Mit Kindern Spiele basteln

Viele Spiele zum Basteln aus dem Betzold Blog
Durch das ganze Jahr hinweg werden in Kindergarten und Kita viele Bastelprojekte realisiert. Dabei entstehen saisonalen Dekorationen für den Gruppenraum oder für zu Hause und auch kleine Spiele. Neben Memo-Spielen, die zum Beispiel aus den Geschichten im Glas entstehen können, gibt es auch Geschicklichkeitsspiele oder Spiele zur Förderung der mathematischen Grundkenntnisse, die ganz einfach selbst gebastelt werden können. Passende Bastelprojekte für kleine DIY-Spiele gibt es in diesem Beitrag.
Inhalt
  • Rakete aus Starkpapier
  • Kükenrakete
  • Eierwurf mit Katapult
  • Eierpuzzle
  • Hüpfender Hase
  • Hasen füttern
  • Wackelhase aus Papier

Rakete aus Starkpapier

Mit dieser farbenfrohen Idee können die kleinen Richtung Sterne starten. Dazu einfach die Vorlage herunterladen und 2x ausdrucken. Die Raketen werden nun ausgeschnitten und auf Starkpapier geklebt. Nach Wunsch mit Buntstiften ausmalen. Auf die Rückseite einer Rakete werden nun 2 Stücke eine Papierstrohhalms dachförmig aufgeklebt. Ein langes Stück Wolle nach unten durch die Strohhalmstücke fädeln und an den Enden jeweils eine Perle verknoten. Nun die zweite Rakete auf den Strohhalmen festkleben. Die Rakete kann nun aufgehängt werden. Zieht man die beiden Wollfäden auseinander steigt die Rakete nach oben. 

Das Material für diese Idee gibt es im Betzold Onlineshop

Kükenrakete

Altersempfehlung: ab 4 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★☆☆☆ schnell / 15 Minuten
Schwierigkeit: ★★☆☆☆ leicht

Material: Download Kükenrakete, 2 Pappbecher, 2 Gummibänder, Holzspieße, Fasermaler,

So geht’s: An einem Pappbecher 4 Löcher an der offenen Seite anbringen (je ein Loch nach einem Viertel der Rundung). Nun ein Gummiband durch ein Loch fädeln und das Ende mit einem Stück des Holzstäbchens fixieren. Das Band danach auf der gegenüberliegenden Seite durch das Loch fädeln und ebenfalls fixieren. Diesen Vorgang mit dem zweiten Gummiband und den anderen beiden Löchern wiederholen. Jetzt kann auf den äußeren Becher ein lustiges Kükengesicht aufgemalt werden. Die Kükenbecher werden nun über einen anderen Becher gestülpt. Lässt man die Kükenbecher los, fliegt das Küken. Die Kinder können die Küken nun um die Wette starten lassen.

Dieses Spiel fördert: Hand-Auge-Koordination

Jetzt das Bastelmaterial für diese Idee im Betzold Onlineshop entdecken

Eierwurf

Altersempfehlung: ab 3 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★★☆ mittel / 2 Stunden (inkl. Trocknungszeit)
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Eierkarton, Pappe, Holzstäbchen, Flaschendeckel, Heißkleber, Wäscheklammer, Holzscheibe, Download „Eierwurf-Hase“, Pompons

So geht’s: Zunächst wird das Katapult gebastelt. Hierzu den Flaschendeckel mit Heißkleber auf das Ende eines Holzstäbchens kleben. Das andere Ende des Holzstäbchens auf eine Wäscheklammer kleben. Die Wäscheklammer so auf eine kleine Holzscheibe kleben, dass das Holzstäbchen nach oben zeigt. Nun den Kleber gut trocknen lassen. Für das Ziel des Wurfspiels die Vorlage Osterhase ausmalen und auf ein Stück Papprückwand kleben. Im Anschluss wird ein Eierkarton passend zugeschnitten und in ein kleines Körbchen gelegt. Optional kann der Eierkarton auch direkt an dem Stück Pappe verklebt werden.

So wird gespielt: Das Katapult kann jetzt in der gewünschten Entfernung vor dem Ziel aufgestellt werden. Als Eier eignen sich Pompons. Katapult befüllen, zielen und Daumen drücken, dass das Eierkörbchen schnell gefüllt wird.

Dieses Spiel fördert: Hand-Auge-Koordination

Wer schon alle Spielideen gebastelt hat, besucht einfach den Betzold Onlineshop und entdeckt viele neue Spiele

Eier-Puzzle

Altersempfehlung: ab 2 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★☆☆☆ schnell / 15 Minuten
Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ leicht

Material: Download „Eier-Puzzle“, Fasermaler, Laminiergerät, Schere

So geht’s: Zunächst den Download ausdrucken. Die Eier können nach Wunsch bemalt werden. Nun den Ausdruck laminieren und die einzelnen Eier ausschneiden. Jetzt wird jedes Ei im Zickzack-Muster mittig auseinandergeschnitten. Die Eihälften im Anschluss auf dem Tisch verteilen. Jetzt kann gepuzzelt werden.

