Qualität steht für uns an erster Stelle! Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Mehr dazu
Viele Eigenprodukte made in Germany
Über 2.100 Eigenentwicklungen! Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität. Ebenso werden unsere hochwertigen Lehrmittel in einer eigenen Kunststofffertigung produziert.
Tasten, fühlen, sehen
Das originelle Fühl-Memo mit seinen extragroßen Karten ist mit speziell erstellten, kontrastreichen Illustrationen in den Grundfarben weiß, schwarz und rot ausgestattet. Gleichzeitig haben die Karten eine raue Oberfläche, die das Fingerspitzengefühl der Kinder anspricht. So können Kinder ab 3 Jahren miteinander spielen, unabhängig ihrer visuellen Fähigkeiten. Kinder mit Sehbehinderung spielen ganz selbstverständlich mit. Alle zusammen entwickeln sie ganz intensiv ihr visuelles und berührungsempfindliches Unterscheidungsvermögen. Ihre Aufmerksamkeit und ihr räumliches Gedächtnis werden ebenfalls geschult. Beim Spielen erleben die Kinder hautnah, was Inklusion heißt und wie sie alle Kinder beim Spielen einbeziehen können. Das Spiel kann als klassisches Memo oder als Tast-Memo gespielt werden.
Förderziele:
das visuelle und sensorische Unterscheidungsvermögen entwickeln
Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und räumliches Gedächtnis fördern
trainieren des visuellen und sensorischen Gedächtnisses anhand von Bildern mit unterschiedlicher Beschaffenheit
verschiedener Sinneseindrücke einbeziehen beim Erkennen von Objekten
leichte und spielerische Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit Sehbehinderungen
Tasten, fühlen, sehen
Das originelle Fühl-Memo mit seinen extragroßen Karten ist mit speziell erstellten, kontrastreichen Illustrationen in den Grundfarben weiß, schwarz und rot ausgestattet. Gleichzeitig haben die Karten eine raue Oberfläche, die das Fingerspitzengefühl der Kinder anspricht. So können Kinder ab 3 Jahren miteinander spielen, unabhängig ihrer visuellen Fähigkeiten. Kinder mit Sehbehinderung spielen ganz selbstverständlich mit. Alle zusammen entwickeln sie ganz intensiv ihr visuelles und berührungsempfindliches Unterscheidungsvermögen. Ihre Aufmerksamkeit und ihr räumliches Gedächtnis werden ebenfalls geschult. Beim Spielen erleben die Kinder hautnah, was Inklusion heißt und wie sie alle Kinder beim Spielen einbeziehen können. Das Spiel kann als klassisches Memo oder als Tast-Memo gespielt werden.
Förderziele:
das visuelle und sensorische Unterscheidungsvermögen entwickeln
Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und räumliches Gedächtnis fördern
trainieren des visuellen und sensorischen Gedächtnisses anhand von Bildern mit unterschiedlicher Beschaffenheit
verschiedener Sinneseindrücke einbeziehen beim Erkennen von Objekten
leichte und spielerische Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit Sehbehinderungen
Lieferumfang
34 runde Karten
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Fühlmemo - Optische Unterscheidung
mit Kontrastfarben und Textur
Inklusion leicht gemacht
34 runde Karten, schön illustriert
Tasten, fühlen, sehen
Das originelle Fühl-Memo mit seinen extragroßen Karten ist mit speziell erstellten, kontrastreichen Illustrationen in den Grundfarben weiß, schwarz und rot ausgestattet. Gleichzeitig haben die Karten eine raue Oberfläche, die das Fingerspitzengefühl der Kinder anspricht. So können Kinder ab 3 Jahren miteinander spielen, unabhängig ihrer visuellen Fähigkeiten. Kinder mit Sehbehinderung spielen ganz selbstverständlich mit. Alle zusammen entwickeln sie ganz intensiv ihr visuelles und berührungsempfindliches Unterscheidungsvermögen. Ihre Aufmerksamkeit und ihr räumliches Gedächtnis werden ebenfalls geschult. Beim Spielen erleben die Kinder hautnah, was Inklusion heißt und wie sie alle Kinder beim Spielen einbeziehen können. Das Spiel kann als klassisches Memo oder als Tast-Memo gespielt werden.
Förderziele:
das visuelle und sensorische Unterscheidungsvermögen entwickeln
Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und räumliches Gedächtnis fördern
trainieren des visuellen und sensorischen Gedächtnisses anhand von Bildern mit unterschiedlicher Beschaffenheit
verschiedener Sinneseindrücke einbeziehen beim Erkennen von Objekten
leichte und spielerische Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit Sehbehinderungen
Lieferumfang
34 runde Karten
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Bewertungen von Kunden, die Fühlmemo - Optische Unterscheidung gekauft haben