Betzold Musik Rainmaker aus Chile
- gleichmäßiger Regenklang
- von Niesel- bis Platzregen
- Effektinstrument aus Naturmaterialien
Der Rainmaker entstammt ursprünglich dem chilenischen Hochland. Indianer nutzten ihn für ihre Regenzeremonien. Im Inneren des Instruments befinden sich Stacheln, in denen durch Drehbewegungen die kleinen Steine herunterprasseln. Dadurch entsteht ein gleichmäßiger Regenklang. Er reicht vom feinen Nieselregen bis hin zum mächtigen Platzregen. Die leichte Handhabung machen das Effektinstrument ideal für Klein und Groß. Mit dem Rainmaker sorgen Sie gewiss für stimmungsvolle Geräusche.
Verfügbare Ausführungen
- ca. 50 cm lang, Ø 4-6 cm
- ca. 50 cm lang, Ø 6-8 cm
- ca. 100 cm lang, Ø 6-8 cm
Alles wichtige zu dem Effektinstrument
Rainmaker gehören zu den Effekt-Instrumenten. Sie stammen aus dem Atacama-Gebiet im Norden Chiles, wo sie von den Diaguitas-Indianern für Regen-Zermonien genutzt wurden.
Bitte beachten Sie
Da es sich bei dem Rainmaker um ein reines Naturprodukt handelt, variierten die Durchmesser sehr stark.