Ideen für das Aktionstablett: Winter

Viele winterliche Inspirationen für die Arbeit mit dem Aktionstablett in Kindergarten und Kita.

Während wir die Grundidee hinter dem Aktionstablett und die einzelnen Fördermöglichkeiten bereits in im Beitrag "Das Aktionstablett im Kindergarten" beleuchtet haben, wird es nun Zeit, saisonal passende Ideen vorzustellen. Daher dreht sich in diesem Blogbeitrag alles um Beschäftigungsideen mit dem Aktionstablett für den Winter. Denn, mit Aktionstabletts können eure Kinder in Kindergarten und Kita auch im Winter selbstständig Dinge erforschen und entdecken. Ordnen, sortieren, umschütten, stecken - so trainieren die Kinder spielerisch wichtige Fähigkeiten wie die Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Konzentration. Viele Ideen rund um Pinguin, Schneemann und Co. sind bereits für Kinder ab 3 Jahren geeignet.  

Inhalt
  • Schneeflocken zählen
  • Eiskristall legen
  • Schneemann in der Flasche
  • Schneemann legen
  • Handschuhe verzieren
  • Schneeflocken aus Holzstäbchen legen
  • Sortier- und Zählübungen mit Handschuhen
  • Arktisches Buchstaben-Nachspuren
  • Buchstaben im Schnee suchen
  • Pinguine füttern
  • Schneeflocken fädeln

Schneeflocken zählen

So geht's: Einfach auf das Bild klicken - dort geht es zum Download der Vorlage. Diese ausdrucken, laminieren und mit Knete oder Papierkügelchen Schneeflocken formen. 

Eiskristall legen

Material: Vorlage "Eiskristall", Muggelsteine, optional auch Pipette und Wasser

So geht's: Vorlage "Eiskristall" ausdrucken und nach Bedarf laminieren (erhöht die Haltbarkeit). Mit den Muggelsteinen wird nun die Form des Eiskristalls nachgelegt. In einer zweiten Variante legen die Kinder die Muggelsteine mit der Öffnung nach oben auf die Vorlage. Nachdem sie die Form gelegt haben, können sie mit einer Pipette vorsichtig Wasser einfüllen. Für den Effekt kann das Wasser eingefärbt werden.

Schneemann in der Flasche

Material: Flasche mit großer Öffnung, Marker, Watte, je nach Alter der Kinder noch eine Zange oder einen Löffel

So geht's: Als Vorbereitung Watteballen in eine Schüssel füllen und einen Schneemann auf die Flasche malen. Wattebälle neben die Flasche stellen. Nun füllen die Kinder die Flasche mit den Wattebällen. Mit einer Zange kann die Schwierigkeit gesteigert werden. 
Vorschüler können zum Einfüllen eine kleinere Zange oder einen Löffel benutzen. Bevor sie die Watte einfüllen, können sie sie abzählen und zum Beispiel erst bei drei oder fünf in die Flasche füllen. 

Hier geht's zum Betzold Online-Shop

Schneemann legen

Material: Wattestückchen oder Wattepads, Schleifen, Knöpfe, Perlen, Wackelaugen, Hüte aus Tonpapier oder Filz sowie ein paar Nasen für den Schneemann

So geht's: Material in einer Muffinbackform oder einem Sortierteller neben dem Aktionstablett platzieren. Jetzt legen die Kinder ihren Schnemann aus den Wattepads und verzieren ihn mit den angebotenen Materialien. 

Handschuhe verzieren

Material: Vorlage "Handschuh", Perlen

So geht's: Vorlage ausdrucken und laminieren. Handschuhe entweder blanko lassen, oder mit einem abwischbaren Marker ein Muster vorgeben, das gelegt werden soll. Nun verzieren die Kinder mit den Perlen (oder anderem Material) die Handschuhe.

Schneeflocken aus Holzstäbchen legen

Material: Vorlagen mit winterlichen Mustern, Holzstäbchen

So geht's: Vorlagen ausdrucken und laminieren. Die Holzstäbchen gemeinsam mit den Vorlagen auf dem Aktionstablett anbieten. Nun können die Kinder frei ihre eigenen Schneeflocken legen oder sich an der Vorlage orientieren und weitere Muster legen. 

Sortier- und Zählübungen mit Handschuhen

Material: Handschuh-Vorlagen ausgedruckt, Filz, Pompons

So geht's: Entweder aus Filz bunte Handschuhe ausschneiden oder die Blanko-Vorlage ausdrucken und bunt ausmalen. Farblich passende Pompons mit anbieten. Die Kinder können mit dem Material die entsprechenden Pompons den Handschuhen zuordnen. Die Vorlage mit bezifferten Handschuhen eignet sich dazu, Ziffern und das Zählen zu üben. 

Motorik spielerisch mit Material aus dem Betzold Onlineshop fördern

Arktisches Buchstaben-Nachspuren

Material: Schale mit Salz oder Sand, ausgedruckte Vorlage "Buchstaben-Pinguin", arktische Tiere 

So geht's: Buchstabenkarten nach Wunsch laminieren. Die Kinder suchen sich nun immer einen Buchstaben aus und fahren die Form des Buchstabens zuerst mit dem Finger nach. Im Anschluss kann der Buchstabe ebenfalls mit dem Finger - oder auch mit einem arktischen Tier - in der Sandwann nachgefahren werden. 

Buchstaben im Schnee suchen

Material: Reis, Sand oder Kunstschnee, Pinguin-Download mit Buchstaben, Buchstaben aus Holz oder Moosgummi, Pinzette oder Zange

So geht's: Buchstaben in einer Aktionswanne gefüllt mit Reis, Sand oder Kunstschnee verstecken. Die Pinguin-Buchstabenkarten auslegen. Die Kinder haben nun die Aufgabe mit der Hand, der Zange oder einer Pinzette die einzelnen Buchstaben aus der Wann zu fischen. Die gefundenen Buchstaben werden dann auf die entsprechenende Pinguin-Karte gelegt. 

Pinguine füttern

Material: kleine Fische aus Filz oder Tonpapier (diese können mit einem Motivstanzer hergestellt werden), Vorlage "Pinguine füttern"

So geht's: Vorlage ausdrucken (nach Wunsch laminieren) und die Pinguine ausschneiden. Ziffern auf den Pinguinbauch schreiben. Diese signalisieren wie viel Hunger der Pinguin hat. Bei einer 1 hat er wenig Hunger und möchte nur einen Fisch, bei einer 5 ist der Hunger schon ein wenig größer und der Pinguin ist erst nach 5 Fischen satt.

Schneeflocken fädeln

Material: Pfeifenputzer, Perlen

So geht's: Drei halbe Pfeifenputzer in der Mitte falten und dann 2 ineinander stecken. Den dritten Pfeifenputzer um die anderen beiden wickeln. 
Die Kinder können nun die Perlen draufstecken und schöne glänzende Schneeflocken basteln. Dabei trainieren sie ihre Feinmotorik. Wenn die Schneeflocken fertig gefädelt sind, steckt man einfach die jeweiligen Enden der Pfeifenputzer in die letzte Perle. So können die Perlen nicht mehr herausrutschen und fertig ist die winterliche Deko. 

Viele weitere Inspirationen für Kindergarten und Kita gibt es natürlich auch auf unserem Pinterest-Kanal "Betzold Kindergarten"