
Bewegtes Lernen mit dem Pocket Cube

Ein großer Schaumstoffwürfel mit Einstecktaschen - ein Pocket Cube - rollt durch den Stuhlkreis und wird von gespannten Blicken der Schülerinnen und Schüler verfolgt. Als er still liegt, ist die Präposition „hinter“ auf der oberen Würfelseite zu lesen. Kein Problem für Mia, die dem Wort schnell das passende Bild eines kleinen Waschbären, der zwischen zwei Boxen sitzt, zuordnet und dazu den Satz „Paul sitzt hinter dem Karton“ bildet.
Paul ist der Name des Wachbären, der die Zweitklässler beim Lernen der Präpositionen unterstützt. Genauso wie die Pocket Cubes, die in immer mehr Klassenzimmern und verschiedenen Fächern zum Einsatz kommen.
Hier finden Sie Infos zu dem flexiblen Würfel und passende Materialien zum Download.
Am Ende des Textes stellen wir Ihnen die Unterrichtsmaterialien zum Download zur Verfügung :)
Die Pocket Cubes zählen zu den beliebtesten Produkte bei Betzold.
Wer bereits ein Fan der Würfel ist, schätzt besonders ihre Vielseitigkeit: In den transparenten Einstecktaschen finden immer jeweils zum Unterrichtsthema passende Karten Platz. Dadurch können die Würfel in jedem Fach zum Einsatz kommen.
Warum lernen mit den Pocket Cubes Spaß macht
Die Pocket Cubes sind besonders im Fremdsprachen-, DaZ- und Deutschunterricht beliebt. Sie eignen sich hervorragend, um spielerisch Themen wie Bildergeschichten, Zahlen, Farben, Gefühle, das Alphabet oder Wortarten zu trainieren. Auch Personalpronomen und die korrekte Verbkonjugation lassen sich mit den Würfeln spielerisch erarbeiten.
Im Mathe-Unterricht können z. B. mit mehreren Würfeln prima Aufgaben zu den Grundrechenarten „erwürfelt“ werden. Auch Lieder, Spiele, Aufwärmübungen oder Klassendienste lassen sich so fair durch einen Würfelwurf bestimmen.
Schülerinnen und Schüler finden dieses spielerische Element im Unterricht in der Regel toll. Der rollende Würfel lässt die Kinder gespannt auf das Ergebnis des Wurfs warten.
Die Pocket Cubes sorgen für
- Abwechslung und neue Reize, die die Aufmerksamkeit und Motivation der Klasse steigern.
- Flexibilität, da es bereits viele fertige Karten zu verschiedenen Themen gibt, Lehrkräfte aber ebenso eigene Karten gestalten können.
- Ein neutrales Spielerlebnis, bei dem sich niemand durch das gewürfelte Resultat benachteiligt fühlt.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass schön gestaltete Karten zu zahlreichen Themen bereits fertig zu kaufen sind, Sie aber genauso selbst kreativ werden können, um ohne großen Aufwand die exakt zu Ihrem Unterrichtsstoff passenden Karten anzufertigen.
Da die Würfel aus weichem, bezogenem Schaumstoff bestehen, können sich die Schülerinnen und Schüler die Cubes problemlos zuwerfen und fangen. Je nach Einsatzziel und Größe der Kinderhände gibt es sie in einer Kantenlänge von 10 und 15 cm. Die Pocket Cubes reihen sich damit perfekt in die Palette der wachsenden Auswahl an Materialien für das bewegte Lernen ein.
Präpositionen und Fragepronomen mit dem Pocket Cube spielend lernen
Für alle, die bereits mit den Pocket Cubes arbeiten oder mit dem Gedanken spielen, sie im Unterricht einzusetzen, haben wir Unterrichtsmaterialien zum Pocket Cube für den Deutsch- bzw. den DaZ-Unterricht erstellt. Die Materialien können aber auch ohne die Würfel genutzt werden!
Damit die Themen „Präpositionen“ und „Fragepronomen“ noch mehr Spaß machen, begleiten der kleine Waschbär Paul und seine tierischen Freunde die Schüler dabei, wann „auf, hinter, unter, zwischen, in oder über“ und „wer, wie, wo, was, warum, wann“ verwendet werden.
Links finden Sie die Arbeitsblätter, rechts die Pocket-Cube-Karten zum Ausdrucken:
Mit den Pocket Cubes Personalpronomen und Verbkonjugation üben
Durch den Einsatz von zwei Würfeln – einer mit Personalpronomen und einer mit Verben – erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die richtige Verbform in verschiedenen Zeitformen. So wird das Konjugieren von Verben nicht nur anschaulicher, sondern auch aktiver und motivierender.
Diese Methode eignet sich besonders für den DaZ- und Deutschunterricht, um spielerisch grammatische Strukturen zu festigen.
Hier können Sie das Material herunterladen:
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies