Basteln mit Kindern für den Muttertag

Schmetterlingskarte

Der Muttertag ist, neben vielen anderen Ereignissen im Jahreskreis von Schule und Kindergarten, ein wichtiger Termin, an dem kleine, altersgerechte Bastelideen verwirklicht werden. Die Kinder gestalten für diesen Tag mit viel Liebe und Konzentration kleine Geschenke für Mütter, Stiefmütter und Großmütter. Und jedes Jahr stellen sich viele Pädagoginnen und Pädagogen die Frage: Was könnte man mit den Kindern basteln, um den Müttern eine Freude zu machen?

Neben selbst gemalten Bildern oder Muttertagskarten sind kleine Bastelarbeiten, die als Dekoration verwendet werden können, eine schöne Überraschung für Mütter am Muttertag. 

Inhalt
  • Karte "Fliegender Schmetterling" (Ü10)
  • DIY Pop-up-Muttertagskarte (Ü6)
  • Blumen aus Muffinformen (U6)
  • Fotohalter aus Steinen (U6)

Muttertagskarte: Fliegender Schmetterling

Material:

  • Draht (Stärke: 0,8 mm - 1,0 mm)
  • Bastelzangen,
  • Faltpapier oder Motivpapier
  • kleine Ringummis
  • Klebefilm und Klebestift
  • Schere
  • Bastelvorlage Schmetterling

So geht’s: 

  1. Draht in der Länge von 12 cm und 18 cm zuschneiden. Für die Schmetterlingsflügel aus Falt- oder Motivpapier vier Flügelteile mithilfe der Bastelvorlage ausschneiden. Das Motivpapier am besten doppelt nehmen und zusammenkleben, damit das Motiv oben und unten zu sehen ist.
  2. Den kürzeren Draht mithilfe der Bastelzange erst mittig biegen, so dass ein „U“ entsteht. 
  3. Dann die Enden mit der Zange jeweils etwa 0,5 cm von der Mitte aus nach außen biegen.
  4. Den langen Draht ebenfalls mittig um die runde Bastelzange biegen.
  5. Überkreuzen und die Enden nach oben biegen. 
  6. Wichtig ist, dass die so entstehende Öse möglichst rund ist. Dadurch flattert der Schmetterling später besser und bleibt nicht hängen. 
    Tipp: Den Draht um ein rundes Essstäbchen biegen. 
  7. Die Öse mit einer breiten Zange nach oben biegen.   
  8. Ansicht der gebogenen Öse.
  9. Die Drahtenden zunächst nach außen, 
  10. dann etwas weiter oben nach innen biegen, so dass zwei Haken entstehen.
  11. Jetzt die Papierflügel mit Klebefilm am Draht befestigen und den Gummiring in die Schlaufe des oberen Teils legen.  
  12. Gummiring und Drahtschlaufe durch die Öse des unteren Teils drücken. Den Gummiring an den Haken einhängen.

Damit der Schmetterling fliegt, das obere Teil und damit den Gummiring so weit es geht eindrehen und in eine Karte legen.

Beim Öffnen fliegt der Schmetterling aus der Karte. 

Wichtig: Den Gummiring erst kurz vor dem Verschenken der Karte aufspannen und eindrehen. Er leiert sonst schnell aus und der Schmetterling startet nicht. 

Tipp

Die Anleitung für die Karte mit den Origami-Schmetterlingen finden Sie hier.

DIY: Pop-up-Muttertagskarte

Material: Papier, Tonpapier, Schere, Bastelmesser, Klebestift

So geht’s: Die Klappkarte ist auch was für Kurzentschlossene mit wenig Zeit: Sie müssen lediglich die Vorlage ausdrucken, dann können die Kinder mit Schneiden und Kleben loslegen :) Die gestrichelten Linien sind Faltkanten, entlang der durchgezogenen Linien muss ausgeschnitten werden. Damit die Karte stabiler wird, können die Kinder die Vorlage auf Tonzeichenpapier oder Fotokarton kleben. Wenn sie den Karton etwas größer ausschneiden, bildet er einen schönen Rahmen um die Karte. Danach darf die Karte natürlich nach Herzenslust beschriftet und verziert werden :)

Hier ist die Bastelvorlage für die Muttertagskarte zum Ausdrucken:

Muttertagskarte_basteln.pdf
Hier geht's zum Betzold Online-Shop

Blumen aus Muffinformen

Material: Muffinförmchen aus Papier, grünes Papier, Tonpapier, Holzstäbchen, ein ausgedrucktes Foto, Schere, Klebestift

So geht’s: Holzstäbchen in Form eines Quadrats auf das Tonpapier kleben. Aus dem grünen Papier einen Stiel und ein Blatt ausschneiden und ebenfalls aufkleben. Foto kreisrund ausschneiden und in die Mitte des Muffinförmchens kleben. Muffinförmchen am oberen Ende des Stiels aufkleben. Nach Wunsch können Tonpapier und Holzstäbchen noch farbig gestaltet werden. 

Fotohalter aus Steinen

Material: Steine, Acrylfarbe, Blumendraht, ein Foto

So geht’s: Steine weiß grundieren. Trocknen lassen. Nach dem Trocknen kann der Stein mit Acrylfarbe bunt gestaltet werden. Auch diese Farbschicht muss wieder trocknen. Nach dem Trocknen ein Stück Draht um den Kiesel wickeln. Wichtig ist hierbei, dass ein langes Stück Draht nach oben zeigt, welches dann in zwei Kreise gebogen wird. Zwischen diese Kreise wird dann das Foto geklemmt. Wahlweise kann der Draht auch mit bunten Perlen verziert werden. 

Weitere Bastelideen für Muttertag und Vatertag finden Sie hier.

Hier geht's zum Betzold Online-Shop