1-45 von 45 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Das Puppenhaus ist nicht nur im Kinderzimmer ein Klassiker – auch im Kindergarten freuen sich die Kleinen, wenn sie Rollenspiele mit den kleinen Figuren veranstalten können. Dabei werden z. B. Alltagssituationen mit der Familie nachgestellt oder es werden eigene Welten erschaffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch deshalb ist das Puppenhaus ein Spielzeug, das die Entwicklung der Kinder unterstützt.
Holzspielzeug ist beliebt, weil es dank des stabilen Materials einiges aushält und so über mehrere Generationen hin genutzt werden kann. Zudem wird in der heutigen Zeit immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, da ist ein langlebiger Rohstoff genau das Richtige. Puppenhäuser aus Holz stehen fest auf dem Untergrund und bieten einen stabilen Stand, sodass leichtes Umfallen oder Kippen verhindert wird. Sollte das Haus doch mal zu Fall kommen, so wird es kaum Schäden davontragen, da Holz ein robustes Material ist. Ist dieses zudem noch hochwertig verarbeitet, so kommt es auch nicht zu Splittern. Ergänzend zur Puppenstube gibt es zahlreiches Zubehör, ebenfalls aus Holz.
Da Holzspielzeug vor allem in der Montessori-Pädagogik bevorzugt genutzt wird, ist auch das Puppenhaus eine Spielware, die bei der Umsetzung dieser Pädagogik helfen kann. Beim Konzept der Ärztin Maria Montessori wird vor allem auf Naturmaterialien wie Holz gesetzt. Das Konzept baut darauf auf, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, indem sie Dinge selbst ausprobieren und dabei lernen. Das Konzept wird zumeist bei Kindern ab 3 Jahren angewendet, da sie in diesem Alter selbstständig die Welt erforschen und sich mit Spielzeug beschäftigen können. Holz als Naturmaterial ist dabei optimal, da es gut in der Hand liegt und keine Kleinteile enthält.
Ein Nickerchen auf dem Sofa? Abendessen kochen in der Küche? Oder ein gemütliches Bad nehmen? Je nach Puppenhaus stehen den Kindern verschiedene Räume zur Verfügung, in denen die Puppen ihren Alltag bestreiten. Damit die Puppen sich dort wohlfühlen, können die Zimmer mit unterschiedlichem Zubehör eingerichtet werden. Dabei können die Kinder jedes Zimmer individuell gestalten und dem Haus eine persönliche Note verleihen. Denn echte Puppenfans wollen ihren Lieblingen ein schönes Zuhause bieten: mit gemütlichen Möbeln und einer realistischen Ausstattung.
Im Betzold-Shop finden Sie Möbel für:Sie können das Zubehör je nach Zimmer kaufen oder praktische Sets oder Erweiterungen erstehen, die mehrere Möbelstücke beinhalten.
Ist das Puppenhaus erst einmal eingerichtet, erwacht es zum Leben: die Puppen ziehen ein! Zum Stolperstein kann hierbei die Größe der Puppen werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Größe der Puppen auch zur Größe des Puppenhauses bzw. des Puppenhauszubehörs passt.
Die Art der Puppen bleibt Ihnen überlassen, erwähnenswert sind jedoch Biegepuppen. Diese haben nämlich den Vorteil, dass man sie, wie der Name verrät, so biegen kann, dass sie verschiedene Posen einnehmen: sie können sitzen, liegen, sich bücken, auf Dinge zeigen, mit dem Zubehör interagieren und vieles mehr. Das verleiht den Puppen etwas Lebendiges und lässt sie realistischer aussehen. So macht nicht nur das Spiel mehr Spaß, es trainiert auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder, wenn sie die Figuren biegen.
Rollenspiele sind vielfältig: die Kinder können selbst in eine Rolle schlüpfen und sich entsprechend verkleiden oder sie nutzen Puppen, um in tolle Abenteuer einzutauchen. Mehr zur Funktion des Rollenspiels im Kindergarten können Sie im Betzold-Blog nachlesen.
Durch das Hineinfühlen in andere Personen, das Interagieren mit den Puppen sowie durch das freie Sprechen werden viele wichtige Fähigkeiten gefördert. Darunter:
Dabei ist es unerheblich, ob die Kinder allein oder zusammen in der Gruppe spielen. Das fantasievolle Spielen mit den Figuren, welches durch die Puppenstube unterstützt wird, bietet endlose Spielmöglichkeiten. Danke des Zubehörs können neue Spielsituationen kreiert werden, sodass keine Langeweile aufkommt.