Qualität steht für uns an erster Stelle! Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Mehr dazu
Viele Eigenprodukte made in Germany
Über 2.100 Eigenentwicklungen! Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität. Ebenso werden unsere hochwertigen Lehrmittel in einer eigenen Kunststofffertigung produziert.
Kleiner Winkelmotor
Der hochwertige LEGO® Technic ™ Winkelmotor dient in Modellen sowohl als Motor als auch als zusätzlicher Sensor. Dank des integrierten Rotationssensors kann der kleine Winkelmotor die Geschwindigkeit und Position feststellen. Bei der Drehung des Motors mit der Hand kann er sogar direkte Benutzereingaben erfassen.
Technische Details:
LEGO® Power Functions 2.0 (LPF2) zum Anschließen von LEGO® Hubs.
Spannungsbereich
Min: 3,3 V
Max: 6 V
Ohne Last:
Drehmoment: 0 Ncm
Geschwindigkeit: 110 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 55 mA +/- 15 %
Maximale Effizienz:
Drehmoment: 1,8 Ncm
Geschwindigkeit: 85 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 170 mA +/- 15 %
Blockierung:
Drehmoment: 5 Ncm
Geschwindigkeit: 0 U/min
Leistungsaufnahme: 340 mA +/- 15 %
Drehsensor:
Auflösung: 360 Zählimpulse pro Umdrehung
Genauigkeit:
Genauigkeit der Sensoreingabe beträgt +/- 1 Grad
Motor kann mit einer Genauigkeit von +/- 3 Grad gesteuert werden
Aktualisierungsrate: 100 Hz
Alle Details auf einen Blick:
Geschwindigkeitssensor
dank des Bausystems einfach in Modelle zu integrieren
Messung der relativen und absoluten Position in Grad
absolute Position beim Programmieren in Scratch ist 0–360 Grad, in Phyton ist +/- 180 Grad
rotierende Scheibenausgabe mit Querloch und Bauschnittstelle
Kleiner Winkelmotor
Der hochwertige LEGO® Technic ™ Winkelmotor dient in Modellen sowohl als Motor als auch als zusätzlicher Sensor. Dank des integrierten Rotationssensors kann der kleine Winkelmotor die Geschwindigkeit und Position feststellen. Bei der Drehung des Motors mit der Hand kann er sogar direkte Benutzereingaben erfassen.
Technische Details:
LEGO® Power Functions 2.0 (LPF2) zum Anschließen von LEGO® Hubs.
Spannungsbereich
Min: 3,3 V
Max: 6 V
Ohne Last:
Drehmoment: 0 Ncm
Geschwindigkeit: 110 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 55 mA +/- 15 %
Maximale Effizienz:
Drehmoment: 1,8 Ncm
Geschwindigkeit: 85 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 170 mA +/- 15 %
Blockierung:
Drehmoment: 5 Ncm
Geschwindigkeit: 0 U/min
Leistungsaufnahme: 340 mA +/- 15 %
Drehsensor:
Auflösung: 360 Zählimpulse pro Umdrehung
Genauigkeit:
Genauigkeit der Sensoreingabe beträgt +/- 1 Grad
Motor kann mit einer Genauigkeit von +/- 3 Grad gesteuert werden
Aktualisierungsrate: 100 Hz
Alle Details auf einen Blick:
Geschwindigkeitssensor
dank des Bausystems einfach in Modelle zu integrieren
Messung der relativen und absoluten Position in Grad
absolute Position beim Programmieren in Scratch ist 0–360 Grad, in Phyton ist +/- 180 Grad
rotierende Scheibenausgabe mit Querloch und Bauschnittstelle
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Kleiner Winkelmotor
Der hochwertige LEGO® Technic ™ Winkelmotor dient in Modellen sowohl als Motor als auch als zusätzlicher Sensor. Dank des integrierten Rotationssensors kann der kleine Winkelmotor die Geschwindigkeit und Position feststellen. Bei der Drehung des Motors mit der Hand kann er sogar direkte Benutzereingaben erfassen.
Technische Details:
LEGO® Power Functions 2.0 (LPF2) zum Anschließen von LEGO® Hubs.
Spannungsbereich
Min: 3,3 V
Max: 6 V
Ohne Last:
Drehmoment: 0 Ncm
Geschwindigkeit: 110 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 55 mA +/- 15 %
Maximale Effizienz:
Drehmoment: 1,8 Ncm
Geschwindigkeit: 85 U/min +/- 15 %
Leistungsaufnahme: 170 mA +/- 15 %
Blockierung:
Drehmoment: 5 Ncm
Geschwindigkeit: 0 U/min
Leistungsaufnahme: 340 mA +/- 15 %
Drehsensor:
Auflösung: 360 Zählimpulse pro Umdrehung
Genauigkeit:
Genauigkeit der Sensoreingabe beträgt +/- 1 Grad
Motor kann mit einer Genauigkeit von +/- 3 Grad gesteuert werden
Aktualisierungsrate: 100 Hz
Alle Details auf einen Blick:
Geschwindigkeitssensor
dank des Bausystems einfach in Modelle zu integrieren
Messung der relativen und absoluten Position in Grad
absolute Position beim Programmieren in Scratch ist 0–360 Grad, in Phyton ist +/- 180 Grad
rotierende Scheibenausgabe mit Querloch und Bauschnittstelle
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Bewertungen von Kunden, die LEGO® Education SPIKE™ Essential Technic Kleiner Winkelmotor gekauft haben
Der kleine Winkelmotor entspricht ganz den Leistungsdaten auf der Homepage von Lego.
Was nicht erwähnt wird ist das er vollständig kompatibel zu
Lego Spike Prime Hub mit 6 Ports, dem
Powerd Up Technic Hub mit 4 Ports sowie dem weißen
Powerd Up Zug/City Hub mit 2 Ports ist.
Am Technic und Zug Hub können, so wie bei den größerne Winkelmotoren, die absoluten Winkelwerte (0-360 Grad) mit der Lego App ausgelesen und angesteuert werden.
Weiters funktioniert er auch mit der alternativen Software "Pybricks" die einen Betrieb der Hubs ohne ein Smartdevice wie Handy oder Tablett erlaubt.
Ein Hinweis der mir gefehlt hat und nicht auf den Bildern ersichtlich ist:
Abweichend von den größeren Winkelmotoren, ist beim Ausgang nur auf der bunten Seite eine Aufnahme für eine Kreuzachse. Gegenüber ist das Gehäuse geschlossen.
Der Preis im Vergleich zu den größeren Winkelmotoren aus dem PU System ist für das gebotene gerade so akzeptabel, wird aber leider von Lego diktiert.
Er ist aktuell zwar der kleinste (Winkel-)Motor, jedoch hat Lego schon einen weitaus kleineren roten Motor vor über 20 Jahren im Angebot gehabt.
Somit hat sich Seitens Lego da nicht sonderlich viel weiterentwickelt, insbesonderes wenn man an Servos aus dem Modelbereich denkt die bei geringerer Größe ein vielfaches an Leistung bringen und mit einem Arduino oder Raspberry ähnlich Präzise angsteuert werden können.
Für den von mir vorgesehenen Zweck in einem Technic Model erfüllt es aber alle Bedingungen!
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich.
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
gwald5hd aus Zwettl, am 19.02.2022
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein