Diese 10 Dinge brauchen Quer- und Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf

Lehrerin schreibt an Tafel

© Picture-Factory / Fotolia.com   

Kleine Hilfsmittel, die den Einstieg in den Schulalltag erleichtern

Derzeit werden in fast allen Bundesländern Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Die Chancen für Seiten- und Quereinsteiger in den Lehrerberuf sind deshalb zurzeit so gut wie lange nicht mehr.

Wenn Sie sich für die Anforderungen der verschiedenen Bundesländer für einen Seiten- oder Quereinstieg interessieren, erfahren Sie im Beitrag „Seiten- und Quereinsteiger: Anforderungen für den Wechsel in den Lehrerberuf“ mehr.

Um gut im neu gewählten Beruf anzukommen, benötigen Sie in erster Linie natürlich eine gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Lehrerin bzw. Lehrer. Neben fachspezifischen Kenntnissen, die in der Regel aus dem zuvor ausgeübten Beruf und der Ausbildung mitgebracht werden, sind es vor allem didaktische und pädagogische Qualifikationen, die vorgelagert oder berufsbegleitend erworben werden müssen.

Unerlässlich sind daneben ein gutes Zeitmanagement und die Fähigkeit, unnötigen Stress soweit wie möglich zu vermeiden.

Mit diesen Alltagshelfern können Sie Ihr Rüstzeug für einen guten Einstieg ins Lehrerleben komplettieren:

Helfer für Quer- und Seiteneinsteiger

1. Ordnungshelfer für die Lehrertasche

Alles, was Ihnen dabei hilft Ordnung zu halten, ist gut, denn Ordnung spart Zeit – und Zeit ist im Lehrerberuf eine äußerst kostbare Ressource!
Gegen Chaos in der Lehrertasche helfen – neben einer guten Lehrertasche – Sammeltaschen, wie Velobags oder Fächermappen.
In den Taschen und Mappen können Sie z.B. Tests, Arbeitsblätter und Elternabendeinladungen eselsohrenfrei in die Klasse transportieren. Oder Sie verstauen dort den ganzen Kleinkram (Aufkleber, Schulplaner, Notizbücher …), der sonst wild in der Tasche herumfliegt.
Stempel, Magnete oder Würfel lassen sich am besten in kleinen Boxen aufbewahren. Im Betzold Online-Shop finden Sie sicher eine Box in der passenden Größe:

Boxen zur Aufbewahrung bestellen
Wer gleich ein fertig gepacktes Set mit 12 Lehrer-Must-haves möchte, kann zum Betzold Büro-To-Go greifen: In der praktishen Box sind Stifte, Kreide, Magnete, Magnet-Haftis, eine Schere, Klebstoff, ein Klebefilmabroller und ein Folienstift enthalten.

2. Schulplaner

Unterrichtsplanung, Stundenpläne, Termine, Klassen- und Notenlisten – um das alles zu organisieren, brauchen Sie einen Planungsprofi an Ihrer Seite! Lehrerkalender helfen Ihnen, den Schulalltag zu strukturieren und organisieren.
Den richtigen Planer für Ihre Anforderungen zu finden, ist aber gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist groß: digital oder analog, DIN A4 oder A5, Ring- oder Buchbindung, verspielt oder schlicht …

Im Beitrag „Welcher Planer passt zu mir?“ helfen wir Ihnen, den idealen Lehrerplaner zu finden.

Eine gute Ergänzung besonders für Grundschullehrerinnen und -lehrer: ein Schülerbeobachtungsblock.

3. Ruhesignal

Die einen verwenden gerne Klangschalen wegen ihres langschwingenden Tons, andere setzen auf kurze Tonimpulse von Tischglocken oder Triangeln, während die nächsten Lärmampeln oder optische Signale nutzen.
Ganz gleich, für was Sie sich entscheiden, Ruhezeichen helfen, die Klasse auf einen zu hohen Lärmpegel aufmerksam zu machen.

Weitere Infos zu den Themen Ruhezeichen und Lärm erhalten Sie in den Beiträgen „Ruhezeichen: Kleine Rituale gegen den Lärm“ und „Lärm in der Schule vermeiden“.

