Entdecken Sie digitalen Unterricht auf einer neuen Ebene
ClassVR ist ein mehrfach ausgezeichnetes Produkt für Virtual & Augmented Reality. Die ClassVR-Headsets wurden speziell für den Bildungsbereich entwickelt und vereinen einfache Steuerung und intuitive Bedienung mit der VR/AR-Technologie. Seit 2017 wird ClassVR in Schulen weltweit eingesetzt. Jeden Tag erleben Kinder auf der ganzen Welt Lerninhalte dank ClassVR wie nie zuvor.
Moderne Techniken ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern heute, auf ganz neue Arten zu lernen. So erschafft der Einsatz von Virtueller und Erweiterter Realität im Unterricht ein intensives und dauerhaftes Lernerlebnis.
Schülerinnen und Schüler tauchen dank der „Virtuellen Realität“ (VR) tiefer in die Unterrichtsinhalte ein und die erlernten und erlebten Inhalte bleiben auch nach der Anwendung noch lange in Erinnerung. Die Inhalte sind sehr unterschiedlich und fächerübergreifend. Von einfachen 360°-Bildern und Videos bis hin zu virtuellen Räumen sind den Schülerinnen und Schülern beim Erkunden in der Virtuellen Realität keine Grenzen gesetzt.
Die Verbindung zwischen den digitalen Medien und der analogen Realität wird als „Augmented Reality“ (AR) oder „Erweiterte Realität“ bezeichnet. Bei der „Augmented Reality“ wird mithilfe eines digitalen Geräts, wie einer VR-Brille oder eines Tablets, die normale Umgebung gefilmt und durch ein digitales Objekt erweitert. Schülerinnen und Schüler können so beispielsweise Tiere im Klassenzimmer oder Gegenstände in der Hand sehen und mit diesen interagieren.
Vermitteln Sie Ihre Lehrinhalte auf eine ganz neue Weise. Mit ClassVR ermöglichen Sie es Ihren Schülerinnen und Schülern in interaktive Welten einzutauchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen VR/AR-Systemen ist ClassVR speziell für den Education-Bereich und die Ergonomie der Nutzenden entwickelt worden. Mit ClassVR lernen Ihre Lernenden nicht nur die Lerninhalte, sondern erleben diese und können auch damit interagieren. Noch nie war Lernen so intuitiv.
Die Implementierung von ClassVR in die Lernumgebung verbesserte die Ergebnisse (Ihrer Schüler/innen) durch erhöhtes Engagement und bessere Wissensvermittlung durch audiovisuelle und persönliche Erfahrung.
ClassVR wurde speziell für die Verwendung in Bildungseinrichtungen entwickelt. Die Bedienung der Headsets ist deshalb besonders einfach gestaltet. Von der intuitiven Steuerung bis hin zu administrativen Aufgaben wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass auch IT-unaffine Personen die Geräte schnell verstehen und einfach bedienen können. Die Steuerung der Unterrichtsinhalte erfolgt durch die Lehrkraft über eine browserbasierte Software am Computer. So können ganze Unterrichtseinheiten vorab geplant und mit anderen Lehrkräften geteilt werden.
Die Headsets werden direkt einsatzbereit geliefert. Neue Inhalte können per WLAN über das browserbasierte Portal oder über QR-Codes direkt an die Headsets geschickt werden. Die Einrichtung ist kinderleicht und selbsterklärend. Über die kostenpflichtigen ClassVR-Lizenzen stehen Ihnen außerdem hunderte Lerninhalte zu Verfügung, welche sofort verwendet werden können.
Für die Benutzung des Portals werden keine zusätzliche Software oder Apps benötigt. Das Portal ist ausschließlich browserbasiert und kann von jedem Endgerät mit Internetzugang verwendet werden.
Die Verbindung der Headsets mit dem WLAN erfolgt anschließend durch einen einfachen Blick auf einen QR-Code. Die Headsets verbinden sich nun automatisch innerhalb weniger Sekunden mit dem WLAN. Nun können neue Inhalte aufgespielt oder Softwareupdates durchgeführt werden. Dies erfolgt ganz einfach über das browserbasierte Portal.
Von nun an werden sich die Headsets automatisch mit dem WLAN verbinden und sind so immer sofort einsatzbereit.
