CASIO Schulrechner FX-991DE CW ClassWiz
Taschenrechner mit über 680 Funktionen
- Gleichungen, Matrizen & Vektoren
- inkl. QR-Code-Funktion
- Solarbetrieb
Komplexität einfach gemeistert mit dem Schulrechner „FX-991DE CW ClassWiz“ von Casio
Der Schulrechner von Casio ist ein idealer Begleiter für komplexe mathematische Aufgabenstellungen. Polynomgleichungen bis zum 4. Grad und Gleichungssysteme mit 4 Unbekannten lassen sich mit exakten Werten und ohne Näherung lösen. Darüber hinaus ermöglicht der „FX-991DE CW ClassWiz“ die Durchführung von Matrix-Operationen bis zur Dimension 4 × 4, einschließlich Determinante, Transponierung und Einheitsmatrix, sowie die Umwandlung in die reduzierte Zeilenstufenform (RREF). Für Vektorberechnungen stehen die üblichen Befehle wie Skalarprodukt, Kreuzprodukt, Winkel oder Einheitsvektor zur Verfügung, und dies bis zur 3. Dimension. Einfache Eingabe und numerische Berechnung von Integralen und Differenzialen sind ebenso möglich, einschließlich der Verfügbarkeit in der Wertetabelle.
Digitale Interaktion durch QR-Code-Funktion und ClassPad.net
Mit dem „FX-991DE CW ClassWiz“ von Casio können Sie das traditionelle Rechnererlebnis durch die innovative QR-Code-Funktion erweitern. Diese ermöglicht es, die Ergebnisse des wissenschaftlichen Rechners auf Ihrem Smartphone oder Tablet darzustellen. Ein einfacher Knopfdruck wandelt die Ergebnisanzeige auf dem Rechner in einen QR-Code um, der dann mit Leichtigkeit auf einem mobilen Gerät gescannt werden kann. Nach dem Scannen des QR-Codes bietet ClassPad.net eine Vielzahl von Optionen zur Visualisierung der erfassten Daten. Sie können Bedienungshilfen, Diagramme, Graphen oder Tabellen erstellen und anzeigen, um Ihre Daten optimal zu interpretieren.
Details auf einen Blick:
- deutsche Menüsprache
- Spracheinstellungen: 7 Sprachen
- 680+ Funktionen
- Stromversorgung über Solar und Batterie
- QR-Code-Funktion
- Hardcase
- Abschaltautomatik
Display:
- Anzahl der Stellen: 10 + 2 Ziffern
- Natural Textbook Display
- Icon-Menü
- Punktraster-Anzeige
Speicher:
- Variablen: 9 (A-F, X-Z)
- Variablenliste
- Antwortspeicher
- Funktionsspeicher
- Speicherschutz
- Reset-Funktion
Mathematische Funktionen:
- einfache Grundfunktionen
- Taste x
- einfache Berechnung
- Klammerrechnung
- Bruchrechnung
- Rechnen mit Rest
- Grad-, Minuten-, Sekunden-Berechnungen (Sexagesimalsystem)
- Kehrwertberechnung
- Prozentberechnung (Funktion wissenschaftlicher Rechner)
- Fakultätsfunktion
- π
- Berechnung irrationaler Zahlen
- Rundungsfunktion
- Eulersche Zahl e
- Basis-N Berechnung
- Logische Operatoren
- Rechnen mit komplexen Zahlen
- Matrizenberechnungen
- Vektorberechnungen
- Verhältnisberechnung
- Wertetabelle
- Gleichungssysteme
- Simultane Gleichung
- Polynomgleichung
- Ungleichungsberechnungen
- Listenbasierter STAT-Dateneditor
- Statistik mit 1 Variablen
- Statistik und Regression mit 2 Variablen
- Verteilungsfunktionen
- Mathe-Box (Münzwurf/Würfel)
- Mathe-Box (Zahlengerade/Kreis)
- fortlaufende Berechnung
- Wiederholungsfunktion
- Mehrfach-Wiederholung
- Rückgängig-Taste
- Solve-Funktion
- Verify
- Absolutwertberechnung
- Quadrat und Quadratwurzel (x²/√)
- Potenz und Wurzel (xʸ/x√)
- trigonometrisch, invers trigonometrisch (sin/cos/tan/sin⁻¹/cos-/tan⁻¹)
- hyperbolisch, invers hyperbolisch (sinh/cosh/tanh/sinh⁻¹/cosh⁻¹/tanh⁻¹)
- Exponentiell, logarithmisch (log, ln, 10ˣ, eˣ)
- loga(b)
- Koordinatenumrechnung
- Kombination/Permutation
- ggT/kgV
- bestimmen des ganzzahligen Teils
- Primfaktorzerlegung
- Zufallszahlengenerator
- Ganzzahlige Zufallszahlen
- Summenzeichen
- Produktzeichen
- Differenzialrechnung
- Integralrechnung
- wissenschaftliche Konstanten
- metrische Konvertierungsfunktion
- Berechnung von Min/Max einer quadratischen Funktion
- Berechnungen mit technischen Symbolen
- Minimum-/Maximumberechnung bei quadratischen Funktionen
- Tabellenkalkulation