Upcycling - Adventskalender basteln

Adventskalender fertig gebastelt

Ein winterlicher Wald mit Schneemännern und vielen Schneeflocken zieht in Ihre Einrichtung ein. Basteln Sie – mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung – mit allen Kindern einen Adventskalender für die Gruppe!
Die verschiedenen Teile des Kalenders eignen sich hervorragend als kleines Gruppenprojekt. Das Basteln lässt sich so auf mehrere Tage verteilen und die Freude auf die Vorweihnachtszeit steigt bei allen Beteiligten :)

Natürlich muss der Kalender nicht unbedingt mit Geschenken oder Schokolade gefüllt werden. Nette Gesten, Sterne oder kleine Geschichten bereichern die Vorweihnachtszeit und sind eine wundervolle Erfahrung für die ganze Gruppe in Kindergarten und Kita. 

Material:

  • 22 x Joghurtbecher, ausgespült
  • 2 x Papprollen
  • 1 x großes Stück Karton (einen passenden Schuh- bzw. Stiefelkarton)
  • Korken als Stempel
  • Bastelmesser
  • Schere
  • Klebestift
  • Bastelkleber
  • Farbe
  • Tonpapier
  • Krepppapier
  • Stift, schwarz
  • Pompons, orange
  • 24 x kleine Geschenke
    • Wer keinen Kunststoff verwenden möchte, kann den kompletten Adventskalender mit Pappröhren bestücken, statt Joghurtbecher zu verwenden. Passen Sie hierzu lediglich die Ausschnitte an und bekleben Sie 24 Pappröhren mit weißem Papier.
    • Verwenden Sie trotzdem das weiße Transparentpapier mit den aufgedruckten Tannenbäumen zum Verschließen von 22 Röhren. Die restlichen 2 Pappröhren werden, wie geplant, in kleine Schneemänner verwandelt.
    • Außer kleinen Geschenken lassen sich natürlich auch weihnachtliche Geschichten oder Bildkarten hinter den Türchen verstecken, die dann gemeinsam in der Gruppe gelesen oder besprochen werden.
    • Natürlich lässt sich aber auch weniger aufwendig ein wunderschöner Adventskalender für die ganze Gruppe gestalten. Hierzu einfach ein paar Baumwollsäckchen gestalten und befüllen :)

Schritt 1: Grundfläche bemalen

Grundieren Sie den Karton mit dunkelblauer Farbe. Sie benötigen keine gleichmäßig aufgetragene Farbfläche, da der Hintergrund des Adventskalenders einen verschneiten Nachthimmel darstellen soll.
Trocknen lassen.

Schritt 2: Öffnungen für Joghurtbecher ausschneiden

Zeichnen Sie nun mit einem Bleistift die 24 Umrisse der Joghurtbecher und Pappröhren auf die blaue Fläche auf. Schneiden Sie mit einem Bastelmesser die entsprechenden Öffnungen in die Pappe. Achtung: Die Öffnungen im Karton sollten kleiner sein, als die breiteste Stelle der Becher. So hält der Becher, wenn Sie ihn durch die Öffnung schieben.

Schritt 3: Schneeflocken aufkleben

Formen Sie aus weißem Krepppapier Schneeflocken. Kleben Sie diese auf die blaue Fläche.

Schritt 4: Deckel aus Transparentpapier

Zeichnen Sie auf weißem Transparentpapier 24 Kreise in der Größe der Joghurtbecher auf.

Schritt 5: Deckel stempeln

Stempeln Sie die Kreise mit Tannenbäumen und lassen Sie diese trocknen.

Den Stempel können Sie ganz einfach selbst anfertigen. Hierzu empfiehlt sich entweder eine Kartoffel für den klassischen Kartoffeldruck, oder ein Korken – wie ich ihn hier verwendet habe.

Schritt 6: Schneemänner basteln

Als Abwechslung im winterlichen Wald werden der 6. und der 24. Dezember als Schneemann aus Papprollen gestaltet. Verwenden Sie den Klebestift und bekleben Sie die Papprollen mit weißem Papier. Schneiden Sie aus weißem Tonpapier den Kopf des Schneemanns aus. Aus schwarzem Tonpapier wird ein Hut ausgeschnitten. Bekleben Sie den Kopf des Schneemannes und malen mit schwarzem Stift Augen und Mund auf. Außerdem erhält der Schneemann noch eine Pompon-Nase :)
Befüllen Sie nun den Schneemann und kleben danach den Kopf auf eine der Öffnungen. Die andere Öffnung können Sie mit ein wenig Krepppapier oder einem anderen weißen Papier verschließen.

Schritt 7: Joghurtbecher verschließen

Schreiben Sie die Zahlen auf die Tannenbäume und schneiden Sie die Kreise aus dem Transparentpapier. Befüllen Sie die Joghurtbecher mit kleinen Geschenken und kleben Sie die Deckel mit flüssigem Bastelkleber auf die Becher.

Schritt 8: Adventskalender zusammenbauen

Schieben Sie nun die Joghurtbecher und die Schneemänner in die entsprechenden Öffnungen der Platte – bei Bedarf mit Klebstoff fixieren.

Und hier geht's zu Upcycling Teil 1 und Teil 2 :-)

Lese-Adventskalender, Sternen-Adventskalender und andere Ideen ohne Schokolade oder Süßes gibt es hier.

Auch mit einer Adventsspirale kann die Zeit bis zum 24. Dezember abgezählt werden. In unserem Beitrag "Adventsspirale basteln" erklären wir die einfachen Bastelschritte.