
Kontakt
MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Agnes Gorny
Pipinstraße 7 50667 Köln
Tel. 0221 16844744 Fax 0221 16844748
Lesen lernen für mehr Erfolg im Leben

Lesementorinnen und -mentoren verhelfen Schülern zum besseren Start ins Leben
Gastbeitrag von MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Immer mehr Kindern fehlt die Sprache und damit die eigentliche Basis für jedes fachbezogene Lernen. Für Lehrer entwickelt sich das oft zu einem Dauerthema, denn bei rund 30 Schülern in der Klasse ist die individuelle Förderung betroffener Kinder kaum möglich. Egal, ob Deutsch Muttersprache ist oder nicht, immer mehr Schüler kommen mit gravierenden Sprachdefiziten in die Schule.
Ein Grund: Viele Eltern wissen nicht, wie bedeutend das Lesen für die Sprachentwicklung ist.
Daher helfen unsere ehrenamtlichen LesementorInnen an über 1.600 Schulen in Deutschland. Unter dem Dach des Bundesverbandes von MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. fördern insgesamt 11.000 LesementorInnen 14.000 Lesekinder. Oberstes Prinzip sind die 1:1-Betreuung und die hohen Qualitätsstandards des Bundesverbandes von MENTOR.
Der Verband ist mit 65 Vereinen regional vertreten und organisiert.
Die Lesestunden verlaufen meist so:
Kind und MentorIn lesen und sprechen anschließend über die Texte, damit die Lesekinder deren Bedeutung und die der Worte erfassen. Dass dies am besten in einem vertrauensvollen Verhältnis gelingt und wenn eine Portion Lob und Geduld die Stunde tragen, wissen Bildungsforscher und die Mentoren aus ihrer Praxis.
Ein Mentor betreut ein Kind mindestens ein Jahr lang. In Zusammenarbeit mit den regionalen MENTOR-Vereinen sorgen wir als Bundesverband für regelmäßige Qualifizierungen der MentorInnen und für standardisierte Materialien.
Die Zusammenarbeit wird zwischen Schulleitung und Verein vor Ort in die Wege geleitet. Alle MentorInnen legen erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vor und sind versichert. Die Lesestunden finden in den Schulen statt, dazu wählen die Lehrer die Schüler aus.
Durch die Lesestunden motiviert und im kindlichen Selbstwertgefühl gestärkt, schaffen es die Kinder, die wichtigste Schlüsselqualifikation für soziale Teilhabe zu erwerben: Nur wer lesen kann, kann sich eine Meinung bilden, einen Schulabschluss machen und sein Leben in die Hand nehmen.
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies