Betzold Rhythmuskarten für Bodypercussion
- fördern das Rhythmusgefühl
- Musikmachen ohne Notenlesen
- der eigene Körper als Instrument
Klänge erzeugen mit dem Körper
Bodypercussion ist eine der natürlichsten Formen des Musizierens. Dabei werden Klänge mit dem eigenen Körper erzeugt, z. B. durch Stampfen auf den Boden, Schnalzen, Klatschen, Schnipsen, Klopfen auf den Tisch oder Patschen auf die Oberschenkel. Das macht unglaublich viel Spaß und bringt Kinder ab 4 Jahren mächtig in Bewegung. Sie nutzen ihren eigenen Körper und erleben den Rhythmus, den sie gemeinsam mit anderen erzeugen, unmittelbar. Notenlesen ist für diese Art des Musikmachens keine Voraussetzung. Den Takt legen die Kinder selbst fest und verändern ihn beliebig. Dabei schulen sie ihr Gehör, ihr Rhythmusgefühl und ihre Fähigkeit, sich auf eine Gruppe einzulassen. Die Rhythmuskarten sind ideal, um für mehrere Kinder musikalische Gemeinschaftserlebnisse zu gestalten, die Lust auf mehr machen!
Es geht los: und eins und zwei ...
Die 86 Magnetkarten bringen Sie ganz unkompliziert an der Tafel an, zeitraubendes Kopieren oder Laminieren entfällt. Die Karten sind mit abwischbaren Folienstiften beschreib- und wieder abwischbar. Speziell die Blanko-Karten können Sie so mit eigenen Motiven, Noten oder musikalischen Zeichen beschriften. Die farbig illustrierten Karten eignen sich zur Komposition eigener Takte mit Bodypercussion oder zur Liedbegleitung. Zählen Sie den Takt laut mit und erleben Sie, wie die Kinder ganz im Musizieren aufgehen und dabei ihren Körper bewusst wahrnehmen. Solche Rhythmusübungen können Sie übrigens perfekt zwischendurch machen, um Müdigkeit zu vertreiben oder den Körper vom langen Stillsitzen wieder zu lockern. Die Stimmung verändert sich sofort!
Lieferumfang
- 20 magnetische Taktkarten (je 4 Stück 1, 2, 3 und 4, je 2 Stück 5 und 6)
- 60 magnetische Bildkarten Bodypercussion-Aktionen (je 10 Stück pro Aktion)
- 6 zusätzliche, leere Karten
- 1 Anleitung