Dip-Dye-Kerzen selbst basteln

Kerzen, die in buntes Wachs eingetaucht werden - das ist die Dip Dye Technik.

Kerzen sind nicht nur in der Vorweihnachtszeit eine passende Dekoration. Die angesagte Dip-dye-Technik eignet sich hervorragend dazu, über das ganze Jahr individuelle Kerzen herzustellen. Mit ein paar Wachsresten und Stabkerzen entsteht im Handumdrehen ein farbenfrohes Mitbringsel.

Material: Stabkerzen (weiß), Wachsreste zum Einfärben oder Wachsmaler, Wachsreste weiß - alte Kerzen oder Wachsperlen

 

So geht‘s: Zunächst aus den bunten Kerzenresten den Docht entfernen. Werden Wachsmalstifte verwendet, sollten diese geraspelt werden, um den Schmelzprozess einfacher zu gestalten. Anschließend im Wasserbad das weiße/farblose Wachs schmelzen und im Anschluss noch farbige Wachsreste hinzugeben, um das Wachs einzufärben. Der Behälter, in dem das Wachs geschmolzen wird, sollte nicht zu flach sein, da hier die weißen Kerzen eingetaucht werde. Wichtig ist außerdem, dass die weißen Kerzen in einer flüssigen Bewegung in das Wachs getunkt und wieder herausgezogen werden. Jeöfter der Vorgang wiederholt wird, desto intensiver leuchten die Farben. Die fertigen Kerzen können nun zum Trocknen entweder direkt am Docht aufgehängt oder auf Backpapier ausgelegt.
Tipp

Ist nach dem Färben noch Wachs übrig, kann dieses noch gut weiterverwendet werden. Es kann ganz einfach zu einem späteren Zeitpunkt das Wachs erneut erhitzt werden, um weitere Kerzen einzufärben.

Wachs, Wachsfolien und Bastelsets für leuchtende Kerzen

Im Beitrag „Das winterliche Lichterfest mit Kerzen“ gibt es außerdem noch ein paar einfache Ideen für selbstgemachte Kerzen aus Bienenwachsplatten.