Weihnachtliches Basteln mit Modelliermasse

Lichthäuser und Anhänger aus Modelliermasse

Aus lufttrocknender Modelliermasse können Kinder ganz einfach schöne Deko-Objekte für Weihnachten basteln. 

Inhalt
  • Stern- und Tannenbaumanhänger
  • Weihnachtliches Mobile
  • Lichthäuser

Stern- und Tannenbaumanhänger

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Dauer: ★★☆☆☆ schnell 

Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ leicht

Die Anhänger sind leicht und schnell herzustellen. Sie sollten allerdings zwei Tage einplanen, da die Masse einige Stunden trocknen muss. 

Material:

  • lufttrocknende Modelliermasse in Weiß
  • Acryl- oder Teigroller
  • Dekoschnur oder Jutekordel
  • Metallicperlen oder Holzperlen
  • Ausstechformen Stern und Tannenbaum
  • Holzstäbchen

So funktioniert’s:

  1. Modelliermasse etwa 3 mm hoch ausrollen und die Sterne und Tannenbäume ausstechen. Um später den Faden durchziehen zu können, ein kleines Loch mit einem Holzstäbchen am Ende einer der Sternenzacken und oben am Tannenbaum stechen. 
    ”Anhänger”
  2. Modelliermasse trocknen lassen. 
  3. Die Kinder können die Formen so belassen oder bemalen (z. B. mit Wasserfarben, Glitzerstiften oder Filzstiften). 
  4. Die Schnur durch das Loch ziehen, Holz- oder Metallicperlen auffädeln und die Enden verknoten. 

Weihnachtliches Mobile als Wanddeko

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Dauer: ★★★☆☆ mittel

Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht

Die Stern- und Tannenbaumanhänger können Sie auch für ein weihnachtliches Mobile nutzen :) 

Material:

  • Stern- und Tannenbaumanhänger
  • Wasserfarben
  • Glitter-Glue-Stifte
  • Dekoschnur
  • Kiefernzapfen
  • Zweig
  • Kopiervorlage "Weihnachtsmann"
  • Klebefilm

So funktioniert’s:

  1. Die Kopiervorlage ausdrucken und den Weihnachtsmann und den Schriftzug bemalen und ausschneiden.
  2. Die Tannenbaum-Anhänger mit Wasserfarbe bemalen, trocknen lassen und als Christbaumkugeln kleine Punkte mit den Glitter-Glue-Stiften auf die Bäume setzen.
  3. An den Anhängern und Kiefernzapfen Fäden in unterschiedlicher Länge befestigen und an den Ast binden. Den Schriftzug haben wir mit Klebefilm am Zweig fixiert.
  4. Das Mobile aufhängen und den Weihnachtsmann an passender Stelle mit Klebefilm an der Wand befestigen

Kleine Lichthäuser aus Modelliermasse

Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Dauer: ★★★☆☆ mittel

Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material:

  • lufttrocknende Modelliermasse in Weiß
  • Acryl- oder Teigroller
  • Modellierwerkzeug oder Messer (nicht zu scharf, damit sich die Kinder nicht schneiden)
  • Teelicht
  • Vorlagen für Lichthäuser

So funktioniert’s:

  1. Kopiervorlage ausdrucken und Häuserumrisse ausschneiden.
  2. Die Modelliermasse mit dem Roller dünn ausrollen. 
  3. Häuservorlagen auf die Modelliermasse legen und mit einem Messer nachfahren.
  4. Fenster und Türen nach eigenem Geschmack mit dem Messer herauslösen.
  5. Den unteren Teil der Häuser in einem 90-Grad-Winkel als Standfuß umbiegen. 
  6. Ein Teelicht leicht in die Masse drücken, sodass eine flache Mulde entsteht.
  7. Über Nacht trocknen lassen. Dabei die Häuser gegen die Wand lehnen und andrücken, damit der rechte Winkel gegeben ist und sie stabil stehen. In der Trockenphase die Ausrichtung überprüfen, da sich die Masse durch den Feuchtigkeitsverlust etwas verändern kann.
Tipp

Damit die Modelliermasse nicht austrocknet, Reste einfach in einer Frischhaltebox aufbewahren.

Alle, die mit Teelichthäusern weihnachtliche Stimmung ins Klassenzimmer oder die eigenen vier Wände bringen möchten, aber keine Zeit zum Basteln haben, können auch einen Blick in den Betzold Online Shop werfen: