
Halloween in Kiga und Kita - Spiel- und Bastelprojekte

Schaurig-schöne Last-Minute-Bastelideen für große und kleine Halloween-Fans. Geister, Monster und Fledermäuse sind nicht nur zu Halloween angesagt, sondern finden das ganze Jahr über begeisterte Bastelfreunde. Und wem es dann doch zu gruselig wird, der kann unsere Ideen – leicht abgewandelt – auch noch für winterliche Bastelideen einsetzen.
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
Die Ursprünge von Halloween
Die Tradition Halloween (im Mittelalter abgeleitet von englischsprachigen "All Hollows Eve") zu feiern ist weitaus älter als man vermuten mag. Bereits die Kelten vertrieben verkleidet und mit leuchtenden Fackeln ausgerüstet böse Geister. Auch die Römer feierten zu diesem Zeitpunkt des Jahres bereits ein wichtiges Fest für ihre Erntegöttin. Das christliche Fest Allerheiligen, auf dem der englischsprachige Begriff Halloween beruht, gibt es seit dem 7. Jahrhundert. An diesem Tag sollte allen Heiligen gedacht werden. Es findet am 1. November statt. Am Abend vor Allerheiligen - also am 31. Oktober - fanden besonders in Regionen mit keltischen Traditionen (Irland und Schottland) Zusammenkünfte statt, bei denen verkleidet die bösen Geister vertrieben werden sollten. Das Sammeln von Süßigkeiten an diesem Abend geht wiederum auf die christliche Tradition des "Seelenkuchens" zurück. Am 2. November (Allerseelen) ging man durch die Straßen und erfragte ein Stück Kuchen. Auch das Schnitzen von Kürbissen oder Rüben gehört fest zu den Traditionen rund um Halloween und ist Teil der Bildsprache, die das fest begleitet: Kürbis, gruselige Wesen (Mumien, Vampire, Hexen, Spinnen, Geister) ...
Spielen: Gruselige Geschichten im Glas
Material: Vorlage "Motive", Vorlage "Gläser" - beide hier als Download hinterlegt :), Klebestift, Schere, Laminiergerät (optional), Taschenlampe
So geht's: Vorlagen ausdrucken und die "Motive" dünn mit einem Klebestift bestreichen. Dann die Gläser auf das erste Blatt aufkleben. Quadrate ausschneiden. Die Gläser sehen nun leer aus. Hält man allerdings eine Taschenlampe hinter das aufgedruckte Glas, kommt das gruselige Halloween-Motiv zum Vorschein!
Tipp: Doppelt ausgedruckt und verbastelt, entsteht ein ganz besonderes Memo-Spiel. Um das Spiel haltbarer zu machen, bietet sich das Laminieren an. Außerdem sind die saisonalen Karten ein ganz besonderer Sprechanlass für den Morgenkreis.
- Noch mehr herbstliche Geschichten im Glas gibt es in unserem Beitrag "Herbst im Kindergarten"
Pappbecher-Spuk
Material: Pappbecher (weiß), Fasermaler, Bastelmesser, elektrische Teelichter
So geht’s: Pappbecher mit Fasermalern bemalen und Gesichter aufmalen (Grün für das Monster, Orange für den Halloween-Kürbis). Mit dem Bastelmesser ein Loch in Höhe der Nase in den Becher bohren. Die Flamme des elektrischen Teelichts durch das Loch stecken. Fertig :)
Für den Kürbis wird außerdem noch ein Stück grüner Pfeifenputzer als "Kürbisstiel" benötigt. Hierzu einfach ein Loch in den Boden des Pappbechers bohren und Pfeifenputzer durch das Loch stecken.
Mumien-Laterne
Material: PET-Flasche, Bastelkleber, dünnes Baumwolltuch oder Mullbinden, Wackelaugen, Bastelmesser
So geht’s: PET-Flasche halbieren und den unteren Teil mit Bastelkleber bestreichen. Mit Stoff (in Streifen geschnittenes Baumwolltuch oder Mullbinde) umwickeln. Trocknen lassen. Am oberen Rand seitlich 2 Löcher auf gegenüberliegenden Seiten anbringen und die Halterung für den Laternenstab durchfädeln – hierzu kann ein Stück Stoff oder ein Pfeifenreiniger verwendet werden. Wackelaugen aufkleben, fertig :)
Pappteller-Geist
Material: Pappteller, Krepppapier (weiß), Papier (weiß), Fasermaler (schwarz), Schere, Klebestift
So geht’s: Das Krepppapier in 8 lange, schmale Streifen schneiden. Aus dem weißen Papier Arme für den Geist ausschneiden. Mit dem Fasermaler Augen und Mund auf den Pappteller aufmalen. Arme und Krepppapier auf der Rückseite des Tellers festkleben.
Quetschbilder
Material: Tonpapier (DIN A4), Fingerfarbe, Wackelaugen
So geht’s: Tonpapierbogen in der Mitte falten und wieder aufklappen. Einen großzügigen Klecks Fingerfarbe in der Mitte des Blattes auftragen (Weiß für den Geist, Schwarz für die Fledermaus) und das Blatt wieder falten. Nach dem Trocknen Augen aufkleben und Gesicht aufmalen.
Gruselsteine
Material: Steine, Herbstlaub, Bastelkleber, Wackelaugen, Permanentmarker
So geht’s: Augen auf die Steine aufkleben und Gesicht aufmalen. Laub mit Bastelkleber aufkleben. Trocknen lassen. Fertig :)
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies