DIY-Ideen für Weihnachten: Teelichthalter aus Papier basteln
Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern kleine Geschenke für Weihnachten basteln möchten, sind Teelichthalter aus Papier genau das Richtige:
- Kein großer Zeit- und Materialaufwand.
- Die Kinder müssen genau arbeiten, um schöne Ergebnisse zu erzielen, was die Feinmotorik schult.
- Auch Konzentration und Geduld sind gefragt – das schöne Ergebnis motiviert die Kinder dazu.
- Perfekt, um nebenher eine winterliche Geschichte zu hören.
- Die Bastelergebnisse können bis zu den Ferien für weihnachtliche Stimmung im Klassenzimmer sorgen.
In diesem Beitrag finden Sie Anleitungen und Tipps, wie Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern weihnachtliche Teelichthalter basteln können.
Teelichthalter aus Transparentpapier
Diese Teelichthalter können Sie schon mit Schülerinnen und Schülern ab der 1. Klasse basteln. Wenn das Licht durch das Transparentpapier fällt, entsteht eine behagliche Atmosphäre im Klassenzimmer.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Bastelzeit: ★★☆☆☆
Schwierigkeit: ★★☆☆☆
Material:
Transparentpapier, Bleistift, Schere, Klebstoff, LED-Teelicht
Die Vorlage für die fünfeckige Ausgangsform finden Sie hier als Download:
So funktioniert’s:
- Die Vorlage ausdrucken und ausschneiden.
- Nun übertragen die Kinder die Vorlage mit einem Bleistift auf das Transparentpapier und schneiden das Fünfeck aus.
- Jede der 5 Ecken in Richtung Mitte falten.
- Die so entstandenen Dreiecke mittig bis zur Spitze einschneiden.
- Jetzt die einzelnen Elemente nach oben klappen und mit dem Klebstoff fixieren.
Einfacher Origami-Teelichthalter
Für diese Bastelidee benötigen Sie nur quadratisches Papier in der Größe 15 x 15 cm oder 20 x 20 cm und ein LED-Teelicht.
Motivpapier kommt hier sehr schön zur Geltung, Sie können die Kinder aber auch einfarbiges Papier weihnachtlich oder winterlich bemalen lassen.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Bastelzeit: ★★★☆☆
Schwierigkeit: ★★★★☆ (genaues Falten ist wichtig)
So funktioniert’s:
- Die Kinder falten das quadratische Papier in der Mitte – einmal von oben nach unten und einmal von links nach rechts, sodass ein Kreuz entsteht. (1)
- Nun eine Seite zur Mittellinie falten.
- Die beiden Ecken nach innen zu einem Dreieck falten und gut andrücken. (2)
- Das Dreieck wieder aufklappen und die Falte nach innen drücken. (3) Das Ganze auf der anderen Seite wiederholen. (4)
- Im nächsten Schritt drehen die Kinder die Bastelarbeit um und klappen die gerade Kante zur Mittellinie. (5)
- Wieder umdrehen und die Ecken zur Mittellinie falten, sodass wieder Dreiecke entstehen. (6)
- Jetzt kommt der kniffligste Teil: Den unteren Teil etwas auseinanderdrücken, um die obere Hälfte hineinzuschieben. (7) Es entsteht so eine „Boot-Form“. (8)
- Das „Boot“ wieder auseinanderdrücken und entlang der mittleren Faltlinie falten. (9) Die Kinder müssen diesen Schritt auf jeder Seite, also insgesamt 4 x, wiederholen. (10)
- In der Mitte entsteht durch diese Faltung eine quadratische Fläche. (11)
- Die Bastelschritte mit einem weiteren Blatt wiederholen und die beiden Bastelarbeiten versetzt ineinanderstellen. (12)
Origami-Teelichthalter „Stern“
Der sternförmige Teelichthalter ist beim ersten Mal etwas komplexer zu falten, da die Schülerinnen und Schüler mehr Einzelschritte beachten müssen. Das Ergebnis belohnt sie aber allemal!
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Bastelzeit: ★★★★☆
Schwierigkeit: ★★★★☆ (genaues Falten ist wichtig)
Die Kinder benötigen nur ein Blatt Faltpapier in der Größe von 20 x 20 cm oder 25 x 25 cm, eine Schere und ein LED-Teelicht.
So funktioniert’s:
- Das Blatt von Ecke zu Ecke und von gerader Seite zu gerader Seite falten, sodass das Faltmuster aus Bild 1 entsteht. (1)
- Zwei gegenüberliegende Ecken nach innen falten (2), sodass eine quadratische Raute entsteht. (3)
- Die linke Kante der Raute entlang der Mittellinie auf die gegenüberliegende Seite knicken. (4)
Umdrehen und auf der Rückseite genauso verfahren. Diesen Schritt mit allen Seiten wiederholen, bis eine Waffelform entsteht. (5) - Die obere Spitze abschneiden. (6)
- An der kurzen Kante des so entstandenen Dreiecks die Ecken zur Mittellinie klappen. (7)
Mit allen Ecken wiederholen. (8) - Die Ecken wieder aufklappen, entlang der Faltlinien nach innen falten (9) und zu einem Drachen falten. (10)
- Die obere Ecke nach unten knicken. (11) Diesen Schritt mit allen Ecken wiederholen. (12)
- Jetzt auseinanderziehen (13) und die untere Spitze flach drücken, (14) bis ein Teelicht auf die entstandene Fläche passt. (15)
Chinesische Faltlaterne
Die Laterne können schon jüngere Kinder schnell und mit wenigen Materialien basteln.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Bastelzeit: ★★☆☆☆
Schwierigkeit: ★★☆☆☆
Hier geht’s zur Anleitung: Chinesische Faltlaterne
Waldorf-Laterne
Diese schöne Teelicht-Laterne wird häufig in der Waldorf-Pädagogik gebastelt. Bevor die Kinder die Laterne falten, dürfen sie das Aquarellpapier mit Farben gestalten. Rot, Orange und Gelb kommen dabei am besten zur Geltung.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Bastelzeit: ★★★★☆
Schwierigkeit: ★★★☆☆
Die Bastelanleitung und Vorlagen zum Ausdrucken finden Sie im Beitrag „Laternen basteln mit Kindern“
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies