Qualität steht für uns an erster Stelle! Alle Produkte werden von unserer Fachabteilung umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Mehr dazu
Viele Eigenprodukte made in Germany
Über 2.100 Eigenentwicklungen! Unsere eigene Schulmöbelproduktion im schwäbischen Ellwangen fertigt Möbel in Schreinerqualität. Ebenso werden unsere hochwertigen Lehrmittel in einer eigenen Kunststofffertigung produziert.
Sprache Betrachten - Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen
Lernspiel zu den Grundwortarten
für die Sprachförderung
ideal auch für den DaZ-Unterricht
mit Selbstkontrolle
Bestellnummer: 70741IN
Wortarten üben Mit diesem Spiel lernen die Kinder die typischen Merkmale von Nomen, Verben und Adjektiven und üben die Grundwortarten richtig zu bestimmen.
So wird gespielt: Reihum ziehen die Spieler Karten. Zeigt die gezogene Karte ein Wort, bestimmt der Spieler, der am Zug ist, seine Wortart. Ist auf der gezogenen Karte eine Frage zu den Wortarten, beantwortet der Spieler diese. Dann tippt er auf eine verdeckt liegende Wortartenkarte, dreht sie um und prüft, ob auf dieser Karte die gesuchte Wortart steht. Hat er richtig getippt, gewinnt er die Wortartenkarte.
- für 2-4 Spieler - ab 9 Jahren - mit Selbstkontrolle
Sprache Betrachten - Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen
Lernspiel zu den Grundwortarten
für die Sprachförderung
ideal auch für den DaZ-Unterricht
mit Selbstkontrolle
Wortarten üben Mit diesem Spiel lernen die Kinder die typischen Merkmale von Nomen, Verben und Adjektiven und üben die Grundwortarten richtig zu bestimmen.
So wird gespielt: Reihum ziehen die Spieler Karten. Zeigt die gezogene Karte ein Wort, bestimmt der Spieler, der am Zug ist, seine Wortart. Ist auf der gezogenen Karte eine Frage zu den Wortarten, beantwortet der Spieler diese. Dann tippt er auf eine verdeckt liegende Wortartenkarte, dreht sie um und prüft, ob auf dieser Karte die gesuchte Wortart steht. Hat er richtig getippt, gewinnt er die Wortartenkarte.
- für 2-4 Spieler - ab 9 Jahren - mit Selbstkontrolle
Lieferumfang
- 33 Karten (Spielkartenformat Plus (6,2 cm x 10 cm)) - hochwertige, handliche Schubschachtel
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Sprache Betrachten - Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen
Lernspiel zu den Grundwortarten
für die Sprachförderung
ideal auch für den DaZ-Unterricht
mit Selbstkontrolle
Wortarten üben Mit diesem Spiel lernen die Kinder die typischen Merkmale von Nomen, Verben und Adjektiven und üben die Grundwortarten richtig zu bestimmen.
So wird gespielt: Reihum ziehen die Spieler Karten. Zeigt die gezogene Karte ein Wort, bestimmt der Spieler, der am Zug ist, seine Wortart. Ist auf der gezogenen Karte eine Frage zu den Wortarten, beantwortet der Spieler diese. Dann tippt er auf eine verdeckt liegende Wortartenkarte, dreht sie um und prüft, ob auf dieser Karte die gesuchte Wortart steht. Hat er richtig getippt, gewinnt er die Wortartenkarte.
- für 2-4 Spieler - ab 9 Jahren - mit Selbstkontrolle
Lieferumfang
- 33 Karten (Spielkartenformat Plus (6,2 cm x 10 cm)) - hochwertige, handliche Schubschachtel
Finden Sie diese Produktbeschreibung hilfreich?JaNeinNein
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Sie tragen damit zur stetigen Verbesserung von betzold.de bei.
Herzlichen Dank für Ihre Meinung! Wir haben Ihre Mitteilung erhalten und versuchen Ihre Kritik schnellstmöglich umzusetzen. Sie tragen damit zu stetigen Verbesserungen bei betzold.de bei.
Ihre Mitteilung konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es später noch einmal.
Bewertungen von Kunden, die Sprache Betrachten - Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen gekauft haben
Eine Kundin aus München, am 20.10.2020
Verifizierter Kauf
Mit diesem Kartenspiel macht das lernen Spaß! Kam sehr gut an.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Sehr zufrieden!!!
Susanne D. aus Köln, am 30.09.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe dieses Spiel bestellt um mit den Kindern für den Deutschunterricht spielerisch zu lernen. Ein voller Erfolg in jeder Hinsicht, nur zu empfehlen um spielerisch mit seinen Kindern Deutsch zu lernen. Von mir 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Kartenspiel Wortartentraining
Sybille S. aus Dippoldiswalde, am 22.05.2018
Ich habe das Produkt in meiner 4. Klasse getestet. Die Schüler konnten sich die verschiedenen Spielvarianten selbst erlesen. Die Anleitung in Spielkartengröße ist vorteilhaft und ausreichend.
Es sind nette kleine Spiele in einem zeitlichen Umfang von ca. 10 Minuten.
