Steinzeit Evolution
Entwicklungsstadien des Menschen
- Entwicklung des Menschen
- 5 Figuren aus Kunststoff
- Betrachten, Beschreiben, Vergleichen
Die Figuren sind von der Gesichtsform bis zum Körperbau möglichst detailgetreu aufgebaut. Die handbemalten Figuren sind ideal als kleine anatomischen Modelle sowohl für den Biologie Unterricht als auch für Freiarbeit.
Angefangen mit Lucy (lebte vor rund 3,8 bis 2,9 Millionen Jahren) bis zum heute bekannten Menschen. Spielerisch entdecken die Kinder die Entwicklung des Menschen in 5 verschiedenen Stadien.
Australopithecus afarensis:
Haben Sie schon einmal von Lucy gehört? Dann ist Ihnen der Australopithecus afarensis schon bekannt, dessen Name wortwörtlich "südlicher Affe aus Afar" bedeutet. Der Australopithecus afarensis lebte vor 3,8 bis 2,9 Millionen Jahren in Ostafrika. Er hatte sowohl die Merkmale eines Affen als auch Menschen; unteranderem hatte er einen Körper, mit dem er aufrecht gehen konnte.
Homo habilis
Einige Tausend Jahre nachdem der Australopithecus afarensis von der Bildfläche verschwunden war, lebte vor etwa 2,4 Millionen Jahren der Homo habilis in Afrika und Westasien. Der Name bedeutet "geschickter Mensch" und bezieht sich auf seine Fähigkeit, Werkzeuge zu benutzen - wichtiger Schritt in der Entwicklung des Menschen. Er hatte ein größeres Gehirn, jedoch immer noch Arme wie ein Affe und einen vorstehenden Unterkiefer.
Homo erectus
Vor 1,9 Millionen bis 143.000 Jahren verbreitete sich der Homo erectus in ganz Afrika und Asien. Homo erectus bedeutet "aufgerichteter Mensch" und bezieht sich auf die Art, die am Boden lebte und nicht mehr in den Bäumen. Neben der bekannten Benutzung von Werkzeugen hatte der Homo erectus Körperproportionen, die viel mehr einem Menschen als einem Affen ähnelten. Manche Wissenschaftler glauben, die Art hat sich möglicherweise um seine Kranken und Alten gekümmert.
Homo neanderthalensis
Homo neanderthalensis ist besser bekannt als der Neandertaler. Er lebte in ganz Asien und Europa vor 200.00 bis 28.000 Jahren. Der Neanderthaler ist die erste Art, die als Mensch anerkannt wird, da sein Gehirn die gleiche Größe hatte wie das des Menschen von heute. Darüber hinaus konnte er Werkzeuge benutzen und Feuer kontrollieren. Der Name bezieht sich auf das Neandertal in Deutschland, wo einige der ersten Fossilien entdeckt wurden.
Homo sapiens sapiens (weiser Mensch)
Homo sapiens bedeutet "weiser Mensch" und ist der Name für die Art, zu der jeder Mensch auf der Erde gehört. Man geht davon aus, dass der Homo sapiens sich vor 200.000 Jahren in Afrika entwickelt hat. Zu seinen Besonderheiten gehören ein leichterer Körperbau sowie das große Gehirn, das wir uns heutzutage zunutze machen.
Die Figuren können sowohl einzeln als auch als Kombination mit Anthropologischen Schädeln benutzt werden.
Lieferumfang
5 Figuren:
Australopithecus afarensis (südlicher Affe aus Afar/Lucy), Homo habilis (Geschickter Mensch), Homo erectus (aufgerichteter Mensch), Homo neanderthalensis (Neanderthaler), Homo sapiens sapiens (weiser Mensch)
Peter K. aus Vordorf, am 26.07.2022 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Julia B. aus München, am 02.03.2021
Antwort von Betzold am 12.03.2021
Die Wissenschaft ist sich heute sicher, dass die Steinzeitbewohner Europas noch sehr lange die dunkle Hautfarbe ihrer afrikanischen Vorfahren besaßen. Forscher vermuten, dass sich der hellere Hauttyp erst in der Jungsteinzeit entwickelte. Die Evolutions-Figuren helfen beim Einsatz im Sachkundeunterricht die Neugierde der Kinder an unserer Herkunft und ein geschichtliches Interesse zu wecken. Weder wir noch der Hersteller hatten zu diesem Produkt einen diskriminierenden Hintergedanken. Die beiden dargestellten frühesten Formen der Evolutionsstufen zeigen den Australopithecus afarensis und den Homo Habilis. Beides waren affenartige Vormenschen. Diese Figuren tragen keine Kleidung, primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale sind nicht dargestellt. Zugegebenermaßen sehen sie eher männlich aus und die drei weiteren Figuren sind männlich dargestellt. Wir geben diesen Hinweis gerne an den Hersteller weiter.Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Winfried B. aus Schaafheim, am 28.10.2020 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Grobi aus Ilmenau OT Oehrenstock, am 18.08.2019 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Monika B. aus Lyss, am 05.05.2017
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Bärbel B. aus Garz, am 16.11.2016 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein