Randkorrekturen: Die „Alles-ist-erlaubt“-Edition

Witzige Randkorrekturen

Randkorrekturen in Klassenarbeiten und Tests, wie Korrekturzeichen und Kommentare, sollen für die Schülerinnen und Schüler verständlich, transparent und natürlich sachlich sein. 

Schon klar. Aber, wenn man schreiben könnte, was einem beim Korrigieren durch den Kopf geht, würden die Kommentare wahrscheinlich häufig so klingen:

  • Warum???
  • Hm … nein!
  • Witzig, aber leider falsch.
  • Alternative Fakten
  • Nein, nein, nein, neeeeiiin!
  • In meinem Lehrbuch stand das nicht so.
  • Ernsthaft?
  • Warum liest niemand, niemand, niemand die Aufgabenstellung durch?!
  • Uiuiuiuiui …
  • Ein Punkt für Kreativität.
  • LOL
  • Meine Frage hierzu: Schrift oder Tierspur?
  • Steile These
  • So, so …
  • Dein Nebensitzer hat denselben Mumpitz geschrieben. Das ist ja ein lustiger Zufall. Nicht.

Manchmal natürlich auch so:

  • Das erfreut das Lehrerherz!
  • Hurra!
  • Phänomenal!
  • Läuft bei dir!
  • Bam!
  • Besser geht’s nicht.
  • Nobelpreiswürdig
  • Ende gut, alles gut :)

Noch schöner wäre es natürlich, wenn GIFs möglich wären :D