Einkaufstipps fürs Referendariat

Lehrerin mit Lehrertasche

Das Allerwichtigste für einen guten Start ins Referendariat haben Sie bereits in den Jahren Ihres Studiums erworben:

Eine fundierte pädagogische und fachliche Ausbildung.

Gemeinsam mit Ihren sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, emotionaler Stabilität und der Bereitschaft sich immer wieder weiterzubilden, ist das Ihr Rüstzeug für Erfolg und Freude am Lehrberuf.

Wie der Handwerker seine Werkzeuge, benötigen Sie darüber hinaus noch ein paar Verbrauchsmaterialien, Geräte und andere Gegenstände, die Ihnen Ihre Arbeit ermöglichen und erleichtern. Wir haben auf unserer Checkliste ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Checkliste: 12 Einkaufstipps fürs Referendariat
  • Lehrertasche/Rucksack/Trolley
  • Kreide/Whiteboardstifte
  • Kreidebox
  • Magnete
  • Folien für den Tageslichtprojektor und Folienstifte
  • Korrigierstifte
  • Lehrerkalender
  • Hustenbonbons
  • Pflaster
  • Lehrer-Stempel
  • Laminiergerät und Laminierfolien
  • USB-Stick

Checkliste: Grundausstattung Referendariat

1. Lehrertasche / Rucksack / Trolley:

Sie wird Ihre ständige Begleiterin in der Schule sein! Deshalb muss die Wahl der Tasche überlegt getroffen werden. Da gute Modelle nicht gerade günstig sind, sollten Sie sich vor dem Kauf über Ihre Ansprüche im Klaren sein – solange tut es auch ein günstiges oder schon vorhandenes Provisorium.

Tipp

Lehrertaschen im Betzold Shop

lehrertasche

Suchen Sie eine Lehrertasche? Im Betzold Online-Shop finden Sie verschiedenen Varianten:

  • Lehrerrucksäcke
  • Lehrer-Umhängetaschen
  • Lehrertaschen aus Leder
  • Vegane Lehrertaschen

2. Kreide und Whiteboardstifte

Da die wenigsten Schulen komplett mit Interaktiven Tafeln ausgestattet sind, ist das Schreibmaterial für die Tafel Ihr wichtigstes Handwerkszeug. Um übersichtliche Tafelaufschriebe anzufertigen, brauchen Sie es in unterschiedlichen Farben, v.a. aber weiße Kreide und schwarze Stifte.

Für Referendarinnen und Referendare, die mit ihrem Schicksal hadern, ein ganzes Berufsleben lang Kreidestaub an den Händen zu haben, gibt es Kreidehalter ;-)

Tipp

Prüfen Sie bevor Sie v.a. Verbrauchsmaterialien (Kreide, Laminier- und Tageslichtprojektorfolien, buntes Papier…) selbst kaufen, ob Sie diese über die Schule beziehen können oder sie dort sogar vorrätig sind. Bei allen Dingen, die Sie selbst bezahlen, sollten Sie unbedingt die Quittungen aufbewahren, um sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen zu können.

3. Kreidebox:

Minimiert die Gefahr von  zerbrochenen Kreiden und buntem Staub in Ihrer Tasche. Noch mehr Schutz bieten kleine Polster aus Schaumstoff. Plastikboxen haben leichte Gewichtsvorteile, an Metallboxen haften Ihre Tafelmagnete :)

4. Magnete:

Einfach unheimlich praktisch, um schnell etwas an der Tafel zu präsentieren. Ist Ihre Tafel nicht magnetisch oder Sie möchten etwas an Wand oder Tür befestigen, hilft Klebegummi.

Weitere Magnete im Betzold Online-Shop

5. Folien für den Tageslichtprojektor und Folienstifte:

Noch immer ist der Tageslichtprojektor an einigen Schulen ein gängiges Präsentationsmedium. Ist das an Ihrer Schule auch der Fall, lohnt es sich, eine Packung Folien zuhause zu haben, um den Unterricht vorbereiten zu können. Es gibt Folien, die Sie je nach Bedarf mit dem Tintenstrahl- bzw. Laserdrucker oder einem Kopiergerät bedrucken können und Folien zum Beschriften mit speziellen Folienstiften. Gut zu wissen: Es gibt permanente und abwischbare Folienschreiber!

Sollte die Sonne einmal alles geben, die Jalousie versagen und die Projektorlampe gleichzeitig schwächeln (diese Verschwörung findet gerne während Unterrichtsbesuchen statt), ist blaue und schwarze Farbe noch am besten sichtbar.

6. Korrekturstifte:

Natürlich brauchen Sie auch anderes Schreibzeug (Bleistift, Kuli, Permanentmarker/Edding), aber irgendwann hat sich ein schlauer Mensch gedacht, rot sei die passende Farbwahl für Korrekturen und mit Korrigieren werden Sie neben dem Unterrichten und Vorbereiten der Stunden einen guten Teil Ihrer Zeit zubringen.

7. Lehrerkalender:

Im Referendariat reicht Ihnen wahrscheinlich ein kleineres Modell mit Wochenübersicht, Platz für Termine, Ihrem Lehrerstundenplan, Klassenlisten, Sitzpläne, Jahresplan, Bewertungskriterien und sonstige Notizen. Studienseminare und Schulen erhalten manchmal kostenlose Exemplare von Banken, Gewerkschaften oder Lehrerverbänden, die vielen Referendaren anfangs ausreichen. Nachfragen lohnt sich! Inzwischen existieren auch brauchbare digitale Schulplaner.

8. Hustenbonbons:

Die Belastung für die Stimme ist besonders am Anfang noch ungewohnt. Viel Trinken (mehr Wasser, weniger Kaffee) und ab und zu ein Hustenbonbon ölt die Stimmbänder, ausgiebiges Gähnen lockert die Muskeln – ein Kaugummi würde diesen Zweck auch erfüllen, hat aber an Schulen mit einem schlechten Ruf zu kämpfen.

Stimmprobleme vermeiden

Was wenn das Sprechen Probleme bereitet? Hier erfahren Sie, wie Sie Stimmprobleme vermeiden können:

9. Pflaster:

Wenn Sie jüngere Schüler unterrichten, am besten mit Aufdruck – damit lässt sich (beinahe) alles heilen ;)

10. Lehrer-Stempel:

Was wäre eine Grundschulzeit ohne die motivierenden, lobenden und manchmal auch mahnenden aufgedruckten Stempelbildchen neben den Hausaufgaben und unter den Arbeiten?!

Die Auswahl an Motiven mit oder ohne Spruch ist riesig. Für Stempelfans lohnt sich auch ein Blick auf Handmade-Online-Marktplätze: Dort tummeln sich viele nette und witzige Eigenkreationen. Apropos Handmade: Mit Moosgummi, Linolplatten oder alten Radiergummis als Stempelfläche und Korken als Griff können Sie auch selbst kreativ werden! Hier finden Sie die Anleitung für DIY-Lehrerstempel.

Weitere Lehrerstempel im Betzold Online-Shop

11. Laminiergerät und Laminierfolien:

Prüfer und Lehrbeauftragte haben häufig ein Faible für  schön gestaltete Arbeitsmaterialien. Laminiert sehen diese gleich noch professioneller aus und können häufiger wiederverwendet werden. In den meisten Schulen gibt es ein Gerät, das Sie benutzen können, bis Sie wissen, ob Sie eher der Typ „Gelegenheitslaminierer“ sind oder sich zum „Laminier-Junkie“ entwickeln – dann lohnt sich der Kauf eines eigenen Geräts.

Im Blog-Beitrag "Laminieren: Tipps für perfekt laminiertes Unterrichtsmaterial" gibt’s viele Tipps rund ums Thema Laminieren :)

Laminierfolien im Betzold Online-Shop

12. USB-Stick:

Wird gebraucht, um zuhause erstellte Materialien über den Schuldrucker auszudrucken, oder um die PowerPoint-Präsentation vom Heim- zum Schulcomputer zu bringen. Achtung: Transportieren Sie sensible Schülerdaten, sollten Sie eine Verschlüsselung des Sticks in Erwägung ziehen! Die kleinen Speichermedien sind doch allzu leicht zu vergessen oder zu verlieren. Alternativ bieten sich für den Datentransfer auch Cloud-Dienste (auch hier müssen Sie darauf achten, dass die Dienste DSGVO-konform sind) oder Versanddienste für digitale Daten wie WeTransfer an.

Neben dieser speziellen „Lehrerausrüstung“ ist ein gut ausgestatteter Schreibtischplatz für die Vor- und -nachbereitung des Unterrichts sinnvoll. Hier stehen die üblichen Büroutensilien:

    • PC/Laptop
    • Tablet
    • Drucker
    • Schere
    • evtl. ein Schneidegerät
    • Klebstoff
    • Tacker
    • Enthefter
    • Locher (sollte einen Klassensatz Papier schaffen)
    • Ordner (+ Ordnungssystem!)
    • ausreichend natürliches und elektrisches Licht
    • ein guter Schreibtischstuhl.