4. Magnete

Wenn Sie eine magnetische Tafel oder Präsentationsfläche haben, sind Magnete die besten Helfer zum Befestigen von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsergebnissen. Mit selbstklebenden Magnetstreifen magnetisieren Sie Ihr Material auch dauerhaft ganz einfach.

Sie haben keine magnetische Fläche im Klassenzimmer? Dann hilft Klebegummi :)

5. Arbeitsmaterial, das Freude macht

Die Aufräum-Päpstin Marie Kondo predigt in ihren Büchern, dass wir beim Ausmisten nur das behalten sollen, das uns Freude macht. So umgeben wir uns nach und nach nur noch mit Dingen, die uns glücklich machen.
Hier vier Beispiele, die Potenzial zum „Glücklichmachen“ in der Schule haben:
    • Textmarker in Pastellfarben
    • Sticker zum Strukturieren und Verschönern des Lehrerplaners
    • Tasse "Held/Heldin des Schulalltags" für den Pausentee
    • Eulen-Lehrerstempel für Rückmeldungen zu Hausaufgaben

6. USB-Stick

Es schadet nie, einen USB-Stick dabei zu haben. So transportieren Sie digitale Materialien einfach vom Heim- zum Schulcomputer. Gerade für Dokumente mit sensiblen Schülerdaten sind cloudbasierte Lösungen datenschutzrechtlich oft bedenklich. Aber auch den USB-Stick sollen Sie in diesem Fall verschlüsseln, denn zu leicht vergisst man ihn im PC oder er geht verloren.

7. Laminiergerät

Kennen Sie den Witz: „Woran erkennt man eine Referendarin/einen Referendar? Am laminierten Einkaufszettel.“

Das ist natürlich überspitzt formuliert, aber ein Körnchen Wahrheit ist auch dabei ;-)

Auch wenn Sie ohne Vorbereitungsdienst direkt in den Beruf einsteigen, werden Sie nach kurzer Zeit vermutlich zum Laminier-Experten werden. Besonders, wenn Sie an einer Förder- oder Grundschule anfangen, lohnt sich die Anschaffung eines guten Laminiergeräts.

8. Tee und Bonbons für die Stimme

Besonders zu Beginn ist es für Einsteiger in den Lehrerberuf ungewohnt, so viel und laut sprechen zu müssen. Eine heisere Stimme, Halsschmerzen oder ein Kloßgefühl im Hals sind Warnsignale, die anzeigen, dass Ihr allerwichtigstes Werkzeug im Lehrerberuf, Ihre Stimme, leidet.

Als Soforthilfemaßnahme sollten Sie möglichst viel trinken, vor allem Wasser und Tees mit Salbei oder Thymian. Auch in Bonbonform helfen diese Kräuter. Langfristig ist ein Sprecherziehungstraining sinnvoll.

Noch mehr Tipps und Hintergrundinformationen finden Sie im Beitrag „Wie Sie Stimmprobleme vermeiden“.

9. Humor

Ihr Humor kann Ihnen helfen, besser und vor allem stressfreier durch den Schulalltag zu kommen. Zum einen tut es gut auch mal über sich und Situationen, die Ihnen immer wieder begegnen werden, zu lachen (welche gemeint sein könnten, erfahren Sie z.B. in unserem Cartoon-Buch „Geschichten aus dem Schulalltag“.Zum anderen kann Humor im Unterricht – vorausgesetzt, er wird passend eingesetzt und dosiert – als Lernbeschleuniger wirken und die Lernatmosphäre verbessern. Mehr dazu im Beitrag „Humor im Unterricht. Was gibt’s denn da zu lachen?“.

Um die immer gleichen Phrasen und Sprüche auf Konferenzen oder Elternabenden zu überstehen hilft unser Bingo-Block für Lehrerinnen und Lehrer.

10. Ausgleich zur Schule

Schule ist nicht alles! Gerade für Neueinsteiger ist die Gefahr aber groß, dass die Schule das gesamte Leben vereinnahmt, da Sie immer Arbeit mit nach Hause nehmen können. Um Ihre Energiereserven wieder aufladen zu können, ist es wichtig, feste Auszeiten einzuplanen, die Sie für Ihre Hobbys, zum Freunde treffen oder einfach zum Abschalten und Entspannen nutzen.