Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit unsere Anleitungen und Programmier-Software für das Einsteiger-, Profi-, und Profi-Set+ ganz einfach und kostenlos auf Ihren PC, Ihr Notebook, Smartphone oder Tablet zu laden. Nur ein Klick & schon können Sie mit dem Programmieren loslegen!
Hier finden Sie unsere Programmier-Software, genannt Studuino®. Sie kann sowohl mit einem einfachen Drag-and-Drop-Prinzip und der kindgerechten Programmiersprache Scratch in der Programmierumgebung Arduino bearbeitet werden.
Das Herzstück unserer Modelle ist das Studuino®-Board: Ohne die Computerplatine wäre das Programmieren überhaupt nicht möglich. Gemeinsam mit den bunten Bausteinen wird die Hardware optisch ansprechend und doch unauffällig in die Modelle integriert. Über ein USB-Kabel kann die Platine einfach und unkompliziert am PC angeschlossen und anhand der Software programmiert werden. Eine Besonderheit ist hierbei die zusätzliche Kompatibilität mit Arduino IDE – einer Software mit der die Programmierung in C sowie C++ ermöglicht wird.
Die zahlreichen Steckplätze ermöglichen einen zeitgleichen Einsatz von verschiedenen Sensoren, sodass selbst komplexere Konstruktionen durchführbar sind. Neben Sensoren können auch LED-Lichter oder Motoren angeschlossen werden. Ein großer Vorteil ist die leichte Handhabung, denn es sind keinerlei technische Vorbereitungen notwendig. Durch das kindgerechte Verbinden von Kabeln muss zuvor nichts zusammengeschraubt oder gelötet werden. Und falls sich doch mal ein Fehler einschleicht, kann dies ganz schnell durch Umstecken korrigiert werden.
Unsere Programmier-Software für Studuino® ist in zwei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt und vermittelt Schülern kindgerecht die ersten Programmierschritte. Selbst für Anfänger ist das Ausführen von Befehlen selbsterklärend und erfordert somit keinerlei Vorkenntnisse. Nach welchem Prinzip die Software arbeitet, haben wir hier für Sie aufgelistet:
Um etwas Abstraktes wie Programmieren auch für Kinder zugänglich zu machen, bietet es sich an mit optischen Ankern zu arbeiten. Mithilfe von bunten selbsterklärenden Symbolen und dem Drag-and-Drop-Prinzip können Schüler ganz einfach ihre ersten Befehle ausführen. Die bekannten Symbole und die farbige Programmieroberfläche helfen beim Einprägen der einzelnen Schritte und führen auf unkomplizierte und farbenfrohe Weise an das Programmieren heran
Eine andere Möglichkeit ist das Programmieren basierend auf Scratch, eine speziell für Kinder entworfene grafische Programmiersprache. Durch das Zusammenschieben und Verbinden von fertigen Blöcken können Objekte ganz einfach programmiert werden. Wie bei Schwierigkeitsstufe 1 arbeitet Scratch ebenfalls mit bunten Farben, die unterstützend wirken und beim Zurechtfinden helfen.
Wer schon etwas Übung hat und ohne Symbole und Bausteinblöcke programmieren lernen möchte, dem empfehlen wir als zusätzliches Feature die Software Arduino IDE. Hier lernen Schüler anhand richtiger Textbefehle die Programmiersprache und tauchen dadurch tiefer in die Welt des Programmierens ein.