1-39 von 39 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Wie sieht Europa auf der Karte aus? Wie entstehen Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche? Fragen, die im Unterricht ausführlich behandelt und mit einfachem Erdkunde-Material kindgerecht und praxisnah aufgezeigt werden können. Wie Geschichte und Sachunterricht, gehört auch Erdkunde zum Allgemeinwissen und muss daher frühzeitig gefördert werden. Wie dies am besten gelingt, lesen Sie hier:
Auch im späteren Leben gehört Erdkunde zum Allgemeinwissen: Es wird nicht nur die Orientierung gefördert, sondern auch das Wissen über Flora & Fauna spielt in Bezug auf Umweltbewusstsein eine tragende Rolle. Umso bedeutsamer ist es also, den Lernstoff anschaulich und verständlich anhand des passenden Erdkunde-Materials zu vermitteln. Darauf sollten Sie bei der Auswahl der passenden Lehrmittel für den Erdkundeunterricht achten:
Außerdem eignen sich kreative Unterrichtsmethoden, wie beispielsweise das Erstellen von Lapbooks. Hierbei können sich die Schüler/innen überschaubare Themenbereiche selbst erarbeiten und die Ergebnisse auf eine kreative Art dokumentieren. Dies geschieht auf eine besonders motivierende Art und Weise, da Lapbooks eine hervorragende Abwechslung zum klassischen Frontalunterricht sind und für jede Menge Spaß sorgen.
Kinder können sich meistens noch gar nicht richtig vorstellen, wie unsere Welt aussieht. Um dies zugänglicher und anschaulicher darzustellen, werden im Erdkundeunterricht allerlei Hilfsmittel eingesetzt. Oftmals werden die Begriffe „Geografie“ und Erdkunde dabei als Synonyme genutzt. Allgemein lässt sich allerdings festhalten, dass mit Erdkunde das Schulfach gemeint ist, in dem geografisches Grundwissen behandelt wird. Geografie hingegen bezeichnet die Wissenschaft.
Die Themen im Unterricht sind dabei vielfältig. Man befasst sich mit Themen rund um die Erde und deren Aufbau, mit Kontinenten und Ozeanen sowie mit Naturkatastrophen und Zeit- und Klimazonen.
Die Welt zum Anfassen – mit dem richtigen Erdkunde-Material wird das möglich! Da der Unterricht sehr vielseitig ist und die unterschiedlichsten Themen beinhaltet, kommen natürlich auch viele Lehrmittel zum Einsatz. Es geht dabei vor allem um das selbstständige Ausprobieren und den Bezug zur Praxis.
Wenn Google Maps oder das Navigationsgerät versagen, sind heutzutage vermutlich viele hilflos. Denn Karten lesen wird immer mehr vernachlässigt. Daher sollten Wand- und Weltkarten als Erdkunde-Material in der Schule nicht fehlen. Unsere Wandkarten sind aufgrund ihrer Größe auch aus den hintersten Reihen gut erkennbar und verfügen über eine Rückseite mit der politischen und einer Vorderseite mit physischer Ansicht. Für die angemessene Präsentation finden Sie in unserem Sortiment die passenden Kartenständer.
Auch das Lesen eines Globus sollte gelernt sein. Ob als klassisches Modell, als aufblasbarer Ball oder zum Selbstbeschriften, das Hilfsmittel kann vielseitig genutzt und eingesetzt werden. Der Globus für Kinder bietet sich vor allem für die ersten geografischen Erfahrungen an, wenn es darum geht, zu verstehen, wo welche Länder liegen und wie sich die Verteilung von Kontinenten und Ozeanen darstellt.
Richtiges Erdkunde-Material fördert auch die Orientierung der Schüler/innen. Eine Fähigkeit, die auch im Alltag gefragt ist und Übung erfordert. Wer Karten lesen kann, der wird sich auch leichter in neuen Städten zurechtfinden. Doch auch der Umgang mit einem Kompass kann durchaus in manchen Situationen hilfreich sein. Kinder spielen gerne Entdecker und Forscher, weshalb Kompasse als Erdkunde-Material ziemlich beliebt sind. Dadurch lernen sie die Himmelsrichtungen kennen und verstehen den Zusammenhang zum Magnetismus.
Wenn Schüler/innen etwas fasziniert, dann sind es Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche. Ein Phänomen, das beängstigend und zugleich hochinteressant ist. Doch wie entsteht eigentlich die glühend heiße Lava und warum bricht ein Vulkan plötzlich aus? Fragen, die sich am einfachsten mit anschaulichem Erdkunde-Material erklären lassen. Mit unserem Vulkanmodell und Experimentierset kann nicht nur ein Vulkan gebaut, sondern auch eine Eruption simuliert werden. Naturereignisse wie diese werden durch das eigenständige Ausprobieren verständlich und für Spannung ist mit Sicherheit auch gesorgt.