Schneeflocken basteln in Kindergarten und Kita

Schneeflocke aus Pfeifenputzern und Facettenperlen aus dem Betzold Online-Shop gebastelt.

Winterzeit, Schneeflockenzeit! Genau wie jedes Kind einzigartig ist, so ist auch keine Schneeflocke wie die andere. Kleine Bastelprojekte rund um Schnee, Schneeflocken und das winterliche Weiß passen perfekt zur kalten Jahreszeit. Mit einfachen Materialien wie Holzstäbchen, Taschentüchern, Perlen und Pfeifenputzern lassen sich funkelnde und individuelle Schneeflocken gestalten. Und die kleine Schnee-Eule ist das perfekte Maskottchen für den Winter in Kindergarten und Kita. 

Das erfahren Sie in diesem Beitrag

    • Schneekugel
    • Schneeflocken falten und ausschneiden
    • Heißkleber-Schneeflocken
    • Aktionstablett: Schneeflocken legen
    • Schneemann Watte
    • Schnee selbst machen
    • Schneemann und Eisbär aus selbstgemachtem Schnee
    • Funkelnder Pfeifenputzer-Schnee
    • Salzmalen "Schneeflocke"
    • Schneeflocken aus Holzstäbchen
    • Bonusidee: Schnee-Eule

Auch auf unserem Pinterest-Kanal jeden Tag neue Ideen entdecken

Schneekugel

Material: Glas mit Schraubverschluss und Deckel, Heißklebepistole, destilliertes Wasser, Glycerin, Figur und Deko, Glitter und/oder Kunstschnee

So geht's: Auf die Innenseite des Deckels die Deko aufkleben (Heißkleber wird empfohlen, da er wasserfest ist). Wasser in das Glas füllen und einen Spritzer Glycerin zufügen - dies verlangsamt das Herabsinken des Glitters/Kunstschnees. Glas zuschrauben und mit Heißkleber versiegeln. 

Schneeflocken falten und ausschneiden

Material: Papier, Schere, Bleistift

So geht's: Quadratisches Blatt dreimal zu einem Dreieck falten. Gewünschte Schneeflockenform aufmalen. Vorlagen gibt es hier als Gratis-Download. Schneeflocke ausschneiden und schon kann es zu Hause schneien!

Heißkleber-Schneeflocken 

Quelle: wir-testen-und-berichten.de/schneeflocken-heisskleber-fensterdeko/ 

Material: Heißklebepistole, Bastelkleber, Pinsel, Backpapier, silber Glitter, Metallicstifte

So geht's: Schneeflocke auf das Backpapier malen. Nun sind verschiedene Varianten möglich: 1x so lassen, 1x Stern mit Bastelkleber beschmieren und mit Glitter bestreuen, 

1x Stern mit Posca Stiften bemalen. Nach dem Trocknen können die Schneeflocken vom Backpapier abgezogen werden. 

Aktionstablett: Schneeflocken legen

Material: Papier, Bleistift, Watte, Muggelsteine, Pipette, Wasser, Lebensmittelfarbe

So geht's: Auf weißes Papier Schneeflocke aufmalen (oder unsere Vorlage kostenlos downloaden), auf Aktionstablett legen. Unterschiedliche Versionen sorgen auch im Haus für abwechslungsreichen Winterspaß: 1x normal hinlegen, 1x umgedreht hinlegen, Watte in Muggelsteine legen und mit einer Pipette beträufeln. 

