Gefühlsampel basteln

Bastelvorlage für eine Gefühlsampel
Die Gefühlsampel ist ein pädagogisches Werkzeug, das Kindern hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken. Sie nutzt unterschiedliche Farben, um verschiedene Gefühlszustände darzustellen. Sie kann sowohl im beim Eintreffen im Kindergarten, beim Morgenkreis in der Kita als auch in der Grundschule eingesetzt werden und ermöglicht den Ausdruck von Emotionen ganz ohne Worte.

Material: Download-Vorlage, Schere, Pappe, Klebestift, Wolle, Wäscheklammern

So geht’s: Vorlage ausdrucken und die einzelnen Kreise ausschneiden. Für bessere Haltbarkeit können die Kreise auf Pappe geklebt werden. Nun jeweils oben und unten an den Kreisen Löcher einfügen, durch die anschließend ein Wollfaden gefädelt wird. Der Wollfaden kann auf der Rückseite der Kreise mit Klebestreifen fixiert werden. Je nach Wunsch werden die Wäscheklammern mit den Namen der Kinder versehen. 

Anwendung im Alltag: Die Klammern stehen zu Beginn des Tages in einem Körbchen am Eingang zum Gruppenraum bereit. Die Kinder markieren beim Eintreffen an den unterschiedlichen Gesichtern auf den Kreisen ihre aktuelle Stimmung. Dies hilft den Kindern, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und die eigenen Emotionen einzuschätzen. Außerdem gibt die Gefühlsampel den pädagogischen Fachkräften einen guten Überblick über die Stimmung in der Gruppe.