Sommer im Kindergarten - Projekte und Ideen

Reime und Bastelideen rund um den Sommer im Kindergarten

Die Sommerzeit im Kindergarten ist eine ereignisreiche und bunte Zeit, in der sich der Alltag meistens draußen abspielt. Warme Temperaturen und Sonnenschein laden dazu ein, die Zeit im Garten der Einrichtung und auf Ausflügen in den Wald zu verbringen. In vielen Kindergärten und Kitas findet das jährliche Sommerfest statt und die angehenden Schulkinder werden verabschiedet. Projekte rund um Insekten, Früchte und das sommerliche Wetter gehören ebenso zum Sommer in Kindergarten und Kita wie Spiele und Aktivitäten für draußen. 

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

    • Das Thema Sommer vorbereiten
    • Spiele und Aktivitäten
    • Ideen für das Sommerfest im Kindergarten
    • Geschichten im Glas: Sommer
    • Sommerliche Mitmachreime + weitere Downloads
    • Boote und Fächer basteln

Das Thema Sommer vorbereiten

Die Projektplanung in Kindertageseinrichtungen steht im Zeichen der Partizipation. Kinder und Erzieher bestimmen gemeinsam ein Projektthema und beschäftigen sich unter Einbeziehung der Bildungs- und Entwicklungsziele mit den einzelnen Phasen der Projekte in Kindergarten und Kita: Anlass für das Projekt, Mitbestimmung seitens der Kinder, Planung der Aktivitäten entlang der entsprechenden Bildungspläne, Durchführung, Reflexion. Weitere Informationen zu der Planung jahreszeitlicher Aktivitäten finden sich hier 

Das Thema Sommer lässt sich anhand des Jahreskreises mit unkomplizierten Mitteln vorbereiten. Im Morgenkreis kann der Sommer bereits mit kleinen Spielen und Fingerspielen thematisiert werden. Nachdem die Kinder schon in diesem festen Bestandteil ihres Tagesablaufs auf die bevorstehende Jahreszeit vorbereitet wurden, können nun gemeinsam sommerliche Ideen für die Kindergartengruppe geplant werden. 

Spiele und Aktivitäten

Matschküche

Matschen, Kleckern und Schmieren sind sinnliche Erfahrungen für die Kinder – das ist unbestritten. Gerade in der Sommerzeit lässt sich im Garten der Einrichtung mit wenigen Mitteln eine sensorisch Fördernde Umgebung verwirklichen. Mit einer Matschküche, Sand und Wasser entstehen schon bald die schönsten Matschkuchen, Sandsuppen und Erdtörtchen. 

Die Förderung der Wahrnehmung im Kindergartenalter ist ein wichtiger Faktor in der weiteren Entwicklung der Kinder. Durch das Spielen im Matsch werden alle Sinne gleichermaßen und vor allen Dingen gleichzeitig angesprochen. Das simultane Aufnehmen und Verarbeiten unterschiedlicher Eindrücke kann eine Herausforderung sein, wird aber durch die konzentrierte Beschäftigung mit Sand, Wasser und Matsch ganz spielerisch geübt. 

Wenn das Wetter es nicht zulässt, in der Matschküche zu experimentieren, kann auch im Gruppenraum mit wenig Material eine Matschecke entstehen.

Rezept für Oobleck

Material: Maisstärke und Wasser im Verhältnis 3:2

So geht’s: Maisstärke und Wasser in oben genanntem Mischungsverhältnis zusammenfügen – also 3 Tassen Maisstärke und 2 Tassen Wasser. Beide Bestandteile gut vermischen. Optional können ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.

Die entstandene Masse lässt sich zusammendrücken und quetschen. Sie wird dann fest. Lässt man sie wieder los, verflüssigt sich die Masse wieder. Diese Eigenschaften haben sogenannte nicht-newtonsche Flüssigkeiten, deren Viskosität sich verändert, je nachdem wie viel Druck auf sie ausgeübt wird. 

Mit Wasser malen

Schnell und einfach lässt sich diese Aktivität draußen umsetzen. Benötigt wird ein warmer Gehweg oder eine gepflasterte Terrasse, Wasser und Pinsel. Die Kinder können mit dem Wasser kleine Bilder auf den aufgeheizten Boden malen und dann zusehen, wie die Kunstwerke wie von Zauberhand verschwinden. Danach kann gemeinsam überlegt werden, warum das Wasser auf einmal nicht mehr da ist. 

Weitere Spiele und Aktivitäten für draußen gibt es hier. 

Ideen für das Sommerfest im Kindergarten

Die Redaktion von Betzold TV hat in diesem Video vielseitige Tipps und Inspirationen für ein unvergessliches Sommerfest in Kita und Kindergarten gesammelt. Unter anderem gibt es lustige Vorlagen für eine Fotowand. Schnell verwandeln sich die Kinder in Piraten, Bauarbeiter, Waschbären oder Clowns. Einfach reinschauen und den Sommer genießen.

Geschichten im Glas: Sommer

Material: Vorlage "Motive", Vorlage "Gläser", Klebestift, Schere, Laminiergerät (optional), Taschenlampe

So geht's: Beide Vorlagen farbig ausdrucken. Vorlage "Motive" dünn mit einem Klebestift bestreichen und dann die Vorlage mit den Gläsern abschließend auf das erste Blatt aufkleben. Jetzt die einzelnen Quadrate ausschneiden. Die Gläser sehen nun leer aus. Hält man allerdings eine Taschenlampe hinter das aufgedruckte Glas, kommt das Motiv zum Vorschein!

Tipp: Doppelt ausgedruckt und verbastelt, entsteht ein ganz besonderes Memo-Spiel. Um das Spiel haltbarer zu machen, bietet sich das Laminieren an. Außerdem sind die Karten ein ganz besonderer Sprechanlass für den Morgenkreis.

Sommerliche Mitmachreime

Boote und Fächer basteln

Schwimmnudel-Boot

Material: Schwimmnudel, Schere, Holzspieß, Papier

So geht’s: Schwimmnudel entweder in Scheiben schneiden, oder in längere Stücke, die dann der Länge nach halbiert werden. Aus dem Papier ein Segel ausschneiden und am Holzspieß befestigen. Danach den Holzspieß in die Schwimmnudel stecken.

Avocado-Boot

Material: Avocadoschale, Bastelkleber, Holzspieß, Papier

So geht’s: Avocado halbieren und aushöhlen. Schale trocknen lassen. Aus dem Papier ein Segel ausschneiden und an dem Holzspieß befestigen. Der so entstandene Segelmast wird nun mit einem Klecks Bastelkleber oder auch Heißkleber in der Avocadoschale befestigt. 

Paddelboot

Material: Strohhalme oder Bleistifte, Plastikdose, Schwimmnudel, Gummibänder, Schere

So geht’s: Strohhalme mit Gummibändern seitlich an der Plastikschüssel befestigen. 2 Scheiben von der Schwimmnudel abschneiden und eine Scheibe einschneiden und auf die andere Scheibe stecken. Diesen Vorgang wiederholen und ein zweites Paddel basteln. Diese Paddel mit einem weiteren Gummiband auf beiden Seiten des Bootes befestigen. Paddel mit dem Gummiband eindrehen, auf das Wasser setzen und dann das Boot loslassen – los geht die wilde Fahrt :)

Upcycling-Fächer

Material: Pappe, Schere, Holzstäbchen, Bastelkleber, Dekorationsmaterial (Perlen, Wackelaugen, Pailletten)

So geht’s: Fischumriss auf die Pappe zeichnen und ausschneiden. Fisch nach Wunsch verzieren oder anmalen und trocknen lassen. Holzstäbchen mit Bastelkleber an dem Fisch befestigen. Fertig ist der Upcycling-Fächer.