Mit wenigen Klicks können Sie eigene VR-Inhalte wie 360°-Bilder und -Videos hochladen und speichern.
Mit der intuitiven Drag-and-drop-Funktion können Sie innerhalb von Sekunden benutzerdefinierte Playlists erstellen, die Sie mit einem Klick mit der gesamten Klasse teilen können.
Die ClassVR-Portal- und Avanti’s-World-Lizenzen ermöglichen zusätzlich den Zugriff auf tausende Inhalte weltweit.
Über das ClassVR-Portal haben Lehrkräfte die Möglichkeit, lehrplanorientierte Inhalte zu suchen und auf die gewünschten Brillen zu spielen.
Beispielinhalte des ClassVR-Portals:
Avanti’s World bietet eine noch intensivere VR-Erfahrung, indem Nutzende sich auch in virtuellen Räumen selbst bewegen können.
Beispielinhalte vom Avanti’s World:
Wir empfehlen für die Verwendung von Avanti’s World die ClassVR Premium Headsets oder die Standard Headsets zusammen mit den Handcontrollern.
Zur Avanti’s World LizenzBereiten Sie Ihre Lektionen bequem im Voraus vor und speichern Sie sie dann in Ihrer eigenen Bibliothek, um später leicht darauf zugreifen zu können. Teilen Sie Ihre Inhalte zusätzlich ganz einfach mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und tauschen Sie sich so über Ihren Lerninhalt aus.
Dank der hochwertigen Transport- und Aufbewahrungskoffer sind die ClassVR-Headsets mobil einsetzbar. Durch die Offline-Funktion der Headsets benötigen diese kein durchgehendes WLAN und können so auch bei Veranstaltungen oder dem Unterricht im Freien eingesetzt werden.
Die ClassVR-Headsets benötigen keine zusätzlichen mobilen Geräte. Über WLAN werden die Inhalte direkt auf die Headsets geladen und können anschließend dann auch offline abgespielt werden. Alternativ steuert eine Lehrkraft über einen Laptop/ein Tablet zeitgleich alle Headsets im Unterricht. Hier können von der Lehrkraft live Hinweise oder Änderungen an den Lerninhalten vorgenommen werden. So kann der Unterricht noch besser an die Geschwindigkeit der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.
ClassVR wurde entwickelt, um eine spannende, ansprechende und dennoch einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zu bieten, die es Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ermöglicht, schnell und einfach auf Bildungsinhalte und -anwendungen mit minimalem Aufwand und ohne Ablenkungen zuzugreifen.
Für einen schnellen Einstieg sorgt die Gestensteuerung von ClassVR, die ein einfaches Navigieren auf der Benutzeroberfläche ermöglicht, um die Anwendungen zu starten. Zusätzlich können mit einem ClassVR-Handcontroller auch Räume erkundet werden. Die Controller sind bei den Premiumbrillen bereits im Lieferumfang enthalten.
Steuern Sie alle Headsets gleichzeitig per browserbasierter App. Bei Bedarf lassen sich auch einzelne Headsets anwählen und steuern.
Vielseitige Möglichkeiten für Ihren Unterricht:
Das „Holodeck“ ist ein futuristischer Raum und bietet den Schülerinnen und Schülern einen zentralen Ort, um ihre Abenteuer zu beginnen. Auf dem gesamten Holodeck sind Symbole zu sehen, die Bildungsaktivitäten, Orte oder Erfahrungen darstellen.
Diese Symbole und Erfahrungen können vom Lehrkräften angepasst oder durch Scannen eines QR-Codes in unseren vordefinierten Unterrichtsplänen und -themen ausgewählt werden. Selbstständiges Lernen dank individueller Steuerung.
Die ClassVR-Headsets werden inkl. hochwertiger Transport- und Aufbewahrungskoffer ausgeliefert. Sowohl das 4er- als auch das 8er-Set bieten ausreichenden Schutz für langfristige Nutzung der VR-Headsets. Der speziell entwickelte Schaumstoff schützt die Headsets und verhindert ein Verrutschen während des Transports. Das 8er-Set hat zusätzlich einen ausziehbaren Griff und robuste Räder am Koffer, wodurch das Bewegen der Headsets auch für kleine Kinder einfach ist.
Besonderes Feature ist die Ladefunktion des Koffers. So können die Headsets platzsparend und sicher in der Transportbox geladen werden. Auch benötigen Sie so nur eine geringe Anzahl an Steckdosen, da die Koffer über eine integrierte Stromverteilung verfügen. Eingebaute Ventilatoren sorgen für einen sicheren Ladevorgang und schützen vor Überhitzung.
Ein spezieller Adminbereich in der browserbasierten App ermöglicht es, den Überblick über alle Geräte und Benutzenden zu behalten. Hier können Passwörter geändert werden und Benutzerinnen und Benutzer sowie Geräte hinzugefügt oder entfernt werden. Außerdem können hier Informationen zu den einzelnen Geräten und Benutzenden aufgerufen werden wie etwa der Akkustand oder die letzte Nutzung.
ClassVR ermöglicht es Ihnen über das Adminportal, verschiedene Gerätegruppen zu definieren. So können Sie für verschiedene Fächer oder Klassenzimmer unterschiedliche Lerninhalte speichern und zentral verwalten.
Die ClassVR-Lizenzen sind keine fortlaufenden Abonnements. Sie werden nicht automatisch verlängert. 30 Tage vor Ablauf der Lizenz erhalten Nutzende einen Hinweis und können selbst entscheiden, ob eine neue Lizenz erworben wird. Auch ohne Lizenz können eigene Inhalte auf den Headsets wiedergegeben werden. Die Laufzeit der Lizenzen beträgt je nach Auswahl ein oder drei Jahre.
Die Headsets können auch ohne Lizenz genutzt werden. Hierzu könne eigene Inhalte (z. B. 360°-Bilder und -Videos) auf die Brillen gespielt werden. Wir empfehlen jedoch, die Headsets in Verbindung mit der ClassVR- und Avanti’s-World-Lizenz zu nutzen, um ein maximales Lernerlebnis zu erhalten.
Als Brillenträgerin oder -träger kann ich die Headsets ebenfalls verwenden. Die Headsets bieten ausreichend Platz, um zusätzlich eine Sehbrille zu tragen. Beim Auf- und Absetzen der Headsets sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Brille nicht versehentlich durch das Headset verschoben wird.
Sie benötigen lediglich eine aktive Internetverbindung (WLAN), um die Headsets über Ihren Computer zu steuern. Das ClassVR-Portal läuft über eine browserbasierte App und lässt sich durch jeden herkömmlichen Computer verwenden.
Die ClassVR-Headsets sind größenverstellbar und damit auch für Jugendliche oder Erwachsene geeignet. Bei jedem Modell lassen sich die entsprechenden Gurte so einstellen, dass die Headsets bequem auf dem Kopf sitzen.
Die ClassVR-Headsets verfügen über integrierte Lautsprecher. Um beim Unterricht in einer Klasse den Geräuschpegel niedrig zu halten, können jedoch auch Kopfhörer an die Headsets angeschlossen werden (3,5-mm-Klinken-Anschluss).
Die ClassVR-Headsets bieten Ihren Schülerinne und Schülern die Möglichkeit, Bildungsinhalte auf eine ganz neue Weise zu erleben. Studien zeigen, dass derart erlerntes Wissen deutlich besser wiedergegeben werden kann. Nutzen Sie die Headsets, um bei neuen oder schwierigen Unterrichtsthemen Ihren Schülerinnen und Schülern einen besseren Einblick in die Materie zu bieten. Über das ClassVR-Portal stehen hunderte themenbezogene Inhalte zur Verfügung.
Wir empfehlen, ClassVR nicht länger als 15-20 Minuten in einer Unterrichtsstunde zu verwenden. Kurze VR-Sitzungen sind sehr fesselnd und eignen sich perfekt, um ein Thema zu eröffnen oder einen wichtigen Punkt zu verstärken. Der ClassVR-Player benachrichtigt die Lehrkraft, wenn eine Schülerin oder ein Schüler länger als die empfohlene Zeit in der Virtual Reality war. Diese Zeit entspricht auch der von Kinderärztinnen und -ärzten empfohlenen Grenze für Kinder.
Wir beraten Sie gern persönlich. Auch mit kostenlosen Demogeräten bei Ihnen vor Ort. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Gesprächstermin.
Telefon: +49 7961 - 9000 - 0
E-Mail: [email protected]