Betzold Mitose-Modell - die Teilung des Zellkerns
Pflanzliche und tierische Kernteilung
- unterschiedliche Zellformen
- pro Modell 6 Teile und Grundplatte
- aus stabilem Kunststoff
Perfektes Anschauungsmaterial für den Biologieunterricht
Ihre Schüler/innen lernen den Vorgang der Zellkernteilung bei pflanzlichen und tierischen Zellen kennen. Ein Modell zeigt die Kernteilung der pflanzlichen Zelle, das andere die der tierischen Zelle.
Für beide Modelle gilt:
1. Teil: Interphase
2.+3. Teil: Prophase – Die einzelnen Chromosomen und das Centromer werden erkennbar.
4. Teil: Metaphase – Die Chromosomen verkürzen sich ordnen sich in der Äquatorialebene an. Die Längsspaltung der Chromatiden wird sichtbar.
5. Teil: Anaphase – Die Chromatiden trennen sich auch im Bereich des Centromers und werden zu den Polen der Zelle bewegt.
6. Teil: Telophase – Die Chromatiden entschrauben sich und die Kernhülle wird wieder ausgebildet.
Jedes Modell besteht aus einer Grundplatte und 6 einzeln abnehmbaren Teilen. Das tierische und pflanzliche Modell unterscheiden Sie durch unterschiedliche Formen.
Maße:
- Sockel: je 45 cm lang und 13 cm tief
- Herausnehmbare Teile: je 13 bzw. 15 cm hoch
Lieferumfang
- 2 Sockel
- 6 pflanzliche Zellen
- 6 tierische Zellen