Upcycling - Laternen basteln

Upcycling Laternen aus Milchkarton, PET-Flaschen und Papprollen.

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit naht auch wieder die Zeit für Laternen. Egal, ob als herbstliche Dekoration oder als wichtiger Teil eines jeden Laternenumzugs – selbst gebastelte Laternen sind U3 und Ü3 ein beliebtes Projekt im Herbst. Umso besser, wenn sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden lässt. Mit Alltagsmaterial wie Milchtüten, Saftkartons, Papprollen oder PET-Flaschen lassen sich kreative Upcycling-Bastelprojekte nachhaltig und ressourcenschonend umsetzen.  

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

    • Feuerwehrlaterne aus einer Milchtüte
    • Chinesische Faltlaterne
    • PET-Laterne
    • PET-Fackel
    • Wichtelhaus

Feuerwehrlaterne aus einer Milchtüte

Material: leerer Milchkarton, Klebestift, Tonpapier, Farbe, Pompons, Markierungsband (neonfarben), Transparentpapier, Schere, Pinsel, Bastelmesser, LED-Laternenstab

So geht’s:

    1. Leeren Milchkarton ausspülen, trocknen lassen und mit weißem Papier oder Krepp-Klebeband bekleben. Öffnungen für Fenster, Windschutzscheibe und den LED-Laternenstab ausschneiden.
    2. Karton in einem kräftigen Rot bemalen und ebenfalls trocknen lassen. Fenster außen mit Transparentpapier bekleben und mit Fensterrahmen versehen. Neonfarbene Verzierungen aus Markierungsband ausschneiden und mithilfe eines Klebestifts an den entsprechenden Stellen aufkleben.
    3. Aus schwarzem Tonpapier 4 Reifen ausschneiden und an den entsprechenden Stellen des Feuerwehrautos festkleben. Blaue Pompons als Blaulichter aufgekleben. Zur Befestigung am LED-Laternenstab wurde nun noch ein roter Pfeifenputzer verwendet. Durch 2 kleine Löcher neben der Öffnung für den LED-Laternenstab fädeln und durch Knicken befestigen.
Hier geht's zum Betzold Online-Shop

Chinesische Faltlaterne

Material: Tonpapier (DIN A4), Schere, Klebefilm, Klebestift, Pfeifenputzer, LED-Laternenstab

So geht’s:

    1. Tonpapier über die lange Seite falten/halbieren. Nun an der geschlossenen Seite bis circa 2 cm unterhalb der oberen Kante einschneiden. Schnitt im Abstand von 2 cm wiederholen bis das Papier über die komplette Länge mit Schnitten versehen ist. Danach den mittleren Falz wieder auseinanderfalten und die Laterne oben und unten mit Klebefilm zusammenkleben.
    2. Es entsteht eine Röhre, die in der Mitte das Laternenlicht durch die Spalten strahlen lässt. Laterne nach Wunsch gestalten – mit Pompons oder mit schwarzen Filzresten für ein gruseliges Kürbisgesicht. Den Pfeifenputzer als Halterung für den Laternenstab durch 2 Löcher am oberen Rand fädeln. 

PET-Laterne

Material: PET-Flasche, Bastelmesser, Transparentpapier, Motivstanzer, Bastelkleber, Klebeband, Pfeifenputzer, Laternenstab

So geht’s:

    1. Transparentpapier in größere und kleinere Stücke reißen und mit dem Motivlocher unterschiedliche Muster stanzen (z. B. Sterne). Für die Laterne wird die untere Hälfte einer PET Flasche benötigt – aus der oberen Hälfte kann später eine Fackel gebastelt werden. Flasche mit dem Bastelmesser halbieren und mit Bastelkleber bestreichen. Transparentpapier aufkleben. Beklebte Laterne trocknen lassen.
    2. Die Schnittkante mit dickerem Klebeband abkleben. Mit dem Bastelmesser seitlich 2 Löcher in den oberen Rand bohren und den Pfeifenputzer als Halterung für den Laternenstab einfädeln. Schon ist die stabile Laterne für Groß und Klein fertig :)

PET-Fackel

Material: PET-Flasche, Transparentpapier extra stark 115 g/m², Bastelkleber, Klebeband, Packschnur, Ast, LED-Dekolicht

So geht’s:

    1. Für die Fackel wird der obere Teil einer PET-Flasche verbastelt. Aus dem unteren Teil kann mit wenigen Handgriffen eine bunte Laterne entstehen. Flammen aus dem Transparentpapier ausschneiden. Die Flammen sollten um eine Handbreit länger sein als die Hälfte der PET-Flasche. Flasche mit Bastelkleber bestreichen und Flammen aufkleben. Die Transparentpapier-Flammen sollten über die breite Öffnung der Flasche hinauslodern. Trocknen lassen.
    2. Ast durch den Flaschenhals stecken und mit etwas Klebeband fixieren. Flaschenhals und Ast mit Packschnur (oder mit einem Juteseil) umwickeln. LED-Dekolicht mit einem Klebepad in der Fackel anbringen. Fertig :)

Bonus-Idee: Wichtelhäuser

Material: Papprolle, buntes Papier, Transparentpapier, Pfeifenreiniger, Fasermaler, Bastelmesser, Schere, Klebestift

So geht’s:

    1. Papprolle (z. B. von einer Rolle Küchenpapier) dritteln und mit Tonpapier bekleben. Mit dem Bastelmesser Fenster und/oder Türen in die Rolle schneiden. Fensterrahmen aufmalen.
    2. Aus buntem Papier ein Dach herstellen – hierzu das Papier wie eine Eiswaffel einrollen und verkleben. Rolle von innen mit Transparentpapier auskleiden und fixieren.
    3. Pfeifenputzer um den Finger oder einen Stift wickeln und als Dekoration durch die Spitze des Daches fädeln. Wichtelhaus nun auf ein elektrisches Teelicht oder ein LED-Dekolicht stellen.