Girlanden basteln: 4 DIY-Dekorationsideen für Fasching und Karneval

Kinder beim Basteln im Klassenzimmer

Damit es zu Hause etwas bunter wird, haben wir hier Bastelideen für Faschingsgirlanden zusammengetragen, die leicht nachzubasteln sind.

Viel Spaß beim Basteln!

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

    • Pompon-Girlande
    • Krepp-Girlande
    • Herzchen- und Kreisgirlanden aus Tonzeichenpapier
    • Zweifarbige Krepp-Girlande

Pompon-Girlande

Die fröhlichen Pompon-Girlanden hübschen jedes Klassenzimmer im Nu auf!

Material:

    • Bunte Pompon-Bälle in verschiedenen Größen
    • Faden
    • Nadel
    • Schere

So wird’s gemacht:

Einfach die gewünschten Farben aussortieren und den Faden mithilfe der Nadel durch die Pompons ziehen.

Achtung: Nicht in die Finger pieksen!

Die Pompon-Ketten können Sie entweder wie eine Girlande an beiden Enden mit Klebeband – bzw. wie in unserem Bild oben – mit buntem Washi-Tape befestigen oder an einem Ende an die Decke pinnen.

Krepp-Girlande

Aus einer Bastelkrepp-Rolle entstehen zwei ca. fünf Meter lange Girlanden!

Material:

    • Buntes Krepp-Papier
    • Schere
    • Bleistift
    • Geodreieck

So wird’s gemacht:

Die Krepppapier-Rolle einmal in der Mitte durchschneiden.

Nun auseinanderrollen und einen der Streifen dreimal zusammenlegen, so dass er eine Länge von etwa 30 cm erreicht.

Die untere Seite zweimal nach oben falten.

Der Streifen sollte nun ca. 5 cm breit sein.

Zeichnen Sie mithilfe eines Geodreiecks oder Lineals alle 2 cm eine Linie, die abwechselnd vom oberen bzw. vom unteren Rand einen Abstand von etwa 1,5 cm aufweist.

Nun nur noch entlang den Linien einschneiden und vorsichtig auseinanderfalten.

Herzchen- und Kreisgirlanden aus Tonzeichenpapier

Material:

    • buntes Tonzeichenpapier (DIN A 4)
    • Lineal
    • Bleistift
    • Heftgerät
    • Schere

So wird’s gemacht:

Wer kleinere Herzen oder Kreise möchte, legt das Tonzeichenpapier quer und zeichnet mit dem Lineal senkrechte Linien im Abstand von etwa 1,5 cm oder 2 cm. Für größere Girlanden einfach die Linien entlang der längeren Papierkante ziehen.

Das Papier in Streifen schneiden.

Je mehr Streifen, desto länger wird die Girlande.

Für die Herzchengirlande:

Die Streifen mittig falten.

Einen Streifen in Herzform biegen und den Knick eines weiteren Streifens zwischen die beiden Enden legen. Mit dem Tacker verbinden.

Diesen Schritt so lange wiederholen, bis die Wunschlänge der Girlande erreicht ist.

Tipp: Am besten erst kurz vor der Faschingsfeier aufhängen, da sich die Herzchen mit der Zeit etwas in die Länge ziehen.

Für die Kreisgirlande:

Die beiden Enden eines Streifens zusammenheften, so dass ein Kreis entsteht.

Statt mit Klammern kann die Kreis-Girlande auch mit Klebstoff verbunden werden.

Den nächsten Streifen durch den Kreis ziehen und zusammenklammern.

Auch hier gilt: Diesen Schritt so lange wiederholen, bis die Wunschlänge der Girlande erreicht ist.

Zweifarbige Krepp-Girlande

Die Girlanden können in den passenden Farben auch prima als Schwanz fürs Drachen- oder Tierkostüm eingesetzt werden :)

Material:

    • 2 Rollen verschiedenfarbiges Krepp-Papier
    • Lineal
    • Bleistift
    • Schere
    • Klebstoff

So wird’s gemacht:

Auf jeder Rolle mit dem Bleistift einen ca. 5 cm breiten Streifen markieren und abschneiden (oder Bastelkrepp-Bänder verwenden).

Die Streifen abrollen und überlappend rechtwinklig zueinander legen.

Mit Klebstoff fixieren.

Jeweils abwechselnd die Streifen übereinander falten.

Die Enden der Bänder ebenfalls mit Klebstoff verbinden, auseinanderziehen und aufhängen :)

Helau, Alaaf und Ahoi!