Der Digitale Bildungskongress für Erzieher:innen 2022

Präsentiert von Betzold DIGIBIZ und der PH Schwäbisch Gmünd, fand am 14. Und 15. Mai 2022 bereits die 3. virtuelle Fachkonferenz für pädagogische Fachkräfte und Erzieher/innen statt. Neben musikalischer Frühförderung und dem Entdecken der Natur mit Kindern waren auch die Teamentwicklung und Evaluation beliebte Themen der Online-Seminare. Die Aufzeichnungen aller Vorträge gibt es in diesem Beitrag – mit der tatkräftigen Unterstützung unseres youtube-Kanals Betzold TV 

Tipp

DIGIBIZ: Lernorte für Pädagoginnen und Pädagogen an Schule und Kiga

Online und an unseren digitalen Bildungszentren (DIGIBIZ) in Ellwangen, Berlin und Schaffhausen bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu digitaler Bildung an. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an den gültigen Bildungs- bzw. Lehrplänen. 

Das aktuelle Kursprogramm und viele weitere Informationen finden Sie hier.

Sie können auch direkt eine individuelle schulinterne Lehrkräftefortbildung an Ihrem Lernort mit uns vereinbaren. Mindestvoraussetzung sind 6 Teilnehmende.

Schreiben Sie ganz einfach Ihre unverbindliche Anfrage und wir erstellen ein individuelles Angebot: [email protected]

Alle Vorträge als Video:

Moritz Stahl: Kinder verstehen lernen – Die 4 Grundbedürfnisse

Carina Neumann: Die Bedeutung der Fachkraft-Kind-Beziehung

Matthias Kullick: Digitale Erlebnisse in der frühkindlichen Entwicklung

Nadja Peuckert (in Vertretung für Janine Klumper & Hannah Flunkert): 5 Möglichkeiten für einen stressfreien Kita-Alltag

Sabrina Kiel: Teamentwicklung in konfliktreichen Zeiten

Antje Joost-Hirsekorn: Natur entdecken – Kindern spielerisch Naturwissen vermitteln

Maike Goedert-Büttner: Evaluation – Was passiert während eines Audits?

Janine Landwermann: Beobachten und dokumentieren in Kindergarten und Kita

Silke Kratzsch & Claudia Gundlach: Musikalische Früherziehung für Kinder ab 18 Monate

Janine Beier-Seifert: Warum benötigen wir ein Kinderschutzkonzept in der Kita?

Max Moenikes: Zeitfresser und Energiediebe