Bastelidee für die Grundschule: „Ich denk an dich-Tüte“

Inhalt der Ich denk an dich-Tüte
Nach über einem Jahr Pandemie sind auch die Akkus der Schülerinnen und Schüler langsam leer. Jeder sehnt sich nach dem Kontakt zu den Freunden aus der Klasse und dem ganz normalen Schulalltag. Um für ein bisschen Aufmunterung zu sorgen, haben wir hier eine Bastelidee für Sie und Ihre Klasse: Die „Ich denk an dich-Tüte“.

Ideen für die "Ich denk an dich-Tüte"

    • Motivations-Stifte
    • Ich denk an dich-Armbänder
    • Kresse-Projekt
    • Luftballon-Challenge
    • Trost-Schoki
In der Tüte ist Platz für nette Kleinigkeiten und kleine Projekte, die den Schülerinnen und Schülern wieder Energie und Freude geben. Sie enthält aber nicht nur Aufmerksamkeiten von Ihnen: Auch die Schülerinnen und Schüler bereiten etwas füreinander vor. 

Die Tüten können Sie mit den Namen der Kinder beschriften und mit ausgestanzten oder gestempelten Motiven dekorieren.

Das haben wir benutzt:
    • kleine Tüten
    • Motivstanzer oder selbstgemachte Stempel zum Verzieren

Ideen für den Inhalt der Tüten:

Motivations-Stifte:

Die kleinen Botschaften wie „Du bist spitze!“, Ich bin stolz auf dich!“ oder „Du bist ein Superstar!“ geben den Kindern einen kleinen Motivationsschub :)

Material: 

    • Stifte (für jeden Schüler/jede Schülerin einen Stift)
    • Tonzeichenpapier
    • Klebstoff

So geht’s: Malen Sie eine Schneidevorlage, auf die Sie Ihre Botschaft notieren wollen, auf ein Stück Karton auf und schneiden Sie sie aus. Wir haben die Form einer Fahne gewählt. Mithilfe der Vorlage schneiden Sie für jeden Schüler/jede Schülerin eine Fahne aus buntem Tonzeichenpapier aus und schreiben eine kurze motivierende Botschaft darauf. Jetzt nur noch mithilfe von Klebstoff am Stift befestigen. 

Ich denk an dich-Armbänder knüpfen:

Die Armbänder können die Schülerinnen und Schüler gegenseitig für sich knüpfen, um zu zeigen, dass sie aneinander denken.  

Material:

    • Wolle in verschiedenen Farben 
    • Pappkarton (z. B. aus alten Verpackungen) 
    • Schere
    • Stift

So geht’s: 

Zeichnen Sie mithilfe eines Glases einen Kreis auf den Karton und schneiden Sie ihn aus. Malen Sie in die Kreismitte einen Punkt und zeichnen Sie in gleichen Abständen 8 etwa 1 cm lange Linien an den Kreisrand. Die Linien einschneiden und den Kreismittelpunkt mit einer spitzen Schere oder einem Stift durchstechen.

Nun benötigen Sie sieben 50 cm lange Wollfäden. Wir haben drei unterschiedliche Farben gewählt, Sie können aber auch mehr oder weniger Farben verwenden. Verknoten Sie die Fäden an einem Ende und ziehen Sie den Knoten durch das Loch in der Knüpfhilfe.

Jetzt kann es losgehen: Ziehen Sie je einen Faden durch einen der eingeschnittenen Kerben. Eine Kerbe bleibt leer. Von dieser Kerbe zählen Sie zum drittnächsten Faden, lösen diesen und ziehen ihn durch die bisher leere Kerbe. Jetzt zählen Sie von der nun leeren Stelle erneut den dritten Faden ab, lösen ihn und befestigen ihn in der leeren Kerbe. Das setzen Sie so lange fort, bis Ihr Band die gewünschte Länge hat. Dann lösen Sie alle Fäden und verknoten auch dieses Ende. 

Kresse säen:

Das kleine Kresse-Projekt können die Kinder zu Hause durchführen. Sie liefern die Kresse-Samen und die Kinder ziehen die Pflänzchen groß, bis sie damit ein gesundes Pausenbrot aufpeppen können :)

Material: 

    • Kresse-Samen
    • Geschenkpapier
    • Watte
    • kleines Pflanzgefäß 
    • Anleitung 

So geht’s: Füllen Sie für jedes Kind Samen in eins der aus Geschenkpapier gefalteten Tütchen. Schreiben Sie eine kurze Anleitung für die Kinder und legen Sie den Samen bei.

Beispiel für eine Anleitung:

Anleitung zum Ausdrucken

Luftballon-Challenge:

Für die Luftballon-Challenge findet jedes Kind einen Luftballon in seiner Tüte. 

Material:

    • Luftballons 
    • wasserfester Stift 

So geht’s: 

Jedes Kind hat die Aufgabe, auf den aufgeblasenen Luftballon ein witziges Gesicht zu malen. In der nächsten Videokonferenz präsentieren die Kinder nacheinander ihre Werke. Das Ziel: Die anderen zum Lachen bringen :D

Trost-Schoki

Material

    • kleine Schokoladentafeln
    • Tonpapier
    • Schere
    • Stift
    • Klebstoff

So geht's: 

Passend zur Größe der Schokolade Tonpapier zurechtschneiden. Spruch auf dem Papier notieren. Banderole um die Schoki wickeln und mit Klebstoff befestigen.