Schneemann Watte

Material: Pappe, Tonpapier, Knöpfe, Watte, Schere, Klebestift oder Bastelkleber, Kinderfoto

So geht's: Aus der Pappe die Schneemann-Form ausschneiden. Gesicht aus dem Foto ausschneiden und mittig auf den Schneemannkopf kleben. Watte auf dem kompletten Schneemann aufkleben. Hut aus Tonpapier ausschneiden und aufkleben. Knöpfe aufkleben. Fertig ist der Schneemann :)

Schnee selbst machen

Quelle: www.pinterest.de/pin/610237818257705206/ 

Material: Rasierschaum, Natron 

So geht's: Rasierschaum und Natron vermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Wichtig ist: Beide Komponenten im gleichen Verhältnis mischen. Fasst die Dose Rasierschaum 200 Milliliter also auch 200 Gramm Natron hinzugeben. Aus dem Schnee lassen sich - ähnlich wie mit Knete – Kugeln formen.

Schneemann und Eisbär aus selbstgemachtem Schnee

Material: selbstgemachter Schnee aus Natron und Rasierschaum, orangefarbene Knete, Pfeifenputzer, kleine Knöpfe für den Bauch, Nelken oder Knete für Augen, Nase, Mund 

So geht's: Einfach aus dem Schnee zwei Kugeln formen und aufeinanderstellen. Nun den Schneemann verzieren. :)

Wer keinen Schneemann bauen möchte, kann natürlich auch einen niedlichen Eisbär aus dem selbstgemachten Schnee formen :) Der Schnee wird an der Luft nach ein paar Tagen hart, so dass sich Winterdeko bis zum nächsten Jahr hält. Er bleibt länger formbar, wenn er in ein luftdichtes Gefäß gegeben wird.

Als Dekorationsmaterial für den Eisbär benötigt ihr: Knete für das Gesicht, Pfeifenputzer, Perlen, Pompon, Kleber, Stoffstreifen

Funkelnder Pfeifenputzer-Schnee

Material: Pfeifenputzer, Facettenperlen, Metallicperlen, Schere

So geht's:  Pfeifenputzer in 3 Teile schneiden. 2 Teile in kreuzform mittig miteinander verbinden und den dritten Teil ebenfalls um die Mitte biegen, sodass ein Stern entsteht. Nun die Perlen auf die einzelnen Teile des Pfeifenputzers fädeln. Enden umbiegen - so werden die Perlen fixiert.

Hier geht's zum Betzold Online-Shop

Salzmalen "Schneeflocke"

Material: Papier, Bastelkleber, Salz, Wasserfarbe, Pipette (oder Pinsel)

Vorbereitung: Mit dem Bastelkleber Schneeflocken auf das Papier malen. Hierzu am besten mit einem kleinen Kreis anfangen und dann nach außen hin Linien und Pfeile an den Kreis anfügen. Großzügig Salz über den Kleber streuen. Trocknen lassen (mindestens 24 Stunden). Überschüßiges Salz vom Blatt entfernen.

So geht's: Wasser einfärben und mit der Pipette aufnehmen. Wasser vorsichtig auf die Salz-Kleber-Mischung träufeln. Nun verfärbt sich die LInie wie von Zauberhand und leuchtet in der aufgetragenen Farbe. 

Schneeflocken aus Holzstäbchen

Material: Holzstäbchen, Bastelkleber, Taschentücher

So geht's: 3 Holzstäbchen in Sternform zusammenkleben. Trocknen lassen. Taschentücher in kleine Fetzen reißen. Bastelkleber auf die Holzstäbchen auftragen und kleine Stücke der Taschentücher in den Kleber drücken. Trocknen lassen. Fertig ist die Schneeflocke :)

Bonusidee: Schnee-Eulen

Material: Kiefernzapfen, Watte, Filz, Wackelaugen, Bastelkleber, Fasermaler

So geht's: Aus dem Filz Flügel, Schnabel und Kreise für die Augen ausschneiden (wahlweise kann hier auch Tonpapier verwendet werden). Wackelaugen auf die Kreise kleben. Flügel mit dem Fasermaler in kurzen Abständen mit kleinen, geschwungenen Linien bemalen. Fichtenzapfen mit Watte ausstopfen. Flügel, Augen und Schnabel aufkleben. Fertig ist die Schnee-Eule :)

Hier geht's zum Betzold Online-Shop