Qualität steht für uns an erster Stelle! Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Mehr dazu
Viele Eigenprodukte made in Germany
Über 2.100 Eigenentwicklungen! Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität. Ebenso werden unsere hochwertigen Lehrmittel in einer eigenen Kunststofffertigung produziert.
Mitwachsender Lernroboter für all Ihre MINT-Projekte
Sphero RVR lädt Sie als Lehrkraft und Lernbegleiter ein, gemeinsam mit Ihrer Gruppe die vielseitige Welt der Robotik zu erkunden. RVR dient dabei als eine Art leere Leinwand, die je nach Wissensstand, Klassenstufe und Projekt frei verwendet werden kann. Der spannende und smarte Roboter ist programmierbar und mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Ein leistungsstarker Motor mit viel Drehmoment bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, den Lernroboter überall hinzusteuern.
Hochgradig programmierbar – ideal für Anfänger/innen und Profis
In gemeinsamen MINT-Projekten können Sie den Sphero RVR nach Belieben in der Sphero-Edu-App programmieren und ihm alle möglichen Befehle erteilen. Zu Beginn können Ihre Schüler/innen Befehle kreieren, indem sie einen einfachen Pfad zeichnen. Nach dem ersten Herantasten an das Programmieren kann es mit der block-basierten Programmierung weiter gehen. Die sogenannte Drag-&-Drop-Programmierung ist besonders visuell und eignet sich daher auch ideal für Anfänger/innen. Etwas anspruchsvoller ist die Programmiersprache JavaScript. Ihre geübten Programmierer/innen schreiben hier ihre ganz eigenen Befehle und Programme.
Anpassungsfähiger Lernbegleiter – Ihre Möglichkeiten sind endlos!
Mit littleBits von Sphero (nicht enthalten) haben Sie die passende Hardware – Ihre Schüler/innen können bauen, was auch immer sie möchten.
Sie haben bereits Hardware von Drittanbietern wie Raspberry Pi, BBC micro:bit oder Arduino? Schließen Sie diese doch ganz einfach an die enorm anpassungsfähige Plattform des RVR an. Diese verfügt zudem über einen 4-Pin-UART und eine integrierte Stromquelle.
Gemeinsam Robotik erleben: So fördert Sphero RVR den Forschergeist Ihrer Schüler/innen:
kritisches, analytisches Denken: Wie muss Programmiert werden, damit der Roboter macht, was wir wollen?
Kreativität: Herausforderungen, Spiele und ganze Parcours für den RVR ausdenken, gestalten und konstruieren
Problemlösefähigkeit: RVR fährt nach links statt wie geplant nach rechts oder bleibt einfach stehen? Wo liegt der Fehler im Programmiercode?
Zusammenarbeit & Kommunikation: In Gruppen die Vielseitigkeit der Informatik erkunden und erforschen. Ihre Schüler/innen besprechen die Vorgehensweise, entwerfen gemeinsam Projektpläne und helfen sich gegenseitig bei der Programmierung
Programmierfähigkeit – offline oder in der App: Welcher Befehl löst bei RVR die gewünschte Aktion aus? Wie wird ein Programmiercode richtig aufgebaut. Aktion und Reaktion verstehen.
Mitwachsender Lernroboter für all Ihre MINT-Projekte
Sphero RVR lädt Sie als Lehrkraft und Lernbegleiter ein, gemeinsam mit Ihrer Gruppe die vielseitige Welt der Robotik zu erkunden. RVR dient dabei als eine Art leere Leinwand, die je nach Wissensstand, Klassenstufe und Projekt frei verwendet werden kann. Der spannende und smarte Roboter ist programmierbar und mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Ein leistungsstarker Motor mit viel Drehmoment bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, den Lernroboter überall hinzusteuern.
Hochgradig programmierbar – ideal für Anfänger/innen und Profis
In gemeinsamen MINT-Projekten können Sie den Sphero RVR nach Belieben in der Sphero-Edu-App programmieren und ihm alle möglichen Befehle erteilen. Zu Beginn können Ihre Schüler/innen Befehle kreieren, indem sie einen einfachen Pfad zeichnen. Nach dem ersten Herantasten an das Programmieren kann es mit der block-basierten Programmierung weiter gehen. Die sogenannte Drag-&-Drop-Programmierung ist besonders visuell und eignet sich daher auch ideal für Anfänger/innen. Etwas anspruchsvoller ist die Programmiersprache JavaScript. Ihre geübten Programmierer/innen schreiben hier ihre ganz eigenen Befehle und Programme.
Anpassungsfähiger Lernbegleiter – Ihre Möglichkeiten sind endlos!
Mit littleBits von Sphero (nicht enthalten) haben Sie die passende Hardware – Ihre Schüler/innen können bauen, was auch immer sie möchten.
Sie haben bereits Hardware von Drittanbietern wie Raspberry Pi, BBC micro:bit oder Arduino? Schließen Sie diese doch ganz einfach an die enorm anpassungsfähige Plattform des RVR an. Diese verfügt zudem über einen 4-Pin-UART und eine integrierte Stromquelle.
Gemeinsam Robotik erleben: So fördert Sphero RVR den Forschergeist Ihrer Schüler/innen:
kritisches, analytisches Denken: Wie muss Programmiert werden, damit der Roboter macht, was wir wollen?
Kreativität: Herausforderungen, Spiele und ganze Parcours für den RVR ausdenken, gestalten und konstruieren
Problemlösefähigkeit: RVR fährt nach links statt wie geplant nach rechts oder bleibt einfach stehen? Wo liegt der Fehler im Programmiercode?
Zusammenarbeit & Kommunikation: In Gruppen die Vielseitigkeit der Informatik erkunden und erforschen. Ihre Schüler/innen besprechen die Vorgehensweise, entwerfen gemeinsam Projektpläne und helfen sich gegenseitig bei der Programmierung
Programmierfähigkeit – offline oder in der App: Welcher Befehl löst bei RVR die gewünschte Aktion aus? Wie wird ein Programmiercode richtig aufgebaut. Aktion und Reaktion verstehen.
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
sphero RVR programmierbarer Roboter
Roboter mit vielen Sensore & Motor
mit unterschiedlicher Hardware nutzbar
für alle Klassenstufen geeignet
Mitwachsender Lernroboter für all Ihre MINT-Projekte
Sphero RVR lädt Sie als Lehrkraft und Lernbegleiter ein, gemeinsam mit Ihrer Gruppe die vielseitige Welt der Robotik zu erkunden. RVR dient dabei als eine Art leere Leinwand, die je nach Wissensstand, Klassenstufe und Projekt frei verwendet werden kann. Der spannende und smarte Roboter ist programmierbar und mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Ein leistungsstarker Motor mit viel Drehmoment bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, den Lernroboter überall hinzusteuern.
Hochgradig programmierbar – ideal für Anfänger/innen und Profis
In gemeinsamen MINT-Projekten können Sie den Sphero RVR nach Belieben in der Sphero-Edu-App programmieren und ihm alle möglichen Befehle erteilen. Zu Beginn können Ihre Schüler/innen Befehle kreieren, indem sie einen einfachen Pfad zeichnen. Nach dem ersten Herantasten an das Programmieren kann es mit der block-basierten Programmierung weiter gehen. Die sogenannte Drag-&-Drop-Programmierung ist besonders visuell und eignet sich daher auch ideal für Anfänger/innen. Etwas anspruchsvoller ist die Programmiersprache JavaScript. Ihre geübten Programmierer/innen schreiben hier ihre ganz eigenen Befehle und Programme.
Anpassungsfähiger Lernbegleiter – Ihre Möglichkeiten sind endlos!
Mit littleBits von Sphero (nicht enthalten) haben Sie die passende Hardware – Ihre Schüler/innen können bauen, was auch immer sie möchten.
Sie haben bereits Hardware von Drittanbietern wie Raspberry Pi, BBC micro:bit oder Arduino? Schließen Sie diese doch ganz einfach an die enorm anpassungsfähige Plattform des RVR an. Diese verfügt zudem über einen 4-Pin-UART und eine integrierte Stromquelle.
Gemeinsam Robotik erleben: So fördert Sphero RVR den Forschergeist Ihrer Schüler/innen:
kritisches, analytisches Denken: Wie muss Programmiert werden, damit der Roboter macht, was wir wollen?
Kreativität: Herausforderungen, Spiele und ganze Parcours für den RVR ausdenken, gestalten und konstruieren
Problemlösefähigkeit: RVR fährt nach links statt wie geplant nach rechts oder bleibt einfach stehen? Wo liegt der Fehler im Programmiercode?
Zusammenarbeit & Kommunikation: In Gruppen die Vielseitigkeit der Informatik erkunden und erforschen. Ihre Schüler/innen besprechen die Vorgehensweise, entwerfen gemeinsam Projektpläne und helfen sich gegenseitig bei der Programmierung
Programmierfähigkeit – offline oder in der App: Welcher Befehl löst bei RVR die gewünschte Aktion aus? Wie wird ein Programmiercode richtig aufgebaut. Aktion und Reaktion verstehen.
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Bewertungen von Kunden, die sphero RVR programmierbarer Roboter gekauft haben