
Basteln für den Vatertag

Neben dem Muttertag ist auch der Vatertag ein beliebter Anlass zum Basteln in Kindergarten und Kita. Gebastelte Geschenkideen und liebevoll gestaltete Karten sind eine schöne Art, Papa, Stiefpapa oder Opa zu zeigen, wie sehr man ihn lieb hat. Bastelideen rund um den Vatertag für Kindergartenkinder U3 und Ü3 gibt es in diesem Beitrag.
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
Vatertagskarte "Sternenhimmel"
Material:
So geht’s: Schwarzes Tonpapier mit weißer Fingerfarbe sprenkeln. Das Sprenkeln funktioniert mit einem Borstenpinsel am besten, der vorher in weiße Fingerfarbe getaucht wurde. Nach dem Eintauchen mit dem Finger über die Borsten streichen. So entsteht ein beeindruckender Sternenhimmel. Trocknen lassen. Nun mit einem weißen Permanentmarker das Wort „Papa“ auf den Sternenhimmel malen. In unregelmäßigen Abständen nun dickere Punkte mit dem Permanentmarker setzen. Auf diese Punkte werden dann die Sterne geklebt. Die Sterne können entweder mit einem Motivstanzer aus gelbem Papier ausgestanz werden, oder man verwendet einfach Sternaufkleber.
Vatertagskarte "Pirat"
Material:
So geht’s: Kinderhand mit der Fingerfarbe einfärben (Finger mit schwarzer Farbe, mittleren Teil der Handfläche mit brauner Farbe, oberen Teil der Handfläche in roter Farbe). Handfläche nun auf das Papier drücken. Den Handabdruck trocknen lassen. In der Zwischenzeit einen Piratenhut aus schwarzem Tonpapier ausschneiden. Nach dem Trocknen kann der Pirat gestaltet werden. Hut oberhalb der roten Fläche aufkleben und mit einem weißen Permanentmarker gestalten. Wackelauge aufkleben. Augenklappe und Gesicht aufmalen. Nun kann noch eine „piratige“ Grußbotschaft auf die Karte geschrieben werden. :)
Vatertagskarte "Ich hab dich sooooo lieb"
Material:
- Tonpapier
- Pfeifenputzer
- Kinderfoto
- Fasermaler
- Schere
- Klebefilm
- Klebestift
So geht’s: Tonpapier auf die Größe DIN A5 zurechtschneiden. Beide Hände des Kindes mit einem Bleistift auf einem Stück Tonpapier umranden und die Handumrisse ausschneiden. Pfeifenputzer dritteln. Kinderfoto kreisrund um den Kopf herum ausschneiden und mittig im oberen Bereich auf das Tonpapier kleben. Nun mit den Fasermalern unterhalb des Kopfes den Körper malen. Die Pfeifenputzer-Arme werden nun mit dem Draht durch die Schulter des aufgemalten Körpers gebohrt und mit Klebefilm auf der Rückseite fixiert. Nun die ausgeschnittenen Handumrisse ebenfalls mit Klebefilm an den Pfeifenputzern fixieren. Hierzu wird das untere Ende der Hand umgeknickt. Durch den Knick wird nun der Pfeifenputzer gebohrt und umgebogen. Mit Klebefilm wird der Knick verschlossen. Nun noch eine Grußbotschaft aufmalen oder schreiben. Fertig ist die Vatertagskarte :)
Umarmung to-go im Pappbecher
Material:
So geht’s: Holzscheibe mit Bastelkleber oben an das Holzstäbchen kleben. Trocknen lassen. Nach dem Trocknen das Kinderfoto mit einem Klebestift auf die vordere Seite der Holzscheibe kleben. Nun das Holzstäbchen unterhalb der Holzscheibe mit einem Pfeifenputzer umwickeln. Pfeifenputzer dazu mittig an das Holzstäbchen anlegen und 2 – 3 Mal um das Holzstäbchen wickeln. Wichtig ist hier, dass links und rechts neben dem Kindergesicht 2 Arme durch die Pfeifenputzer entstehen. Danach wird ein Schlitz in den Boden des Bechers geschnitten. Nun das Holzstäbchen durch den Schlitz im Boden des Bechers stecken. Nach Wunsch kann noch eine Grußkarte auf den Becher geschrieben werden. Fertig ist die Umarmung to-go.
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies