1-60 von 64 Artikel
auf Lager Lieferzeit 3-5 Werktage
Die Fähigkeit geometrische Körper zu identifizieren, zu unterscheiden und zu benennen ist eine der Grundvoraussetzungen für die späteren Lerninhalte im Mathematikunterricht. Schon im Kleinkindalter und im Kindergarten erforschen Kinder mit großer Begeisterung die räumliche Welt.
In den Montessori-Kindergärten, aber längst nicht nur dort, werden geometrische Körper als Bestandteile der Sinnesmaterialien angesehen – sie sollen durch Form und Farbe, Gewicht und Material zur spielerischen Beschäftigung animieren und das Kind dazu einladen, sich mit ihnen vertraut zu machen.
Bauklotzsätze aus den einfachsten geometrischen Körpern wie Quader, Würfel, Zylinder und Pyramide laden zum räumlichen Arbeiten und Konstruieren ein. Würfeltürme erlauben Kindern den Größenvergleich, das Verständnis von Begriffen wie Groß – Kleiner – Ganz Klein. Bei Betzold finden Sie Geometriekörper für verschiedene Altersgruppen und mit unterschiedlichen Lernzielen.
Kindergartenkinder spielen gern mit geometrischen Elementen. Sobald sie die einzelnen Formen unterscheiden können, wollen sie sie auch anwenden – sei es beim Bauen, beim Stapeln, oder auch bei Füll- und Schüttübungen, bei denen sie eine erste Vorstellung vom Volumen der Geometriekörper bekommen. Wenn sie einmal das Arbeiten mit Bauklötzen gemeistert haben, gehen sie gern über zu 3D-Puzzles oder auch zu Steckmodulen. Eine große Auswahl an Spielen zu und mit geometrischen Elementen finden Sie in unserem Onlineshop.
Der spielerische Umgang mit geometrischen Körpern fördert die kognitiven Fähigkeiten, die Feinmotorik und das räumliche Vorstellungsvermögen bei Kindergartenkindern. Im Spiel mit geometrischen Körpern bekommen Kinder so ganz nebenbei eine anschauliche Idee von Symmetrie, Deckungsgleichheiten und Ähnlichkeiten und sie erforschen, welche Formen kombiniert eine neue Form ergeben. Damit werden die Weichen für zahlreiche Fertigkeiten gestellt, die sich die Kinder beim Übergang ins Grundschulalter aneignen müssen. Der Umgang mit geometrischen Körpern ist also eine Vorkompetenz für den späteren Mathematikunterricht in der Grundschule.
Beim Spielen und Experimentieren mit geometrischen Körpern gewinnen Kinder Einsichten in Raum und Form von Würfel, Kugel, Zylinder und Quader. Dies schult die Auffassungsgabe und lässt sie schneller beispielsweise den Unterschied zwischen Quader und Würfel erkennen und in Worte fassen, dasselbe gilt für Zylinder und Kugeln. Betzold hat für jede Altersgruppe eine Vielzahl von Spielen mit geometrischen Körpern mit unterschiedlichen Lernzielen im Sortiment. Hier greifen zudem die Ansätze der Montessoripädagogik. Durch das selbstständige Entdecken und Greifen der Geometriekörper, prägen sich Kinder die Formen schneller und einfacher ein.