Dieses Spiel fördert: Feinmotorik und kognitive Kompetenzen

Hüpfender Hase

Altersempfehlung: ab 4 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★☆☆ schnell / 20 Minuten
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Papprolle, Fasermaler, Schere, Bastelkleber

So geht’s: Papprolle in 4 Teile schneiden. Aus diesen 4 Teilen können 2 Hasen entstehen. Einen Teil der Papprolle an 2 Seiten eindrücken. So entsteht eine Wölbung nach innen. Diese dient als Sprungfeder für den Hasen. Jetzt können aus dem anderen Teil der Papprolle 2 Ohren und 4 Pfoten ausgeschnitten werden. Diese nach Wunsch bemalen und auf die eingedrückte Papprolle ein Gesicht malen. Hasenohren und Pfoten mit Bastelkleber an der Rolle anbringen.

So wird gespielt: Der Papprollenhase wird auf den Tisch gelegt und am unteren Ende leicht eingedrückt. Zieht man den Finger zurück, hüpft der Hase über den Tisch. Welcher Hase hüpft am weitesten? Wer schafft einen Salto mit seinem Hasen?

Diese Idee fördert: Feinmotorik
Bastelmaterial aus Pappe und Karton für jede Gelegenheit

Hasen füttern

Altersempfehlung: ab 3 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★☆☆ schnell / 20 Minuten
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Pappbecher, Holzspieß, Fasermaler, Schere, Klebeband, Download „Hasenfutter“, Tonpapier, Würfel

So geht’s: Zuerst werden seitlich am Becher 2 kleine Löcher auf gleicher Höhe angebracht. Aus weißem Tonpapier 2 Hasenohren ausschneiden und diese am Boden des Bechers befestigen. Hasengesicht auf den Becher malen.  Den Download „Hasenfutter“ ausdrucken und die gewünschte Anzahl an Streifen ausschneiden und verbinden. Jetzt den Holzspieß durch die beiden Löcher im Becher schieben. Auf Höhe des Holzspießes eine Öffnung in den Becher schneiden, durch der Papier streifen passt. Das Hasenfutter durch die Öffnung im Becher schieben und innerhalb des Bechers am Holzspieß verkleben. Das funktioniert am besten mit Klebestreifen.

So wird gespielt: Für das Spiel wird der Becher am besten mit Klebestreifen am Tisch fixiert. Dann das Hasenfutter ausrollen. Jetzt kann gewürfelt werden. Wird zum Beispiel eine 3 gewürfelt, bewegt das Kind durch das Drehen des Holzspießes 3 Futterstücke in den Hasenmund. Hierbei kann nach Herzenslust laut mitgezählt werden.

Dieses Spiel fördert: Motorik, mathematisches Grundverständnis

Papier-Hase

Altersempfehlung: ab 4 Jahren (mit Hilfestellung)
Dauer: ★★★☆☆ schnell / 25 Minuten
Schwierigkeit: ★★★☆☆ mittel

Material: Vorlage Papier-Hase, Tonpapier, Klebestift, Schere, Fasermaler

So geht’s: Die Tonpapierstreifen (4 Stück, jeweils 2 x 30 cm) mittig knicken und kreuzförmig jeweils in der Mitte miteinander verkleben. Die Enden der Papierstreifen werden nun rund nach oben gebogen und dort mittig verklebt. Fertig ist der Hasenkörper. Im Anschluss werden aus farblich passendem Tonpapier 2 Hasenfüße ausgeschnitten und am unteren Ende der Papierkugel verklebt. Eine zweite Kugel, die den Hasenkopf bilden wird, aus 4 Tonpapierstreifen (1,5 x 22 cm) anfertigen. Nun auf ein Stück Tonpapier 2 Hasenohren aufmalen und ausschneiden. Die unteren Enden der Hasenohren umknicken, um eine Klebelasche herzustellen. Die Ohren werden nach Wunsch bemalt und mit den Klebelaschen an der Kugel aus Tonpapierstreifen angebracht. Aus einem weißen Stück Tonpapier kann nun die Hasenschnauze entstehen. Hierzu die Grundform von Nase und Bäckchen aufzeichnen, ausmalen und ausschneiden. Danach mittig unterhalb der Hasenohren auf die Außenseite der Papierkugel kleben. 2 Ovale aus weißem Tonpapier ausschneiden. Das werden die Hasenaugen. Mit einem Fasermaler gestalten und oberhalb der Hasennase aufkleben. Abschließend werden nun beide Kugeln miteinander verklebt. Fertig ist der Wackelhase.

Diese Idee fördert: Feinmotorik

Viele weitere DIY-Spiele und Ideen für die pädagogische Praxis gibt es auch auf unserem Pinterest-Kanal

Viele Kreativ-Projekte find Sie natürlich auch hier im Blog: