchen, jedoch unter Beachtung der farbigen Punkte auf der Rückseite
- Einüben abwechslungsreicher Satzanfänge, sowie inhaltlicher Veränderungen durch Umstellung
- Zerschneiden und Ablegen von Satzstreifen auf dem Satzstern
- Ersatzproben (z. B. Pronomen)
- Veranschaulichung von Verbklammern (bei Verben mit Vorsilben, bei zweiteiliger Tempusbildung oder bei Hilfsverben)
- Anreicherung und Präzisierung durch Einfügen von Attributen, Aufzählungen und Relativsätzen

Der Satzstern besteht aus lackiertem Holz und lässt sich gut greifen.

Lieferumfang

Satzstern aus Holz (ohne Satzstern-Karten)

Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?

Bewertungen

Alle Bewertenden nehmen an einer Verlosung teil.
i
Filtern nach:

5,0

5 von 5 Sternen

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Eine Kundin aus Niddatal, 02.10.2022

Verifizierter Kauf
auch für Sprach-Lernende

Habe den Stern erworben, um einem Kind, dass die deutsche Sprache noch nicht ganz beherrscht, bei der Satz-Formung zu helfen, das lässt sich damit leichter erklären.

Eine Kundin aus aus Kalsdorf, 02.04.2022

Verifizierter Kauf
Tolles Unterrichtsmaterial!

Nachdem wir im Moment zu den Satzgliedern arbeiten, ein perfektes Hilfsmittel für die Schüler!

  • Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Geprüfte Produktqualität und -sicherheit

    Qualität steht für uns an erster Stelle!

    Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen.
  • Viele Eigenprodukte made in Germany

    Viele Eigenprodukte made in Germany

    Über 2.100 Eigenentwicklungen!

    Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität.
  • Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Kompetente Beratung auch bei Detailfragen

    Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr
    Tel.: +49 7961 - 9000 - 0

    Zum Kontaktformular