Das Spiel ist gern ab Klasse 2 einsetzbar. Mit den 3 Wortarten Substantiv, Adjektiv und Verb ist es für Klasse 4 fast zu einfach. Die Größe als Kartenspiel ist günstig und praktisch.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Toller Lernspaß
Alexandra P. aus Dresden, am 30.04.2018
Ein tolles Spiel, um die Bestimmung der Wortarten zu vertiefen/festigen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß damit und wollten auch gleich eine zweite Runde spielen. Jedoch gibt es auch etwas zu bemängeln. Die Anleitung war auf den ersten Blick sehr kompliziert. Wenn man sich jedoch reingefuchst hat, ging es. Auf Nachfrage wurde mir von den Kids bestätigt, dass das Spiel für eine vierte Klasse etwas zu einfach ist. Dennoch hat es den Spaßfaktor nicht beeinträchtigt. Ich würde mir wünschen, dass nicht nur 4, sondern mehr Kinder mitspielen könnten. Sonst ist es jedoch ein tolles Spiel, welches seinen Zweck voll und ganz erfüllt.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich.
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Lingoplay Sprache Betrachten Erfahrungen
Kathrin Z. aus St.Ingbert, am 30.04.2018
Das Kartenspiel Lingoplay Sprache betrachtet ist ein vielseitiges Spiel, das sowohl im Deutsch-, als auch im Dazunterricht eingesetzt werden kann. Die gewählten Wortbeispiele sind eindeutig und auch die Wortartenkarten zeigen unverwechselbare Beispiele für die jeweilige Wortarten. Positiv fällt auf, dass die unterschiedlichen Begrifflichkeiten für Verb, Nomen und Adjektiv berücksichtigt werden. Das Spiel eignet sich für bis zu 4 Schüler, wobei 2-3 Spieler ideal sind. Die Anleitung ist sehr komplex und alle Eventualitäten werden erklärt. Es bietet sich an das Spiel einmal vorzustellen und den Kindern in einer Testrunde die Regeln zu erklären. Die Selbstkontrolle sollte am Ende des Spiels erfolgen, da sonst geschummelt werden kann oder ein Kind übt die Aufgabe des Kontrolleurs während des Spiels aus. Es wäre schön, wenn es mehr Wortkarten gäbe, so dass ein Austausch dieser möglich ist und das Spiel spannend bleibt.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich.
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Es hat uns sehr große Freude gemnacht, das Spiel zu entdecken und erlernen. Die Regeln sind leicht und man ist gut rein gekommen. Alle Kinder (im Alter von 7-10) hatten Spaß daran.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich.
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Motivierend im Rahmen des Anfangsunterrichts
Stefanie F., am 22.04.2018
Das Spiel „Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen“ wird ab einem Alter von neun Jahren empfohlen. Demnach eignet es sich für den Einsatz in der Grundschule, DAZ-Unterricht oder für den Anfangsunterricht in höheren Schulen. Zwei bis vier SchülerInnen können es gemeinsam spielen, man benötigt also in den Klassen mehrere der Spiele, um es zum Einsatz bringen zu können, oder aber man nutzt dieses Spiel im Rahmen des Stationenlernens als eine von verschiedenen Stationen. Die Selbstkontrolle ermöglicht es, dass die Lernenden selbstständig ihre Antworten überprüfen können. Jede Wortart ist mit sechs Wörtern vertreten. Wer als Erster vier Wortartenkarten erspielt hat, gewinnt dieses Spiel. Gleichermaßen Vor- und Nachteil des Spiels ist, dass es aufgrund des Inhalts (lediglich acht Fragekarten zu den Wortarten sind enthalten) am Anfang der Unterrichtsreihe eingesetzt werden kann. Vorteil beim Einsatz zu diesem Zeitpunkt war, dass die SchülerInnen zu Beginn des neuen Themas durch das Spiel motiviert und neugierig waren. Bereits zu Themenbeginn konnten sie den ersten Lernfortschritt selbst erfahren. Die Art der Fragestellungen (W-Fragen und Operator ,,Nennen“) macht jedoch einen binnendifferenzierten Einsatz in der höheren Schulform schwierig. Für besonders leistungsstarke SchülerInnen oder für einen Einsatz am Ende der Unterrichtsreihe ist das Spiel demnach sehr leicht bzw. nur durch kreative Weiterentwicklung einsetzbar. Auch die deutschen Bezeichnungen für die Wortarten (Wiewort etc.) werden in höheren Schulklassen vermieden. Mit einigen kreativen Ideen zur Erweiterung der Fragekarten (z.B. durch Aufforderung Komposita zu bilden) lässt sich dieses Spiel aber auch erweitern. Auch Schülern kann man die Aufgabe stellen, dieses Spiel selbstständig zu erweitern.
Vielen
Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich.
Finden Sie diese Bewertung hilfreich?
JaNein
Bewertung hilfreich?
JaNein
Sprache Betrachten - Nomen, Verb oder Adjektiv? Wortarten bestimmen
Eine Kundin aus München, am 20.10.2020 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Susanne D. aus Köln, am 30.09.2020 Verifizierter Kauf
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Sybille S. aus Dippoldiswalde, am 22.05.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Alexandra P. aus Dresden, am 30.04.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Kathrin Z. aus St.Ingbert, am 30.04.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Anonym, am 26.04.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Stefanie F., am 22.04.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein